Anzündhilfen
Re: Anzündhilfen
Hier noch ein paar Bilder von den Cookies:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Aug 2013, 21:09
Re: Anzündhilfen
Ich benutze bisher original Swiss Flame (in Wachs getränkte Holzwolleknäuel). Brennt sehr gut, ist aber teuer. Werde künftig wohl Freeliners Link nutzen. Vielen Dank für den Hinweis!
Christoph
Christoph
Re: Anzündhilfen
Hallo allerseits,
ich musste gestern wieder Cookies (Anzündhilfen) backen und hier auch gleich die Fotoreihe:
Kerzenreste im Blecheimer auf dem Herd langsam schmelzen lassen
Getrocknete Holzspäne vom letzten Sägemarathon oder Kleintierstreu bereit halten
Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, nach und nach die Späne reinrühren
So lange Späne hinzufügen und umrühren, bis am Boden des Blecheimers kein flüssiger Wachs mehr ist
Alles auf dem Backpapier verteilen. Hier sind zwei Backpapiere zusammengeklebt
Mit der Hand verteilen und plattdrücken. Achtung heiß!
Wenn die gr. Platte kalt ist, kann man sie in kleine Stücke zerbrechen
Fertig sind die Anzünder für ca. 1 Heizsaison

ich musste gestern wieder Cookies (Anzündhilfen) backen und hier auch gleich die Fotoreihe:
Kerzenreste im Blecheimer auf dem Herd langsam schmelzen lassen
Getrocknete Holzspäne vom letzten Sägemarathon oder Kleintierstreu bereit halten
Wenn das Wachs vollständig geschmolzen ist, nach und nach die Späne reinrühren
So lange Späne hinzufügen und umrühren, bis am Boden des Blecheimers kein flüssiger Wachs mehr ist
Alles auf dem Backpapier verteilen. Hier sind zwei Backpapiere zusammengeklebt
Mit der Hand verteilen und plattdrücken. Achtung heiß!
Wenn die gr. Platte kalt ist, kann man sie in kleine Stücke zerbrechen
Fertig sind die Anzünder für ca. 1 Heizsaison

- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Anzündhilfen
Ihr macht ja echt ne Doktorarbeit daraus...
Ich lege eine Lage Holzscheite unten rein, darauf 4 halbe Seiten Zeitungspapier als Würstchen gedreht, darauf etwas Kleinholz (klein gemachte Palette in 20cm Länge ist perfekt (ca. 10 St. in 2 Lagen), Streichholz dran und fertig. 3 Minuten die untere Ofentür offen lassen, dann ist da drin ein Höllenfeuer... sobald die unterste Lage 3/4 durchgebrannt ist, die nächste Lage Scheitholz drauf und dann sind auch bald 300° erreicht, dann nachlegen, Hebel um und fertig. Ich mach auch mal Foddos...
1) 20:08 - 1 Lage Scheitholz, 3 Röllchen Zeitung, bisschen Anmachholz 2) 20:13 - Anmachholz brennt 3) 20:26 - Anmachholz ist verbrannt, die untere Lage brennt gut, 2. Lage (etwas kleineres Scheitholz) quer darüber 4) 20:38 - 2. Lage macht gut Hitze, ist halb durch, jetzt 3. Lage (wieder "normales" Scheitholz) drauf 5) 20:44 - 2. Lage ist eingestürzt, im Rauchrohr ca. 300°, Zeit zum Hebel umlegen 6) 20:45 - Vergaserflamme ist sofort da und ist stabil (dank der mit Dichtschnur unterbundenen unteren Scheibenspülung

1) 20:08 - 1 Lage Scheitholz, 3 Röllchen Zeitung, bisschen Anmachholz 2) 20:13 - Anmachholz brennt 3) 20:26 - Anmachholz ist verbrannt, die untere Lage brennt gut, 2. Lage (etwas kleineres Scheitholz) quer darüber 4) 20:38 - 2. Lage macht gut Hitze, ist halb durch, jetzt 3. Lage (wieder "normales" Scheitholz) drauf 5) 20:44 - 2. Lage ist eingestürzt, im Rauchrohr ca. 300°, Zeit zum Hebel umlegen 6) 20:45 - Vergaserflamme ist sofort da und ist stabil (dank der mit Dichtschnur unterbundenen unteren Scheibenspülung

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste