Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Hallo Wallianer,
da ich demnächst noch ein paar Änderungen an meiner Heizung vornehmen muss, bin ich auch grad am überlegen meine Rücklaufanhebung zu versetzen.
Ist-Zustand:
Walli im EG und mit einem 32er Flexrohr Leitung (ca 10-12Meter einfache Strecke) in den Keller an den Puffer.
Rücklaufanhebung sitzt am Puffer. (die 32er Leitung war eine Falschlieferung, sollte eigentlich 28 werden)
Soll-Zustand:
Rücklaufanhebung direkt hinter den Walli + automatischen Entlüfter am Walli
Ich verspreche mir durch den kleinen Kreis der Rücklaufanhebung eine sehr schnelle Betriebstemperatur und damit auch ein effizienteres Arbeiten des Walli.
Zur Zeit sind es ja doch einige Liter, die erstmal auf 60+° erwärmt werden müssen, bis in den Puffer geladen wird.
Was meint ihr dazu? Bringt doch eigentlich mehr Vorteile, oder nicht?
da ich demnächst noch ein paar Änderungen an meiner Heizung vornehmen muss, bin ich auch grad am überlegen meine Rücklaufanhebung zu versetzen.
Ist-Zustand:
Walli im EG und mit einem 32er Flexrohr Leitung (ca 10-12Meter einfache Strecke) in den Keller an den Puffer.
Rücklaufanhebung sitzt am Puffer. (die 32er Leitung war eine Falschlieferung, sollte eigentlich 28 werden)
Soll-Zustand:
Rücklaufanhebung direkt hinter den Walli + automatischen Entlüfter am Walli
Ich verspreche mir durch den kleinen Kreis der Rücklaufanhebung eine sehr schnelle Betriebstemperatur und damit auch ein effizienteres Arbeiten des Walli.
Zur Zeit sind es ja doch einige Liter, die erstmal auf 60+° erwärmt werden müssen, bis in den Puffer geladen wird.
Was meint ihr dazu? Bringt doch eigentlich mehr Vorteile, oder nicht?
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Ich sehe auch nur Vorteile.
1m 1"-Rohr fasst immerhin 2,5l, auf die Länge eine ganze Menge.
Dazu kommt noch das der Flusswiderstand mit der Länge zunimmt, also die Pumpe mehr leisten muss.
Denn: Der Ofenkreis hat hohe Durchflussgeschwindigkeit, nach der Rücklaufanhebung ist der Menge geringer und damit auch Geschwindigkeit und Widerstand.
Und die Wärmeverluste sind kleiner weil der Rücklauf bis zur Rücklaufanhebung geringere Temperatur führt.
mfg JAU
1m 1"-Rohr fasst immerhin 2,5l, auf die Länge eine ganze Menge.
Dazu kommt noch das der Flusswiderstand mit der Länge zunimmt, also die Pumpe mehr leisten muss.
Denn: Der Ofenkreis hat hohe Durchflussgeschwindigkeit, nach der Rücklaufanhebung ist der Menge geringer und damit auch Geschwindigkeit und Widerstand.
Und die Wärmeverluste sind kleiner weil der Rücklauf bis zur Rücklaufanhebung geringere Temperatur führt.
mfg JAU
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Danke dir, genau das wollte ich hören
Werde dies dann so im Frühjahr umsetzen.

Werde dies dann so im Frühjahr umsetzen.
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Wallnöfer meint es wär gut die Rücklaufanhebung am Puffer zu haben, warum weiß ich aber nicht.
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Jepp, das war der Grund, warum mein Heizungsbauer sie damals an den Puffer hing
Verstehe die Logik aber net wirklich...

Verstehe die Logik aber net wirklich...
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Meine Rücklaufanhebung ist auch nahe am Puffer.
Annahme: Walli und Puffer liegen 20 meter auseinander
Wenn die Rücklaufanhebung direkt am Walli hängt, ist der Ofen schneller am Start, muss jedoch dann ca 18 Meter kaltes Wasser in den Puffer schieben, was die Schichtung durchmischt.
Wenn die Rücklaufanhebung am Puffer hängt, braucht der Walli länger um auf eine gute Temperatur zu kommen. Dafür schickt er dann aber nur wenig kaltes Wasser in den Puffer.
Die Rücklaufanhebung am Walli zu habe finde ich grundsätzlich besser. Wenn mann vielleicht noch Zugprobleme hat, kann das eine gute Abhilfe in der Startphase sein.
Annahme: Walli und Puffer liegen 20 meter auseinander
Wenn die Rücklaufanhebung direkt am Walli hängt, ist der Ofen schneller am Start, muss jedoch dann ca 18 Meter kaltes Wasser in den Puffer schieben, was die Schichtung durchmischt.
Wenn die Rücklaufanhebung am Puffer hängt, braucht der Walli länger um auf eine gute Temperatur zu kommen. Dafür schickt er dann aber nur wenig kaltes Wasser in den Puffer.
Die Rücklaufanhebung am Walli zu habe finde ich grundsätzlich besser. Wenn mann vielleicht noch Zugprobleme hat, kann das eine gute Abhilfe in der Startphase sein.
- schlimmfeld
- Beiträge: 31
- Registriert: 18. Feb 2013, 10:59
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Verstehe ich auch nicht. Wo sagt Wallnöfer das denn aus?sieglinde hat geschrieben:Wallnöfer meint es wär gut die Rücklaufanhebung am Puffer zu haben, warum weiß ich aber nicht.
Die bisher genannten Argumente für eine Positionierung nahe dem Ofen leuchten mir viel eher ein.
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli oder 12m weiter am Puffer lassen?
Meine, das steht sogar in der Wallibeschreibung. Muss nachher mal schauen.schlimmfeld hat geschrieben:Wo sagt Wallnöfer das denn aus?
Das stimmt natürlich, aber wenn ich jetzt mal von meiner Situation ausgehe, kühlen meine Leitungen eigentlich nie unter 50-55° ab.bogomips hat geschrieben:Annahme: Walli und Puffer liegen 20 meter auseinander
Wenn die Rücklaufanhebung direkt am Walli hängt, ist der Ofen schneller am Start, muss jedoch dann ca 18 Meter kaltes Wasser in den Puffer schieben, was die Schichtung durchmischt.
Mache den Walli morgens einmal an (eine Füllung) und abends dann ca 1 1/2 Füllungen.
Von daher würd ich mir da keine Sorgen machen. Selbst wenn der Puffer oben 70° hätte und die 50° kämen oben rein, würde mich das nicht stören. Die Schichtung wäre nur kurzzeitig gestört. Und die Energie von den 50° sind schonmal im Puffer, die nimmt mir keiner mehr.
Re: Rücklaufanhebung direkt beim Walli
das die Rücklaufanhebung am Puffer sein soll, steht in der Betriebsanleitung und wurde auch bei meiner Installation dem HB direkt von Fa Wallnöfer gesagt. Aber auch mir leuchten die Argumente mehr ein, die für eine Installation am Walli sprechen. Weis jemand hier noch aus welchen Gründen Fa. Wallnöfer eine Anbringung am Puffer empfiehlt?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste