Mein Projekt
Re: Mein Projekt
Hallo Jau erstmal danke das du dir die Zeit nimmst um mir zu schreiben ..
Ja ein zirkulationsset hab ich und die rückschlagventiel Stellung so eingezeichnet wie auf dem Plan ..
Und ja es ist Absicht denn wenn nur der ölbrenner läuft soll er net den ganzen Puffer erwärmen sondern nur das Frischwasser
Über einen Mischer im Heizkessel hab ich auch schon nachgedacht ... Ich denke das meinst du
Und danke für den Tipp mit den Rückschlag klappen ich dachte schon da sowas an jede Pumpe kommen sollte ist auch irgendwie logisch ...
Weist du ich bin kein heizungsmacher und das das erste mal das ich sowas hier baue ...
Bin dankbar für jeden Tipp
Ja ein zirkulationsset hab ich und die rückschlagventiel Stellung so eingezeichnet wie auf dem Plan ..
Und ja es ist Absicht denn wenn nur der ölbrenner läuft soll er net den ganzen Puffer erwärmen sondern nur das Frischwasser
Über einen Mischer im Heizkessel hab ich auch schon nachgedacht ... Ich denke das meinst du
Und danke für den Tipp mit den Rückschlag klappen ich dachte schon da sowas an jede Pumpe kommen sollte ist auch irgendwie logisch ...
Weist du ich bin kein heizungsmacher und das das erste mal das ich sowas hier baue ...
Bin dankbar für jeden Tipp

Re: Mein Projekt
Ah, sowas kannte ich jetzt noch nicht.Chic hat geschrieben: ein zirkulationsset hab ich
Das Ventil in der Frischwasserzuleitung zur thermischen Ablaufsicherung des Walli ist falsch.Chic hat geschrieben:und die rückschlagventiel Stellung so eingezeichnet wie auf dem Plan ..
Das ist auch nicht das Problem, nach deinem Plan kommt die gesamte Energie für den Heizkreis aus dem Ölkessel.Chic hat geschrieben:Und ja es ist Absicht denn wenn nur der ölbrenner läuft soll er net den ganzen Puffer erwärmen sondern nur das Frischwasser
Den Mischer den du links eingezeichnet hast fungiert bereits als Rücklaufanhebung für den Ölkessel. Was ich meinte war eine Vorlaufmischung am Heizkreis.Chic hat geschrieben:Über einen Mischer im Heizkessel hab ich auch schon nachgedacht
Sieht man.Chic hat geschrieben:Weist du ich bin kein heizungsmacher und das das erste mal das ich sowas hier baue ...

Daher meine Empfehlung: Lass die Hydraulik von jemandem Planen ders kann.
mfg JAU
Re: Mein Projekt
Freeliner hat geschrieben:....bitte noch mehr lesenGombi1984 hat geschrieben:Bin momentan fleißig im pv forum am lesen![]()
Mach ich !

Neubau ist relative von 2003 den ich aber Kern saniert habe ! Ne Wirtschaftlichkeit War auch nicht der bewegen Grund das ich mir die Anlage so baue dann hätte ich nur das GBT drin und vielleicht weil schön ist ne normalen Holzoffen ,Freeliner hat geschrieben:Du hast doch einen Neubau, oderGombi1984 hat geschrieben:Bin momentan fleißig im pv forum am lesen![]()
Walli, GBT und ST......na ja, da hat die Wirtschaftlichkeit aber wohl keine Rolle gespielt, oder![]()
ich wollte mir einfach so ne Anlage bauen die rund 20k euren mit allem zusammen gekostet hat da ist von Wirtschaftlichkeit nicht einmal der Hauch vorhanden !
dazu kommt jetzt noch eine KWL Anlage mit Wärmerückgewinnung
Gruß Sven
Die Hydraulik sieht ja abenteuerlich aus aber wenn du jemanden vor Ort hast der dir helfen kann wirst du das schaffen !
Re: Mein Projekt
Ja ja das hab ich .. Ich mache net blind links einfach so ne Verrohung ...
Wird schon klappen und der heizungsmacher ist ja auch noch dabei und bei der Entnahme sowieso ..
Wird schon klappen und der heizungsmacher ist ja auch noch dabei und bei der Entnahme sowieso ..
Re: Mein Projekt
So hier mal ein Update ...
Die Anlage ist soweit fertig bis auf den walli den ich aber erst montier wenn der Aufstellung Raum renoviert ist ..
Heizung macht das brauchwasser schön warm so wie ich es will ..
Die Anlage ist soweit fertig bis auf den walli den ich aber erst montier wenn der Aufstellung Raum renoviert ist ..
Heizung macht das brauchwasser schön warm so wie ich es will ..
Re: Mein Projekt
Die restlichen Rohre werden isoliert sobald der walli Kreis fertig ist und ein Testlauf gemacht wurde ..
Re: Mein Projekt
Hallo Walli Freunde
Nach langer Zeit ist es bald soweit
Bin fast fertig und die Anlage ist fertig zur Abnahme
Hier mal ein paar Bilder und schönen Abend
Nach langer Zeit ist es bald soweit

Bin fast fertig und die Anlage ist fertig zur Abnahme
Hier mal ein paar Bilder und schönen Abend

Re: Mein Projekt
Guten Morgen alle zusammen
Gestern war es soweit nachdem ich die letzten Installationen gemacht hab … Anfeuern
Hab ihn erst langsam etwas „eingebrannt“ bis die abgasrhemparatur auf ca 350 angestiegen ist ca 45 min hat das gedauert .
Dann brennraum nicht ganz bis zur Hälfte mit Buchenholz bestückt und die direcktklappe umgelegt.
Veraseflamme war satt in der unteren Brennkammer aber erlosch immer ziemlich schnell wieder …
Hab die rücklaufanhebung auf 65crad eingestellt was bei mir am Knopf Stellung 6 ist und die Pumpe auf Stellung 1
Pumpen einschalt Themp hab ich auf 75crad gestellt und so blieb die Flamme dann an aber wurde schwächer …
Kann sein das es davon kommt das die Füllung dann auch schon ziemlich abgebrannt war .
In dieser Zeit von ca 1,5 Stunden hat es der offen aber Geschaft den Puffer im oberen Bereich auf 45crad zu bringen
Danach war der erste Test beendet
Jetzt geht es ans fein Tuning denke ich … und dazu hab ich ne frage
Der Deckel am Ofen hinter dem kaninrohr mit den senkrechten rauchzügen sind einstellbare zuminderer (so nenne ich die mal ) verbaut … sind die individuell zur Wetterlage einzustellen oder bekommen die ne Grundeinstellung ?
Und wann habt ihr den Pumpen Start eingestellt ? 75 Card oder höher ?
Ich denke jetzt kommt die herantast Phase um den Ofen und das brennverhalten kennenzulernen …
Wenn der Ofen abgebrannt ist und nur noch ein Glut Bett vorhanden ist macht ihr dann die direckt Klappe wieder auf ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gestern war es soweit nachdem ich die letzten Installationen gemacht hab … Anfeuern

Hab ihn erst langsam etwas „eingebrannt“ bis die abgasrhemparatur auf ca 350 angestiegen ist ca 45 min hat das gedauert .
Dann brennraum nicht ganz bis zur Hälfte mit Buchenholz bestückt und die direcktklappe umgelegt.
Veraseflamme war satt in der unteren Brennkammer aber erlosch immer ziemlich schnell wieder …
Hab die rücklaufanhebung auf 65crad eingestellt was bei mir am Knopf Stellung 6 ist und die Pumpe auf Stellung 1
Pumpen einschalt Themp hab ich auf 75crad gestellt und so blieb die Flamme dann an aber wurde schwächer …
Kann sein das es davon kommt das die Füllung dann auch schon ziemlich abgebrannt war .
In dieser Zeit von ca 1,5 Stunden hat es der offen aber Geschaft den Puffer im oberen Bereich auf 45crad zu bringen
Danach war der erste Test beendet
Jetzt geht es ans fein Tuning denke ich … und dazu hab ich ne frage
Der Deckel am Ofen hinter dem kaninrohr mit den senkrechten rauchzügen sind einstellbare zuminderer (so nenne ich die mal ) verbaut … sind die individuell zur Wetterlage einzustellen oder bekommen die ne Grundeinstellung ?
Und wann habt ihr den Pumpen Start eingestellt ? 75 Card oder höher ?
Ich denke jetzt kommt die herantast Phase um den Ofen und das brennverhalten kennenzulernen …
Wenn der Ofen abgebrannt ist und nur noch ein Glut Bett vorhanden ist macht ihr dann die direckt Klappe wieder auf ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast