Wärmetauscher Vajolet
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Wärmetauscher Vajolet
Hallo miteinander
Nach langer abwesenheit und etlichen problemen mit der solaranlag
...
Hat sich jetzt ein neues problem eingeschlichen
Der wärmetauscher sieht irgendwie komisch aus. Rücklauf ist auf 60 grad ( mit kontrolle) und jetzt?
Schaut mal das foto an und sagt was ihr davon haltet?
Deren 4 rohre von 7 sehn so aus.
Mit freundlichen Grüssen in die runde!
Nach langer abwesenheit und etlichen problemen mit der solaranlag

Hat sich jetzt ein neues problem eingeschlichen

Der wärmetauscher sieht irgendwie komisch aus. Rücklauf ist auf 60 grad ( mit kontrolle) und jetzt?
Schaut mal das foto an und sagt was ihr davon haltet?
Deren 4 rohre von 7 sehn so aus.
Mit freundlichen Grüssen in die runde!
Re: Wärmetauscher Vajolet
Was meinst du? Die helle Linie die aussieht wie ein Riss?
mfg JAU
mfg JAU
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Wärmetauscher Vajolet
Hallo Jau
Ja genau dieser evtl. Riss ist bei 2 Rohren praktisch umlaufend.
Der Ofen ist 1 jahr alt und hatt ca.4 ster durch.
Das leitblech unten ist rostrot was eigentlich Chromstahl ist.
Beste Grüsse
Ja genau dieser evtl. Riss ist bei 2 Rohren praktisch umlaufend.
Der Ofen ist 1 jahr alt und hatt ca.4 ster durch.
Das leitblech unten ist rostrot was eigentlich Chromstahl ist.
Beste Grüsse
Re: Wärmetauscher Vajolet
Der "Riss" könnte auch Rußablagerung sein die teilweise abgeblättert ist.
Und Oberflächenrost an rostfreien Stählen kann durch Übertragung entstehen. Z.B. wenn ein Werkzeug bei der Bearbeitung von unterschiedlichen Stählen verwendet wird.
Es gab aber auch schon Berichte das an Walltherm tatsächlich Teile gerissen sind. Von daher kann es durchaus angebracht sein dich an deinen Installateur zu wenden und das vor Ort zweifelsfrei klären zu lassen.
mfg JAU
Und Oberflächenrost an rostfreien Stählen kann durch Übertragung entstehen. Z.B. wenn ein Werkzeug bei der Bearbeitung von unterschiedlichen Stählen verwendet wird.
Es gab aber auch schon Berichte das an Walltherm tatsächlich Teile gerissen sind. Von daher kann es durchaus angebracht sein dich an deinen Installateur zu wenden und das vor Ort zweifelsfrei klären zu lassen.
mfg JAU
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Wärmetauscher Vajolet
Hallo Jau
Endlich mal zeit für ne antwort.
Ofen bleibt vorerst mal in betrieb. Aber immer mal kontrolle der wärmetauscher...
Festgestellt wurde das der Vajolet eine zuluft-regelung braucht da er sonst zu heiss wird
Im vollgasbetrieb ist eine füllung in knapp 2h durchgebrannt
Mit jetzt manueller regelung sind es gut 3,5 h im abbrand
Beste Grüsse
Endlich mal zeit für ne antwort.

Ofen bleibt vorerst mal in betrieb. Aber immer mal kontrolle der wärmetauscher...
Festgestellt wurde das der Vajolet eine zuluft-regelung braucht da er sonst zu heiss wird

Im vollgasbetrieb ist eine füllung in knapp 2h durchgebrannt

Mit jetzt manueller regelung sind es gut 3,5 h im abbrand

Beste Grüsse
Re: Wärmetauscher Vajolet
Zuluftregelung? Bin gespannt wie die aussieht.
Kenne bei zu großem Zug bisher nur Zugbegrenzer die man z.B. in Kamintüren einbauen kann.
mfg JAU
Kenne bei zu großem Zug bisher nur Zugbegrenzer die man z.B. in Kamintüren einbauen kann.
mfg JAU
Re: Wärmetauscher Vajolet
Servus,
wie wurde das Festgestellt? Kommt die Aussage von Wallnöfer? Hast Du die Möglichkeiten der Staukeile im Wärmetauscher schon ausgereizt? (Flügelmutter mit der +- Skala auf dem Wartungsdeckel des Wärmetausers)
Gruß,
Sepp
PS: ich frage nur, weil meiner noch gar nicht in Betrieb ist
wie wurde das Festgestellt? Kommt die Aussage von Wallnöfer? Hast Du die Möglichkeiten der Staukeile im Wärmetauscher schon ausgereizt? (Flügelmutter mit der +- Skala auf dem Wartungsdeckel des Wärmetausers)
Gruß,
Sepp
PS: ich frage nur, weil meiner noch gar nicht in Betrieb ist
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Wärmetauscher Vajolet
Hallo Sepp
Der zugregler ist bis auf ca. 15mm geschlossen und dazu sind ketten im wärmetauscher!
Wenn die zuluft komplett offen ist pfeift der ofen wie ne kirchenorgel...
Die abbrandregelung wird voraussichtlich mit elektrischer zugklappe und zwei fühler ausgeführt.
Sobald es neues gibt werde ich informieren
Beste Grüsse
Der zugregler ist bis auf ca. 15mm geschlossen und dazu sind ketten im wärmetauscher!
Wenn die zuluft komplett offen ist pfeift der ofen wie ne kirchenorgel...

Die abbrandregelung wird voraussichtlich mit elektrischer zugklappe und zwei fühler ausgeführt.
Sobald es neues gibt werde ich informieren

Beste Grüsse
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Wärmetauscher Vajolet
Ein kleines hallo und seid Gegrüsst.
Mal ein paar neuigkeiten zum Vajolet.
Nach aussage von Wallnöfer soll ich den Ofen zum heizen verwenden aber immer mal wieder kontrolieren. Auch brauche es keine zuluftsteuerung dafür eine drosselklappe im Kamin. Betreffend steuerung ansaugluft ist mein Instalateur noch eine lösung am austüfteln... Regle zurzeit die zuluft manuell da der Ofen zuviel hitze entwickelt. (Die bodenplatte beim nachbrenner zerbröselt bereits und das nach ca. 6 Ster gesamt.)
Die spreizung zum Speicher beträgt ca. 10 grad und das Rauchgas pendelt bei 135Grad. Soweit bin ich zufrieden bis auf die kleinen probleme bis jetzt.
Grüsse vom Fürstenländer
Mal ein paar neuigkeiten zum Vajolet.
Nach aussage von Wallnöfer soll ich den Ofen zum heizen verwenden aber immer mal wieder kontrolieren. Auch brauche es keine zuluftsteuerung dafür eine drosselklappe im Kamin. Betreffend steuerung ansaugluft ist mein Instalateur noch eine lösung am austüfteln... Regle zurzeit die zuluft manuell da der Ofen zuviel hitze entwickelt. (Die bodenplatte beim nachbrenner zerbröselt bereits und das nach ca. 6 Ster gesamt.)
Die spreizung zum Speicher beträgt ca. 10 grad und das Rauchgas pendelt bei 135Grad. Soweit bin ich zufrieden bis auf die kleinen probleme bis jetzt.
Grüsse vom Fürstenländer
Re: Wärmetauscher Vajolet
Vermute doch eher ne Drosselklappe im Rauchrohr, oder 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste