Neue Königsspitze bei München
Neue Königsspitze bei München
Hallo zusammen
nachdem ich hier schon ein Weilchen mitlese möchte ich mich vorstellen
Im Jahr 2013 ein Altbau aus 1966 erworben gesammt Fläche die Beheizt wird ca. 280m2
Die Königsspitze ging im September in betreib und mit ein bisschen testen brennt er super, aber der Aufstellraum wurde zu warm im Dezember kam dann noch die Quickdämmung dazu seither ist es besser.
Aber ich überlege im Augenblick wie ich ihn noch besser dämmen könnte, habe bereits mit Walltherm telefoniert ob man in die Quckdämmung noch was einlegen kann ist noch nicht abschliessend geklärt.
Daten zu meiner Heizanlage
1. Alter Öl Kessel von Vissman mit neuer Steuerung
2. Königsspitze
3. 10m2 Kollektoren auf dem Dach
4. Puffer mit Warmwasser 750L (wir überlegen aufzustocken)
Energieverbrauch komplett August 2013 bis August 2014 33oooKw
Erzeugt durch
900L Öl
9 Steer Buchenholz
Solar 7500 Kw
Bilder folgen demnächst
nachdem ich hier schon ein Weilchen mitlese möchte ich mich vorstellen
Im Jahr 2013 ein Altbau aus 1966 erworben gesammt Fläche die Beheizt wird ca. 280m2
Die Königsspitze ging im September in betreib und mit ein bisschen testen brennt er super, aber der Aufstellraum wurde zu warm im Dezember kam dann noch die Quickdämmung dazu seither ist es besser.
Aber ich überlege im Augenblick wie ich ihn noch besser dämmen könnte, habe bereits mit Walltherm telefoniert ob man in die Quckdämmung noch was einlegen kann ist noch nicht abschliessend geklärt.
Daten zu meiner Heizanlage
1. Alter Öl Kessel von Vissman mit neuer Steuerung
2. Königsspitze
3. 10m2 Kollektoren auf dem Dach
4. Puffer mit Warmwasser 750L (wir überlegen aufzustocken)
Energieverbrauch komplett August 2013 bis August 2014 33oooKw
Erzeugt durch
900L Öl
9 Steer Buchenholz
Solar 7500 Kw
Bilder folgen demnächst
Re: Neue Königsspitze bei München
Hallo und Willkommen in der Walligemeinde
Baue morgen die Quick-Dämmung ab (muss wegen schlechter Lackierung zurück, wird nachgebessert) und hab mir bei Wallnöfer noch die Keramikfaser bestellt.
Wollte diese noch unter die Quickdämmung zusätzlich einlegen
Aber berichte mal, was du für ne Antwort erhälst.

Genau das hab ich auch vorKarle hat geschrieben:Aber ich überlege im Augenblick wie ich ihn noch besser dämmen könnte, habe bereits mit Walltherm telefoniert ob man in die Quckdämmung noch was einlegen kann ist noch nicht abschliessend geklärt.

Baue morgen die Quick-Dämmung ab (muss wegen schlechter Lackierung zurück, wird nachgebessert) und hab mir bei Wallnöfer noch die Keramikfaser bestellt.
Wollte diese noch unter die Quickdämmung zusätzlich einlegen

Aber berichte mal, was du für ne Antwort erhälst.
Re: Neue Königsspitze bei München
Gleichfalls ein Willkommen.Karle hat geschrieben:Energieverbrauch komplett August 2013 bis August 2014 33oooKw
Erzeugt durch
900L Öl
9 Steer Buchenholz
Solar 7500 Kw
Wie misst Du den Energieverbrauch?
Re: Neue Königsspitze bei München
Hallo Freeliner
heute bekam ich
die Antwort das es nicht geht an den Seiten sind nur 5mm Luft zwischen
Isolierung und dem Ofen. Wenn man die Zusätzliche Isolierung von 13mm noch einbringt dann wird
sich das Blech der Quick Dämmung nach aussen wölben.
Hallo trivet
Heizöl lässt sich ja leicht errechnen wie viel 1 L KW hat
bei einem Steher Buchenholz hab ich den angegebenen Brennewert der im Internet angegeben wir angesetzt
Solar hat einen Wärmemengenzähler
Grüße
heute bekam ich
die Antwort das es nicht geht an den Seiten sind nur 5mm Luft zwischen
Isolierung und dem Ofen. Wenn man die Zusätzliche Isolierung von 13mm noch einbringt dann wird
sich das Blech der Quick Dämmung nach aussen wölben.
Hallo trivet
Heizöl lässt sich ja leicht errechnen wie viel 1 L KW hat
bei einem Steher Buchenholz hab ich den angegebenen Brennewert der im Internet angegeben wir angesetzt
Solar hat einen Wärmemengenzähler
Grüße
Re: Neue Königsspitze bei München
...bei mir ist da definitiv mehr Luft...
Wenn ich sie nachher abbaue, mess ich mal genau nach.
...sollte deine eingeklebte Keramikfaser vielleicht dicker sein?
Also meine ist vielleicht geschätzt 10mm dick. Wollte die 25mm aus dem Katalog vom Dämmbausatz einlegen,
zur Not fliegt dann die alte Dämmung halt raus.
Auf jeden Fall muss sie noch etwas besser dämmen....
Wenn ich sie nachher abbaue, mess ich mal genau nach.
...sollte deine eingeklebte Keramikfaser vielleicht dicker sein?
Also meine ist vielleicht geschätzt 10mm dick. Wollte die 25mm aus dem Katalog vom Dämmbausatz einlegen,
zur Not fliegt dann die alte Dämmung halt raus.
Auf jeden Fall muss sie noch etwas besser dämmen....
Re: Neue Königsspitze bei München
Herzlich Willkommen,Karle hat geschrieben:Hallo zusammen

Oder die Stahlkonstruktion dünner. Der Ofen ist aber schon Baujahr 2013, oder?Freeliner hat geschrieben:...sollte deine eingeklebte Keramikfaser vielleicht dicker sein?
Nicht kW sondern kWh, in sowas bin ich Pedant.Karle hat geschrieben:Heizöl lässt sich ja leicht errechnen wie viel 1 L KW hat

Ja, Bitte!Karle hat geschrieben:Bilder folgen demnächst

mfg JAU
Re: Neue Königsspitze bei München
Hallo Freeliner
Bin ja gespannt ob du mehr Platz hast abgebaut habe ich die Verkleidung nicht.
Hallo Jau
dummer Fehler hast ja recht kWh
Der Ofen ist aus 2013
Grüße
Bin ja gespannt ob du mehr Platz hast abgebaut habe ich die Verkleidung nicht.
Hallo Jau
dummer Fehler hast ja recht kWh

Der Ofen ist aus 2013
Grüße
Re: Neue Königsspitze bei München
...also im Gesamten sind da gut 25mm Luft zwischen Blech und Ofen.
Die Keramikfaser die drin ist, dürfte so 10-13mm dick sein.
Hab mir auf jeden Fall 25mm dicke Keramikfaser mitbestellt, entweder kommt sie dabei (ist ja ganz weich),
oder ich mache die Originale raus und nur die 25er rein inkl. Industrie-Alufolie rein.
Hab noch Bilder gemacht, vielleicht stell ich sie nachher noch rein
Beim Bestellen wurde ich aber auch drauf aufmerksam gemacht, dass diese nicht mit der Quick-Dämmung zu kombinieren ist
(...wurde angeblich geprüft...)
Die Keramikfaser die drin ist, dürfte so 10-13mm dick sein.
Hab mir auf jeden Fall 25mm dicke Keramikfaser mitbestellt, entweder kommt sie dabei (ist ja ganz weich),
oder ich mache die Originale raus und nur die 25er rein inkl. Industrie-Alufolie rein.
Hab noch Bilder gemacht, vielleicht stell ich sie nachher noch rein

Beim Bestellen wurde ich aber auch drauf aufmerksam gemacht, dass diese nicht mit der Quick-Dämmung zu kombinieren ist

(...wurde angeblich geprüft...)
Re: Neue Königsspitze bei München
Hallo Freeliner
bist du mit deiner Dämmung weiter gekommen?
Ich überlege mir gerade ob ich das Rauchrohr gegen ein Isoliertes austausche.
Hat da jemand schon Erfahrung?
Grüße
bist du mit deiner Dämmung weiter gekommen?
Ich überlege mir gerade ob ich das Rauchrohr gegen ein Isoliertes austausche.
Hat da jemand schon Erfahrung?
Grüße
Re: Neue Königsspitze bei München
Hi, ist drin
25mm passen genau rein
...evtl. wären aber 15 bzw. 20mm noch etwas vorteilhafter, weil dann noch zusätzlich eine kleine Luftschicht entsteht.
Könnte mir vorstellen, dass die zusätzliche Luftschicht noch etwas mehr bringt...weiß es aber nicht wirklich
Falls Bedarf besteht, hab noch 3,50m über....
+ 60mm (2x30) passend zugeschnittene Vermiculiteplatten, die genau unter die obere Abdeckung passen
Habe ein paar Bilder gemacht, muss sie mal bei Gelegenheit auf den Rechner ziehen
Über ein isoliertes Rauchrohr mach ich mir auch schon die ganze Zeit Gedanken, aber die Kohle
...bei meinem Winkel sind das schnell wieder 250€ und auch net ganz so einfach zu realieren

25mm passen genau rein

...evtl. wären aber 15 bzw. 20mm noch etwas vorteilhafter, weil dann noch zusätzlich eine kleine Luftschicht entsteht.
Könnte mir vorstellen, dass die zusätzliche Luftschicht noch etwas mehr bringt...weiß es aber nicht wirklich
Falls Bedarf besteht, hab noch 3,50m über....

+ 60mm (2x30) passend zugeschnittene Vermiculiteplatten, die genau unter die obere Abdeckung passen

Habe ein paar Bilder gemacht, muss sie mal bei Gelegenheit auf den Rechner ziehen
Über ein isoliertes Rauchrohr mach ich mir auch schon die ganze Zeit Gedanken, aber die Kohle

...bei meinem Winkel sind das schnell wieder 250€ und auch net ganz so einfach zu realieren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste