Anzündhilfen
Anzündhilfen
Hallo zusammen,
bin grad in ner Rossmann-Drogierie zufällig über ein paar günstige Anzünder gestolpert.
24er Packung "Stevenson" wachsgetränkte Holzfaserwürfel für 0,59€.
Die Sollbruchstelle könnte etwas tiefer geschnitten sein, geht aber noch ganz gut auseinander. Zündeten sofort (was ich von den "Java" die ich zuletzt gekauft hatte nicht behaupten kann) und brennen >5min. Kein sichbarer Russ, kein Tropfen. Hab jetzt nur mal einen zum Testen abgebrannt, aber ich denke die Taugen was.
Im OBI kostet ein vergleichbares Produkt ~1,30€.
Noch jemand Erfahrungen und Empfehlungen?
mfg JAU
bin grad in ner Rossmann-Drogierie zufällig über ein paar günstige Anzünder gestolpert.
24er Packung "Stevenson" wachsgetränkte Holzfaserwürfel für 0,59€.
Die Sollbruchstelle könnte etwas tiefer geschnitten sein, geht aber noch ganz gut auseinander. Zündeten sofort (was ich von den "Java" die ich zuletzt gekauft hatte nicht behaupten kann) und brennen >5min. Kein sichbarer Russ, kein Tropfen. Hab jetzt nur mal einen zum Testen abgebrannt, aber ich denke die Taugen was.
Im OBI kostet ein vergleichbares Produkt ~1,30€.
Noch jemand Erfahrungen und Empfehlungen?
mfg JAU
Re: Anzündhilfen
Hi,
hab ja auch viel hin und her probiert. Von Parafin über Öko-Würfel usw.
Parafin stinken ekelhaft und die Öko-Würfel gabs immermal welche, die schlecht angingen usw..
Mittlerweile bin ich bei den Bio-Anzündern aus Holzwolle in Wachs getränkt angekommen.
Von diesen Weiche ich auch nimmer ab. Riechen nicht, brennen schnell und lange.
Bestelle mir immer hier Anzünder 2. Wahl das sind dann ca 700 Stück.
Da diese sehr schnell angehen und auch sehr lange brennen, schneide ich diese mit ner Rosenscheere einmal durch, die Hälfte reicht da übrig.
Wären dann roundabout 1400 Anzünder für 39,90€ inkl. Versand
Hab dort schon mehrmals 10Kg bestellt, hat immer bestens funktioniert
hab ja auch viel hin und her probiert. Von Parafin über Öko-Würfel usw.
Parafin stinken ekelhaft und die Öko-Würfel gabs immermal welche, die schlecht angingen usw..
Mittlerweile bin ich bei den Bio-Anzündern aus Holzwolle in Wachs getränkt angekommen.
Von diesen Weiche ich auch nimmer ab. Riechen nicht, brennen schnell und lange.
Bestelle mir immer hier Anzünder 2. Wahl das sind dann ca 700 Stück.
Da diese sehr schnell angehen und auch sehr lange brennen, schneide ich diese mit ner Rosenscheere einmal durch, die Hälfte reicht da übrig.
Wären dann roundabout 1400 Anzünder für 39,90€ inkl. Versand
Hab dort schon mehrmals 10Kg bestellt, hat immer bestens funktioniert
Re: Anzündhilfen
Von der Holzwolle hab ich bislang die Finger gelassen weil sie (im Laden) teurer waren und tropfen sollen.
Mein Vater nutzt die weißen Parafinwürfel. Wenn man ehrlich ist macht der Geruch nicht viel aus, sie brennen ja im Ofen und nicht im Wohnzimmer.
Jedenfalls: Bislang kam ich mit jedem Anzünder besser zurecht als mit Zeitungspapier.
mfg JAU
Mein Vater nutzt die weißen Parafinwürfel. Wenn man ehrlich ist macht der Geruch nicht viel aus, sie brennen ja im Ofen und nicht im Wohnzimmer.
Jedenfalls: Bislang kam ich mit jedem Anzünder besser zurecht als mit Zeitungspapier.
mfg JAU
Re: Anzündhilfen
....die Parafin möchte ich aber auch nicht in die Finger nehmen.
....und wenn Kinder im Haushalt sind, sowieso nicht.
Die Holzwolle tropfen nicht, meine zumindest nicht
....und wenn Kinder im Haushalt sind, sowieso nicht.
Die Holzwolle tropfen nicht, meine zumindest nicht

Re: Anzündhilfen
mir geht's wie freeliner, die ökopapier/pressspanähnlichen waren sehr durchwachsenm, die holzwolle-wachsteile brennen lang genug und wenn sie tropfen (würden) ist (wäre) das nicht schlimm da sie beim "modernen" Anfeuern ja eh ganz oben liegen...
werde aber evtl. die näxhsten bei freeliners quelle bestellen.
werde aber evtl. die näxhsten bei freeliners quelle bestellen.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2013, 13:30
- Wohnort: Rheinland
Re: Anzündhilfen
Hallo. Bei Rossmann im onlineshop finde ich die Anzünder nicht.Kann mir jemand helfen?
Burn ,baby burn.
Re: Anzündhilfen
Ah, die kleinen Details an die man nicht denkt weil man nicht selbst betroffen ist.Freeliner hat geschrieben:....und wenn Kinder im Haushalt sind, sowieso nicht.

Ich hatte auch schon geschaut und sie Online leider nicht gefunden. Sonst hätte ich sie vielleicht verlinkt.Habenichts hat geschrieben:Bei Rossmann im onlineshop finde ich die Anzünder nicht.
mfg JAU
Re: Anzündhilfen
Moin miteinander,
also ich habe mir die Dinger selber "gebaut"!
Hier die Backanleitung:
Zutaten:
- getrocknete Sägespäne oder Kleintierstreu (benutzt oder unbenutzt
)
- alte Kerzenreste (fragt mal eure Frauen ...
)
Backanleitung:
Man nehme einen ca. 10 Liter Metalleimer, stelle diesen auf den Herd. Nun die Kerzenreste in de Eimer und schön langsam schmelzen lassen. Wenn alles flüssig ist, den Eimer vom Herd nehmen und so viel von der Holzspäne dazugeben, bis alles aufgesogen ist. Die relativ krümelige Masse auf mehreren Backpapieren verteilen und auf 1 cm plattdrücken. 1-2 Stunden für das Abkühlen warten und danach die großen Platten in kleine "Brenn-Kekse" zerteilen. Fertig ist die Anzündhilfe.
Schwierigkeitsgrad: gering
Herstelldauer: ca. 30 Minuten
Die Dinger brennen hervoragend, entsorgen eure Kerzenreste, machen Spaß bei der Herstellung und irgendwie ein gutes Gefühl, nicht in den Baumarkt gehen zu müssen. Wieder Geld gespart!
Gruß
also ich habe mir die Dinger selber "gebaut"!
Hier die Backanleitung:
Zutaten:
- getrocknete Sägespäne oder Kleintierstreu (benutzt oder unbenutzt

- alte Kerzenreste (fragt mal eure Frauen ...

Backanleitung:
Man nehme einen ca. 10 Liter Metalleimer, stelle diesen auf den Herd. Nun die Kerzenreste in de Eimer und schön langsam schmelzen lassen. Wenn alles flüssig ist, den Eimer vom Herd nehmen und so viel von der Holzspäne dazugeben, bis alles aufgesogen ist. Die relativ krümelige Masse auf mehreren Backpapieren verteilen und auf 1 cm plattdrücken. 1-2 Stunden für das Abkühlen warten und danach die großen Platten in kleine "Brenn-Kekse" zerteilen. Fertig ist die Anzündhilfe.
Schwierigkeitsgrad: gering
Herstelldauer: ca. 30 Minuten
Die Dinger brennen hervoragend, entsorgen eure Kerzenreste, machen Spaß bei der Herstellung und irgendwie ein gutes Gefühl, nicht in den Baumarkt gehen zu müssen. Wieder Geld gespart!

Gruß
Zuletzt geändert von bogomips am 29. Sep 2013, 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Anzündhilfen
Na, davon dürfte wohl jeder genug haben der sein Holz nicht fertig geschnitten kauft.bogomips hat geschrieben:- getrocknete Sägespäne

Und wenn der Vadder wirklich Bienen anschafft wäre die Wachsquelle auch gesichert.

Ich find den Vorschlag echt nicht schlecht.
mfg JAU
Re: Anzündhilfen
Hab da auch schon dran überlegt
Gerade beim Schneiden von Schwedenfeuer gibts ja schöne Holzwolle
...oder wenn ich "unspaltbare Stücke" längs einschneide
Mir war der Aufwand dann aber doch zu groß, außerdem hab ich glaub keine Restkerzen mehr
...und für da mal schnell 1000Stück zu machen, sitzt man doch schon ne Zeitlang dran

Gerade beim Schneiden von Schwedenfeuer gibts ja schöne Holzwolle

...oder wenn ich "unspaltbare Stücke" längs einschneide
Mir war der Aufwand dann aber doch zu groß, außerdem hab ich glaub keine Restkerzen mehr

...und für da mal schnell 1000Stück zu machen, sitzt man doch schon ne Zeitlang dran

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste