Sonnenhaus
Re: Sonnenhaus
Dachständer versetzen hat 815,- Euro gekostet.JAU hat geschrieben:Von der Seite betrachtet ist die Änderung dann aber auch nicht mehr so wild. Die alten Dächer haben ja meist recht kleine, quadratische Sparren. Da hat man eh kaum Platz für Zwischensparrendämmung. Ich vermute mal das ihr auch aufgedoppelt habt (neue Sparren auf die alten aufgeschraubt)?
Musstet ihr fürs Dachständer versetzen eigentlich was abdrücken?

Dachsparren blieben, wurden mit Folie und Isofloc ausgefüllt, darauf Platten und Latten. Hänge nochmal mehr Bilder an.
Re: Sonnenhaus
Und wenn ich jetzt schon alle Bilder dahabe:
Vorher-nachher von der Strasse aus.
Vorher-nachher von der Strasse aus.
Re: Sonnenhaus
...also quasi ne Außendämmung drauf gekommen
So gesehen, der optimale Fall, die Sparren sind soweit als "Kältebrücke" quasi "ausgeschaltet"
Ich habe bei mir zwischen den Sparren (also an den "Schrägen") 200mm MiWo WLG035 und Innen 60mm MiWo WLG040.
Wohnraumdecke zum Speicher auch die 60 und 200mm, dann oben drauf noch ne 40er Lage, also Gesamt 300mm
Speicher auch zwischen den Sparren mit 200er gedämmt......das reicht
War noch ein alter Ständer mit 4 Leitungen drauf, wurde dann ein Neuer mit "einfacher" Leitung gesetzt.
Durch die Rollladenführungsschienen konnte ich dann aber noch 30mm Resol (WLG024) in den Laibungen verarbeiten
...zumindest etwas gedämmt bekommen
...2013 war eher schlecht, dafür waren die zwei JAhre davor sehr gut
Was heisst "statt 820"
...die prognostizierten oder Vorjahreswert
....habe aber durch die letzten zwei super Tage dann doch noch die 1000er Marke geknackt bekommen, hätte ich nicht mit gerechnet diese dieses Jahr zu schaffen.

So gesehen, der optimale Fall, die Sparren sind soweit als "Kältebrücke" quasi "ausgeschaltet"
Ich habe bei mir zwischen den Sparren (also an den "Schrägen") 200mm MiWo WLG035 und Innen 60mm MiWo WLG040.
Wohnraumdecke zum Speicher auch die 60 und 200mm, dann oben drauf noch ne 40er Lage, also Gesamt 300mm

Speicher auch zwischen den Sparren mit 200er gedämmt......das reicht

Ja, bei mir waren es auch so um die 600€trivet hat geschrieben:Dachständer versetzen hat 815,- Euro gekostet.

War noch ein alter Ständer mit 4 Leitungen drauf, wurde dann ein Neuer mit "einfacher" Leitung gesetzt.
Ja, war bei mir ähnlich, Fenster vor 5 Jahren erneuert. Fassade aber erst im Zuge der Aufstockung vor 2 Jahren gemacht.JAU hat geschrieben:Man sieht oft genug das zwar sofort die Fenster getauscht werden, die Fassade aber erst später gerichtet wird. Die Schwachstelle Laibung wird völlig vernachlässigt.![]()
Durch die Rollladenführungsschienen konnte ich dann aber noch 30mm Resol (WLG024) in den Laibungen verarbeiten

...zumindest etwas gedämmt bekommen
Jep, gibt halt gute sowie schlechte JAhreJAU hat geschrieben:Meine PV brachte nur 743kWh/kWp (statt 820), ich könnte echt in Tisch beißen...


Was heisst "statt 820"


....habe aber durch die letzten zwei super Tage dann doch noch die 1000er Marke geknackt bekommen, hätte ich nicht mit gerechnet diese dieses Jahr zu schaffen.
Re: Sonnenhaus
Die KfW-Vorgaben für Einzelmaßnahme Dach bekommt man mit Zwischensparrendämmung alleine fast nicht mehr hin.Freeliner hat geschrieben:...also quasi ne Außendämmung drauf gekommen
So gesehen, der optimale Fall, die Sparren sind soweit als "Kältebrücke" quasi "ausgeschaltet"
Ich hab nicht viele Bilder wo mans vernünftig erkennen kann: Die alten Sparren haben ca. 12x12, der neue 10x10. mit Ausgleichskeilen hab ich ca 22-24cm die mit 032er Glaswolle gefüllt sind. Aufsparrendämmung 6cm Holzweichfaser WLG050.
Nach PVgis. Ich werde aber nochmal nachmessen, nicht das ich mit falschem Winkel gerechnet hab.Freeliner hat geschrieben:Was heisst "statt 820"
mfg JAU
Re: Sonnenhaus
So noch ein Paar sehr interresannte Vorträge und wer noch mehr Interesse hat ich hab noch sehr viel mehr Info und Vorträge über das Thema Sonnenhaus und Solar !!!
Kann leider nicht alles hochladen da max 2mb begrentz, aber ein Paar Sachen kann ich euch noch zeigen um für neuen Diskusionsstoff liefern.
Gruss Gombi
Admin: Anhang wegen Rücksichtnahme aufs Urheberrecht gelöscht.
Ein Vortrag des Urhebers als Video
Kann leider nicht alles hochladen da max 2mb begrentz, aber ein Paar Sachen kann ich euch noch zeigen um für neuen Diskusionsstoff liefern.
Gruss Gombi
Admin: Anhang wegen Rücksichtnahme aufs Urheberrecht gelöscht.
Ein Vortrag des Urhebers als Video
Re: Sonnenhaus
So und Noch ein Bild
Admin: Anhang wegen Rücksichtnahme aufs Urheberrecht gelöscht.
Selbe Grafik ist auch unter diesem Link zu finden
Admin: Anhang wegen Rücksichtnahme aufs Urheberrecht gelöscht.
Selbe Grafik ist auch unter diesem Link zu finden
Re: Sonnenhaus
Hallo.
Möchte euch mal ein paar Daten zur Verfügung stellen.
Habe bis auf den Januar eine Volldeckung des Warmwasserbedarf mit einem Überhang für die Heizung.
Zur Kostendämpfung wurde der ganze Dachbereich in eigen Regie getätigt. Die Anlage ist Winteroptimiert.
Eine Reihe auf 70° und die Andere auf 60 ° aufgestellt.
Wir sind in einem Alter und einem Gesundheitszustand der auch im Frühjahr , Sommer und Herbst einen höheren Wärmebedarf benötigt. Als ich in euerm Alter war trug ich auch ein T-Shirt das ganze Jahr.
Den kleinen Überhang den ich im Sommer habe spende ich meinen Enkelkindern für ihren Pool.
Muss aber dabei betonen das unser Vorratsspeicher 5000 Liter fast. Er ist mit zwei mal 150mm Steinwolle 0,032 Isoliert,
das der Heizungsraum im Winter bei -25° mit einer Heizung unterstütz werden muss.
Wenn er mal auf 95° aufgeheizt ist, merkt man es nicht im Heizungsraum.
Im Sommer läuft unsere Heizung auch morgens und abends da sonst die Fußboden- Fliesen uns zu kalt sind.
Dezember und Januar sind die Hauptsächlichen Ofenmonate. Da wird bis max 3 Ofenfüllungen pro Tag verheizt.
Oktober und Februar wird meistens alle zwei Tage 1 bis 2 Ofenfüllungen verbraucht.
Wohnfläche 120 qm Holzverbrauch ca. 5RM Baujahr 1988 mit jetzt Dreifachverglasung.
Also wer in dieser Richtung nachdenkt, sollte seinen höheren Wärmebedarf im Alter nicht unberücksichtigt lassen.
mfg.
snabbi
Möchte euch mal ein paar Daten zur Verfügung stellen.
Die generelle Aussage Solartermie lohn sich nicht, kann ich so nicht stehen lassen.JAU hat geschrieben:trivet hat geschrieben:Die Jahressimulation (habe extra die Unterlagen rausgeholt) ergab eine (theoretische) Heizöleinsparung von 1.400 Liter/Jahr.Könnte auch stimmen, weiß nicht wie kontrollieren.Wärmemengenzähler, aber der fehlt meistens.Und wenn man die Betreiber von Kleinanlagen dann fragt was runterkommt kommt als Antwort gern sowas wie "bis zu 80°".
Habe bis auf den Januar eine Volldeckung des Warmwasserbedarf mit einem Überhang für die Heizung.
Zur Kostendämpfung wurde der ganze Dachbereich in eigen Regie getätigt. Die Anlage ist Winteroptimiert.
Eine Reihe auf 70° und die Andere auf 60 ° aufgestellt.
Wir sind in einem Alter und einem Gesundheitszustand der auch im Frühjahr , Sommer und Herbst einen höheren Wärmebedarf benötigt. Als ich in euerm Alter war trug ich auch ein T-Shirt das ganze Jahr.

Den kleinen Überhang den ich im Sommer habe spende ich meinen Enkelkindern für ihren Pool.
Muss aber dabei betonen das unser Vorratsspeicher 5000 Liter fast. Er ist mit zwei mal 150mm Steinwolle 0,032 Isoliert,
das der Heizungsraum im Winter bei -25° mit einer Heizung unterstütz werden muss.
Wenn er mal auf 95° aufgeheizt ist, merkt man es nicht im Heizungsraum.
Im Sommer läuft unsere Heizung auch morgens und abends da sonst die Fußboden- Fliesen uns zu kalt sind.
Dezember und Januar sind die Hauptsächlichen Ofenmonate. Da wird bis max 3 Ofenfüllungen pro Tag verheizt.
Oktober und Februar wird meistens alle zwei Tage 1 bis 2 Ofenfüllungen verbraucht.
Wohnfläche 120 qm Holzverbrauch ca. 5RM Baujahr 1988 mit jetzt Dreifachverglasung.
Also wer in dieser Richtung nachdenkt, sollte seinen höheren Wärmebedarf im Alter nicht unberücksichtigt lassen.
mfg.
snabbi
Re: Sonnenhaus
Toll snabbi!!
Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder deiner Anlage hochladen und deinen Kommpletten Währmebedarf des Hauses aus 88 nennen?
So und jetzt stellt euch so eine Anlage in einem Neubau mit 11000kwh Jahresheizenergiebedarf Inkl Warmwasser vor !
Wie hoch ist dann Wohl die Deckung sehr hoch und euer Holzverbrauch sinkt !!
Hir findet ihr ein paar interesannte Referenzberichte und andere Infos
http://www.sonnenhaus-institut.de/downloads.html
Gruss Gombi
Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder deiner Anlage hochladen und deinen Kommpletten Währmebedarf des Hauses aus 88 nennen?
So und jetzt stellt euch so eine Anlage in einem Neubau mit 11000kwh Jahresheizenergiebedarf Inkl Warmwasser vor !
Wie hoch ist dann Wohl die Deckung sehr hoch und euer Holzverbrauch sinkt !!
Hir findet ihr ein paar interesannte Referenzberichte und andere Infos
http://www.sonnenhaus-institut.de/downloads.html
Gruss Gombi
Re: Sonnenhaus
Hallo Gombi.
Heizwärmebedarf [kwh/a] 12323 ohne die 6 Radiatoren ( 8KW) die jetzt zusätzlich im Einsatz sind.
Endenergiebedarf [kwh/a] 25761
Primärenergiebedarf [kwh/a] 34804
Das sind aber die Angaben, als die Fenster nur Doppelverglast waren.
Den Tatsächlichen momentanen Verbrauch, kann ich nur in etwa angeben. Ca.35-40 KW pro Tag.
Wärmemengenzähler für Radiatoren , Fussbodenheizung und Ofen sind schon da, aber noch nicht eingebaut. Hoffe das ich weiterhelfen konnte.
mfg.
snabbi
Laut Sachverständiger Energieberatung:Gombi1984 hat geschrieben:Könntest du vielleicht noch ein paar Bilder deiner Anlage hochladen und deinen Kommpletten Währmebedarf des Hauses aus 88 nennen?
Heizwärmebedarf [kwh/a] 12323 ohne die 6 Radiatoren ( 8KW) die jetzt zusätzlich im Einsatz sind.
Endenergiebedarf [kwh/a] 25761
Primärenergiebedarf [kwh/a] 34804
Das sind aber die Angaben, als die Fenster nur Doppelverglast waren.
Den Tatsächlichen momentanen Verbrauch, kann ich nur in etwa angeben. Ca.35-40 KW pro Tag.
Wärmemengenzähler für Radiatoren , Fussbodenheizung und Ofen sind schon da, aber noch nicht eingebaut. Hoffe das ich weiterhelfen konnte.
mfg.
snabbi
Re: Sonnenhaus
Mit was für Wärmeerzeuger wurde denn gerechnet?snabbi hat geschrieben:Heizwärmebedarf [kwh/a] 12323 ohne die 6 Radiatoren ( 8KW) die jetzt zusätzlich im Einsatz sind.Endenergiebedarf [kwh/a] 25761Primärenergiebedarf [kwh/a] 34804
Und könntest du mir bitte die Tabelle erklären, ich steigt da nicht durch...
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und Solarertrag der Gradtagszahl gegenüber gestellt.
Musst leider die Zahlen von PV denen für Heizung gegenüberstellen und hab auch nix finden könne um die Effizienz in Abhängigkeit vom Einstrahlwinkel zwischen PV und ST zu vergleichen, Speicher- und Kollektorverluste konnte ich auch nicht berücksichtigen.
Es sind Promillewerte im Verhältnis zur Jahressumme. Je größer die ST im Verhältnis zum Heizbedarf umso weiter wird die blaue Linie nach oben geschoben, desto größer aber auch das "verschenkte" Potenzial.
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste