Start 2011
Re: Start 2011
Kann ich mir gut vorstellen, dass dem so ist
....macht Sinn und klingt logisch
Aber mal ne andere Frage, hast du die Luftzuführung nach dem Abbrand nie unterbrochen
Also wurde der Walli permanent mit der kalten Außenluft durchströmt



Aber mal ne andere Frage, hast du die Luftzuführung nach dem Abbrand nie unterbrochen

Also wurde der Walli permanent mit der kalten Außenluft durchströmt


Re: Start 2011
Nein, der Zugang war ständig offen!
Das war ja auch das Problem.
Auf der aktuellen Zubehörliste von Wallnöfer habe ich jetzt eine Klappe und Steuerung für die Außenluftzufuhr gefunden.
Hat die jemand im Einsart?
Das war ja auch das Problem.
Auf der aktuellen Zubehörliste von Wallnöfer habe ich jetzt eine Klappe und Steuerung für die Außenluftzufuhr gefunden.
Hat die jemand im Einsart?
Re: Start 2011
Dann ist der Walli und Schornstein ja quasi fast bis auf Außentemperatur abgekühlt
...quasi nen Kühlschrank
Hab das fehlende Verschließen der Luftzufuhr ja schon öfter bemängelt...hat jeder normale Ofen ja auch
Selbst bei betrieb über Raumluft kühlt zum Einen der Walli aus und zum Anderen zieht er permanent die Wärme aus dem Aufstellraum.
Hab mir deswegen den seitlichen Kasten mit Klappe damals extra schon gleich mitbestellt,
damit kann man zumindest mechanisch die Luftzuführung größtenteils unterbinden.
....ganz dicht ist dieser aber auch nicht (durch die Kette)
Der Unterschied zwischen offen und geschlossen macht sich aber schon deutlich bemerkbar.
Ja, die "neue" automatische Klappe hab ich auch schon entdeckt
....kostet zwar net grad wenig (knapp über 400€ netto Listenpreis
)......aber macht definitiv Sinn 

...quasi nen Kühlschrank

Hab das fehlende Verschließen der Luftzufuhr ja schon öfter bemängelt...hat jeder normale Ofen ja auch

Selbst bei betrieb über Raumluft kühlt zum Einen der Walli aus und zum Anderen zieht er permanent die Wärme aus dem Aufstellraum.
Hab mir deswegen den seitlichen Kasten mit Klappe damals extra schon gleich mitbestellt,
damit kann man zumindest mechanisch die Luftzuführung größtenteils unterbinden.
....ganz dicht ist dieser aber auch nicht (durch die Kette)

Der Unterschied zwischen offen und geschlossen macht sich aber schon deutlich bemerkbar.
Ja, die "neue" automatische Klappe hab ich auch schon entdeckt

....kostet zwar net grad wenig (knapp über 400€ netto Listenpreis


Re: Start 2011
Ich hatte mal eine Klappe gefunden die "nur" 150€ kostete, das war etwa die Zeit als Walltherm so eine in s Programm aufgenommen hat.
Wobei der Ofen dann noch Raumluft nach draußen zieht auch wenn die Klappe zu ist. Aber zumindest nicht die eiskalte Außenluft (keine Kondensation mehr).
Meine Eigenbaubetätigung ist aber deutlich günstiger ausgefallen und würde beide Probleme lösen.
mfg JAU
Wobei der Ofen dann noch Raumluft nach draußen zieht auch wenn die Klappe zu ist. Aber zumindest nicht die eiskalte Außenluft (keine Kondensation mehr).
Meine Eigenbaubetätigung ist aber deutlich günstiger ausgefallen und würde beide Probleme lösen.
mfg JAU
Re: Start 2011
...richtig, das Problem dass er Raumluft zieht besteht dann weiterhin....soweit habe ich jetzt garnet gedacht 
Nachtrag: ...aber viel kann es ja auch net sein....der Kasten muss auf der rechten Seite dafür ja auch drauf

Nachtrag: ...aber viel kann es ja auch net sein....der Kasten muss auf der rechten Seite dafür ja auch drauf
Re: Start 2011
Das mit der Klappe für die Sußenluft scheint ja sehr sinnvoll zu sein!
Macht das auskühlen aus dem Innerraum bei kaltem Walli wirklich so viel aus ( nicht mit Außenanschluss)?
Natürlich haben die meisten Ofen dafür eine Klappe, aber wer schließt die schon von Hand?
Macht das auskühlen aus dem Innerraum bei kaltem Walli wirklich so viel aus ( nicht mit Außenanschluss)?
Natürlich haben die meisten Ofen dafür eine Klappe, aber wer schließt die schon von Hand?
Re: Start 2011
ich mach mir die Arbeit und schließe die Klappe manuell wenn der Walli nicht brennt. Der Unterschied der Temperaturabsenkung ist deutlich spürbar, wenn die Klappe über Nacht zu oder offen ist, bei ungefähr gleichen Außentemperaturen. Es ist ja ein kleiner aber steter Luftzug von innen nach Außen, je kälter und windiger, desto stärker wird der Luftzug.
Re: Start 2011
Im Thread zu meiner Eigenbauklappe hab ich auch die Temperaturen ausm Datenloging veröffentlicht.
mfg JAU
mfg JAU
Re: Start 2011
Klar wird der Ofen immer geschlossen
Der Kamineffekt ist ja immer da
...und dieser zieht dir warme Luft aus dem Raum
...wer will sowas denn
Wenn ich die Klappe vom Walli nach dem Abbrand schließe und ihn wegen meiner 10 Stunden später wieder anmache,
ist die Kesseltemperatur deutlich höher, als wenn ich sie vergesse zu schließen

Der Kamineffekt ist ja immer da



...wer will sowas denn

Wenn ich die Klappe vom Walli nach dem Abbrand schließe und ihn wegen meiner 10 Stunden später wieder anmache,
ist die Kesseltemperatur deutlich höher, als wenn ich sie vergesse zu schließen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste