Fange bei 0 an
Fange bei 0 an
Hi ich möchte mich auch erst einmal kurz vorstellen Ich heisse Holger komme aus Haselünne und komme aus Haselünne / Emsland da ich echt bei 0 anfange kommt am 21.01.2016 erst mal eine Firma die meinen Schornstein im Haus baut. ( Leichtbauweise und nicht an der Aussenwand ) wie hoch müssen sie genau das Loch bohren? Und ich dachte an den Königsspitze und denke das ist eine gute wahl kenne ja die Unterschiede nicht. Da meine Kellertür nur 76 cm hat muss ich mit 2 Puffern arbeiten 2x600 oder 2x500 Liter ? Da alles neu an meine Gasheizung angeschlossen wird würde ich gerne wissen ob es was gibt was ich auf jeden fall einbauen sollte? Steuerung? Vor allem eher die Frage Welche ist die Beste ? Was würdet ihr noch empfehlen und von welchem Hersteller? Danke Holger
Re: Fange bei 0 an
Willkommen,
Den Rauchrohranschluss, wie ihn Wallnöfer empfiehlt, ist in der Praxis kaum umzusetzen. Die Mindestlänge des senkrechten Rohrs kommt aber nicht von ungefähr. Ist der Knick nahe am Ofen brennt er einseitig schneller ab.
Je nach Raumgröße und Dämmstandard empfehlen wir hier aber die isolierte Version anzuschaffen.
mfg JAU
So hoch wie möglich. Wie hoch das aber ist hängt davon ab ob brennbare Materialien (Holz) in oder gar an der Decke verbaut sind. Da der BSZM den Ofen nachher eh abnehmen muss wendet man sich am besten schon im Vorfeld an ihn und klärt die Maßnahme ab.Holger hat geschrieben:Schornstein im Haus baut. [...] wie hoch müssen sie genau das Loch bohren?
Den Rauchrohranschluss, wie ihn Wallnöfer empfiehlt, ist in der Praxis kaum umzusetzen. Die Mindestlänge des senkrechten Rohrs kommt aber nicht von ungefähr. Ist der Knick nahe am Ofen brennt er einseitig schneller ab.
Ist eigentlich alles bei Wallnöfer beschrieben.Und ich dachte an den Königsspitze und denke das ist eine gute wahl kenne ja die Unterschiede nicht.
Je nach Raumgröße und Dämmstandard empfehlen wir hier aber die isolierte Version anzuschaffen.
Es gibt grundsätzlich auch noch die Möglichkeit den Puffer im Keller aufzubauen. Je größer der Puffer desto besser das Verhältnis von Außenfläche zu Inhalt. Die Verluste werden geringer.Da meine Kellertür nur 76 cm hat muss ich mit 2 Puffern arbeiten 2x600 oder 2x500 Liter ?
Eine Steuerung ist für den Walli nicht zwingend erforderlich. Was eventuell sinnvoll ist kann aber nicht allgemein beantwortet werden und hängt von der vorhandenen Regelung und der zukünftigen Hydraulik ab.Da alles neu an meine Gasheizung angeschlossen wird würde ich gerne wissen ob es was gibt was ich auf jeden fall einbauen sollte? Steuerung?
mfg JAU
Re: Fange bei 0 an
Da ist nichts brennbares kann ihn also vom Boden 2.2 Meter bohren habe jetzt nicht nachgemessen wie hoch die Decke ist nur möchte ich ja optimale bedingungen schaffen Der Schornstein muss einen durchmesser von 150 haben oder?
Re: Fange bei 0 an
Mit 2,20m wirds schon knapp. Mindestabstand zur nicht brennbaren Decke >20cm (Bauordnung ist allerdings Ländersache). Durchmesser des Rauchrohr am Walli 15cm. Beim Rechnen den Radius berücksichtigen.
Schornstein mindestens 15, besser 18cm Durchmesser.
mfg JAU
Schornstein mindestens 15, besser 18cm Durchmesser.
mfg JAU
Re: Fange bei 0 an
Vom Boden bis zu meiner Decke sind es 2.50 Meter also sollen sie bei 2.30 Bohren ?
Re: Fange bei 0 an
Nein!
Weil dann machen die die Mitte bei 2,30m. 2,20m ist definitiv besser. Dann hast du noch etwas Luft, so ne Bohrung wird auch nicht immer perfekt.
Erkundige dich aber nochmal nach den örtlichen Vorschriften, kann gut sein dass bei euch andere Maße gelten.
mfg JAU
Weil dann machen die die Mitte bei 2,30m. 2,20m ist definitiv besser. Dann hast du noch etwas Luft, so ne Bohrung wird auch nicht immer perfekt.
Erkundige dich aber nochmal nach den örtlichen Vorschriften, kann gut sein dass bei euch andere Maße gelten.
mfg JAU
Re: Fange bei 0 an
Hi Holger,
erstmal heiße ich dich auch noch willkommen hier im Forum .
Ich würde noch einen microblasenluftabscheider einbauen ! Damit du gar nicht erst Probleme mit der Luft im System bekommst.
Wie jau schon sagte lieber einen statt 2 puffer Speicher und wenn du in Zukunft noch mit solar auf dem Dach arbeiten möchtest lieber noch größer statt kleiner ! Je größer der pufferspeicher ist je mehr Energie kannst du darin puffern ! Aber je größer die Oberfläche ist jeher ferluste hat man Dan auch !
Gruß Sven
erstmal heiße ich dich auch noch willkommen hier im Forum .
Ich würde noch einen microblasenluftabscheider einbauen ! Damit du gar nicht erst Probleme mit der Luft im System bekommst.
Wie jau schon sagte lieber einen statt 2 puffer Speicher und wenn du in Zukunft noch mit solar auf dem Dach arbeiten möchtest lieber noch größer statt kleiner ! Je größer der pufferspeicher ist je mehr Energie kannst du darin puffern ! Aber je größer die Oberfläche ist jeher ferluste hat man Dan auch !
Gruß Sven
Re: Fange bei 0 an
Ich habe aber nur Platz für maximal 650 Liter dann lieber nur 650 Liter oder doch lieber 2x 650liter?
Re: Fange bei 0 an
Und wie ist das mit so einem Luftabschneider? Wenn Luft im system ist Luft steigt nach oben und bleibt im Heizkörper oder ? Bekommt er die Luft raus? Habe mal gelesen das man nie wieder entlüften muss ?
Re: Fange bei 0 an
Das hängt auch vom Objekt ab. Wenn du so viel Wärme brauchst das die wasserseitigen 10kW direkt wieder im Heizkreis verschwinden brauchst du nicht viel Puffer. Ich neige aber zu der Aussage dass 650l am Walli zu wenig sind.Holger hat geschrieben: Ich habe aber nur Platz für maximal 650 Liter dann lieber nur 650 Liter oder doch lieber 2x 650liter?
Normal schon. Aber der Walli ist sehr anfällig für Luftgeräusche und Luftblasen die man über einen normalen Entlüfter nicht raus bekommt. Da kann das Heizsystem perfekt entlüftet sein, aber im Wallnöfer gurgelts immer noch.Holger hat geschrieben: Wenn Luft im system ist Luft steigt nach oben und bleibt im Heizkörper oder

mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast