Königsspitze
Königsspitze
Hallo zusammen! Erstmal wirklich ein tolles Forum!
Zu meiner Person, ich heisse Thomas bin 35 und komme aus Kärnten!
Altbau teilweise saniert, 200qm beheizte Wohnfläche. 14m gemauerter Kamin mit 150er Querschnitt.
Zu meiner Situation. Ich war auf der Suche nach einem Wasserführenden Kaminofen, da mein 50jahre alter Allesbrenner nun doch mal undicht wird.Um meine Pellet Anlage zu entlasten, war ich auf der suche nach einem Wasserführenden Kaminofen und hab den Walli entdeckt!
Ich lese nun schon fast einen Monat hier das Forum durch um die Zeit sinnvoll zu nutzen wärhend ich auf meinen Neuen Spare;) Jetzt hat sich kurzfristig ein Angebot aufgemacht mir einen 3jahre alten Königsspitze zu Kaufen! Würde gerne eure Meinung dazu hören!
Lg Murphy!
Ps. Wenn ich rausgefunden habe wie ich Bilder anhängen kann folgen welche!
Zu meiner Person, ich heisse Thomas bin 35 und komme aus Kärnten!
Altbau teilweise saniert, 200qm beheizte Wohnfläche. 14m gemauerter Kamin mit 150er Querschnitt.
Zu meiner Situation. Ich war auf der Suche nach einem Wasserführenden Kaminofen, da mein 50jahre alter Allesbrenner nun doch mal undicht wird.Um meine Pellet Anlage zu entlasten, war ich auf der suche nach einem Wasserführenden Kaminofen und hab den Walli entdeckt!
Ich lese nun schon fast einen Monat hier das Forum durch um die Zeit sinnvoll zu nutzen wärhend ich auf meinen Neuen Spare;) Jetzt hat sich kurzfristig ein Angebot aufgemacht mir einen 3jahre alten Königsspitze zu Kaufen! Würde gerne eure Meinung dazu hören!
Lg Murphy!
Ps. Wenn ich rausgefunden habe wie ich Bilder anhängen kann folgen welche!
Re: Königsspitze
Laut Verkäufer 3 Saisonen im Einsatz und wegen Zeitmangel bzw. nicht Anwesenheit als Alleinheizung nicht für seinen Zweck zu gebrauchen... deshalb würde ich ihn für 2,5k bekommen. Is das für das alter ok?
Re: Königsspitze
Willkommen,
was den Ofen fordert sind eher RM statt Winter. Von der Farbe her würde ich sagen der ist noch nicht viel gelaufen. Und wenn das Thermometer nicht verfärbt ist wohl auch nicht überhitzt.
Meine Einschätzung: Schnapper.
mfg JAU
was den Ofen fordert sind eher RM statt Winter. Von der Farbe her würde ich sagen der ist noch nicht viel gelaufen. Und wenn das Thermometer nicht verfärbt ist wohl auch nicht überhitzt.
Meine Einschätzung: Schnapper.
mfg JAU
Re: Königsspitze
Danke für die schnelle Antwort!
Ja dann hole ich mir morgen den Kerl nach hause
Freue mich schon sehr! Bin ein begeisteter Holzheizer
Ich hoffe es wird alles so klappen mit Hydraulik und Kaminzug! Aber für den Preis ist mir das allemal ein Versuch wert!!! Eine Frage hätte ich sogar schon! Ist es ratsam den walli auf eine Edelstahl-Platte zu stellen? Oder macht es dem Laminat nix aus???
Ja dann hole ich mir morgen den Kerl nach hause

Freue mich schon sehr! Bin ein begeisteter Holzheizer

Ich hoffe es wird alles so klappen mit Hydraulik und Kaminzug! Aber für den Preis ist mir das allemal ein Versuch wert!!! Eine Frage hätte ich sogar schon! Ist es ratsam den walli auf eine Edelstahl-Platte zu stellen? Oder macht es dem Laminat nix aus???
Re: Königsspitze
Moin, würd mich hier Jaus Meinung anschließen und für 2,5k könnte das nen schönen Schnapper werden
Glaub nicht, dass du ihn vom Schorni abgenommen kriegst, wenn er direkt auf dem Laminat steht
Wie groß ist dein Aufstellraum und wie sind die Gegebenheiten? Neue Fenster? Dämmung Außenwände?

Du musst in m.W. auf ne Platte stellen (Glas, Stahl, Fließen usw) wegen brennbarer Materialien.
Glaub nicht, dass du ihn vom Schorni abgenommen kriegst, wenn er direkt auf dem Laminat steht

Wie groß ist dein Aufstellraum und wie sind die Gegebenheiten? Neue Fenster? Dämmung Außenwände?
Re: Königsspitze
Ich würde den Laminat entfernen und durch Steinplatte oder Fliesen ersetzen.Ist es ratsam den walli auf eine Edelstahl-Platte zu stellen? Oder macht es dem Laminat nix aus?
Wie Freeliner schon sagt: Brennbares Material direkt vorm Ofen ist nicht zulässig und muss mit einer Funkenschutzplatte abgedeckt werden. 50cm horizontal von der Türe ab und 30 cm breiter als der Ofen
Aber das du sowas fragst sagt mir auch das du mit dem Bezirksschornsteinfeger noch nicht gesprochen hast. Tu das bevor du den Ofen kaufst!
Wenn der was zu mäkeln hat hast du doppelten Ofen oder stehst im schlimmsten Fall mit einem Ofen da den du nicht in Betrieb nehmen darfst. Dann freut sich der nächste über den (noch günstigeren?) Schnapper.
mfg JAU
Nachtrag: Hast du Bilder selbst gemacht? Hast du von dem Rechteinhaber die Erlaubnis die Bilder weiter zu verwenden? Falls nein: Löschen!
Re: Königsspitze
Hallo! Ich hab ihn kaufen müssen! Er war einfach zu perfekt! Der Raum hat ca. 40qm mit 2.7m Raumhöhe!
Wie ich jetz gesehn habe, hat der ofen die Thermo Gläser drin! Wie gesagt es ist ein altes Haus, ausser neues Dach mit Dämmung und Fenster mit 3fach Verglasung, neue Haustüre und neue Pellet Zentralheizung hab ich noch nix gemacht. Waren bis jetzt immer rund 8t Pellets im Jahr... Mein Schornsteinfeger hat mir gesagt es genügt ein Blech "vor" dem Ofen! Aber kommt da von den 1000° wirklich nix nach unten??? Ich werd den Laminat ausschneiden und ein 4mm Starkes Edelstahlblech darunter legen.. sicher ist sicher!
Angeschlossen wird der walli an einen normalen 800l Pufferspeicher den er für sich ganz alleine hat!
Wie ich jetz gesehn habe, hat der ofen die Thermo Gläser drin! Wie gesagt es ist ein altes Haus, ausser neues Dach mit Dämmung und Fenster mit 3fach Verglasung, neue Haustüre und neue Pellet Zentralheizung hab ich noch nix gemacht. Waren bis jetzt immer rund 8t Pellets im Jahr... Mein Schornsteinfeger hat mir gesagt es genügt ein Blech "vor" dem Ofen! Aber kommt da von den 1000° wirklich nix nach unten??? Ich werd den Laminat ausschneiden und ein 4mm Starkes Edelstahlblech darunter legen.. sicher ist sicher!
Angeschlossen wird der walli an einen normalen 800l Pufferspeicher den er für sich ganz alleine hat!
Re: Königsspitze
Dann mal herzlihen Glückwünsch
Wenn ich mir den Düsenblock und die Roste anschaue.....kann der wirklich kaum gebrannt haben
Bezgl. Aufstellraum:
....ähnlich groß wie meiner.....nur dass mein Haus bei der Sanierung noch gedämmt wurde (3fach Fenster haste ja schon).
Ich würde das Rauchrohr gleich Doppelwandiges mit 15 oder 25mm Dämmung nehmen....damit diese Abstrahlung schonmal weniger ist.
Ir-Gläser scheinste ja auch schon drin zu haben..falls es dann immernoch zuviel ist, kannste diesja mit ner Quickdämmung oder ähnlichem bei Bedarf beheben.
Gibt nix "schlimmeres", als mit dem Heizen aufhören zu müssen, weil der Aufstellraum eine Sauna ist und der Puffer nur halb voll ist

Wenn ich mir den Düsenblock und die Roste anschaue.....kann der wirklich kaum gebrannt haben

Bezgl. Aufstellraum:
....ähnlich groß wie meiner.....nur dass mein Haus bei der Sanierung noch gedämmt wurde (3fach Fenster haste ja schon).
Ich würde das Rauchrohr gleich Doppelwandiges mit 15 oder 25mm Dämmung nehmen....damit diese Abstrahlung schonmal weniger ist.
Ir-Gläser scheinste ja auch schon drin zu haben..falls es dann immernoch zuviel ist, kannste diesja mit ner Quickdämmung oder ähnlichem bei Bedarf beheben.
Gibt nix "schlimmeres", als mit dem Heizen aufhören zu müssen, weil der Aufstellraum eine Sauna ist und der Puffer nur halb voll ist

Re: Königsspitze
Ja, schon. Es muss aber halt breiter sein als der Ofen selbst.
Mein Vorschlag mit draufstellen kommt halt daher weil ich schon oft genug mitbekommen hab wie Teppich oder Laminat abgeschnitten und drumrum geflickt wurde weil da halt was drauf stand.
Hitzebeständige Farbe verträgt, je nach Sorte, zwischen 300 und 600°C.
Wenn der Korpus 1000° hätte würde der auch Hellgelbrot glühen.
Also: Nein.
mfg JAU
Re: Königsspitze
Guten Morgen!
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen.
Zum anheizen, muss ich eigentlich nur warten bis das Holz schön brennt, (ca 10-15 min) bis ich den Hebel umlegen kann und die Vergaserflamme bricht einfach nicht ab. Auch ohne Glutbett und kaltem kamin genügend zug!
Der Walli brennt nun schon den zweiten Tag durch!!! Was mir auffällt ist das die Abgastemperatur im betrieb fast nicht über 100° steigt??? Der Ofenkörper aber fast 180° erreicht. Anfangs gefielen meiner Frau die 28° Raumtemeratur, doch schön langsam wird es sogar ihr zuviel
ich werde wohl nicht drumherum kommen den Ofen zu dämmen... 
Ich möchte gerne meine Erfahrungen mit euch teilen.
Zum anheizen, muss ich eigentlich nur warten bis das Holz schön brennt, (ca 10-15 min) bis ich den Hebel umlegen kann und die Vergaserflamme bricht einfach nicht ab. Auch ohne Glutbett und kaltem kamin genügend zug!
Der Walli brennt nun schon den zweiten Tag durch!!! Was mir auffällt ist das die Abgastemperatur im betrieb fast nicht über 100° steigt??? Der Ofenkörper aber fast 180° erreicht. Anfangs gefielen meiner Frau die 28° Raumtemeratur, doch schön langsam wird es sogar ihr zuviel


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste