Geräusche
Geräusche
Hallo
ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines Walltherms.
Mittlerweile habe ich den dreh raus wie man ihn gut anfeuert und betreibt.
Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Ofen bis auf eine Sache.
Wenn der Ofen volle pulle läuft ( ordentlich Vergaserflamme) macht mein Ofen Geräusche.
Es ist ein Zischen so als würde man Wasser zum Kochen bringen und kurz vom blubbern zischt es auch so ähnlich oder ein Windzug.
Es ist keine Luft in der Anlage mehr. Die Pumpe läuft auch ( habe schon mehrere Stufen ausprobiert, ändern tut sich nichts)
Rücklauferhöhung ist bei 70° und Thermostat ist auf 65 gestellt.
Wenn der Ofen zischt und ich auf anheizen umstelle dann geht das Zischen weg.
Ich vermute Siedegeräusche im Wärmetauscher.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß
ich bin seit 2 Monaten stolzer Besitzer eines Walltherms.
Mittlerweile habe ich den dreh raus wie man ihn gut anfeuert und betreibt.
Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem Ofen bis auf eine Sache.
Wenn der Ofen volle pulle läuft ( ordentlich Vergaserflamme) macht mein Ofen Geräusche.
Es ist ein Zischen so als würde man Wasser zum Kochen bringen und kurz vom blubbern zischt es auch so ähnlich oder ein Windzug.
Es ist keine Luft in der Anlage mehr. Die Pumpe läuft auch ( habe schon mehrere Stufen ausprobiert, ändern tut sich nichts)
Rücklauferhöhung ist bei 70° und Thermostat ist auf 65 gestellt.
Wenn der Ofen zischt und ich auf anheizen umstelle dann geht das Zischen weg.
Ich vermute Siedegeräusche im Wärmetauscher.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
Gruß
Re: Geräusche
Hi kommen auch die 70 ° C am puffer an?
Und was macht dein Thermische Ablaufsicherung?
Und was macht dein Thermische Ablaufsicherung?
Re: Geräusche
Siedegeräusche...
Hab ich am Anfang auch mal versucht abzustellen aber ohne Erfolg. Seitdem lebe ich damit.
Grundsätzlich wäre es denkbar das es besser wird wenn man die Temperatur reduziert, aber unter 65°C läuft man Gefahr das die Abgase im Ofen kondensieren und ihn auf Dauer zerfressen.
mfg JAU
Hab ich am Anfang auch mal versucht abzustellen aber ohne Erfolg. Seitdem lebe ich damit.
Grundsätzlich wäre es denkbar das es besser wird wenn man die Temperatur reduziert, aber unter 65°C läuft man Gefahr das die Abgase im Ofen kondensieren und ihn auf Dauer zerfressen.
mfg JAU
Re: Geräusche
Hmmm, beim Durchblättern der Unterlagen ist mir gerade aufgefallen dass Wallnöfer eine Mindestdruck von 1,5bar am Walli vorsieht. Soll gegen Siedegeräusche und Luftblasen helfen.
Ist bei mir aber nicht der Fall. Basisdruck ist zwar 1,5bar, zwischen MAG und Walli sind aber nochmal 3m Höhenunterschied.
Hat wer den empfohlene Druck am Walli? Sind die Geräusche dann wirklich weg?
mfg JAU
Ist bei mir aber nicht der Fall. Basisdruck ist zwar 1,5bar, zwischen MAG und Walli sind aber nochmal 3m Höhenunterschied.

Hat wer den empfohlene Druck am Walli? Sind die Geräusche dann wirklich weg?
mfg JAU
Re: Geräusche
Also ich hatte die ganze Zeit ca. 1,8bar Anlagendruck (im "kühlen" Zustand) und MAG 1,5bar, Siedegeräuche kenne ich nicht
Wollte aber eigentlich auf Anlage 1,3bar und MAG 1,0bar runter
Vielleicht dann wohl doch besser nur auf 1,5barAnlage/1,2barMAG gehen....hmmmm
Donnerstag wird die Rücklaufanhebung versetzt....

Wollte aber eigentlich auf Anlage 1,3bar und MAG 1,0bar runter

Vielleicht dann wohl doch besser nur auf 1,5barAnlage/1,2barMAG gehen....hmmmm
Donnerstag wird die Rücklaufanhebung versetzt....
Re: Geräusche
Jep, auch gerade mal geblättert.....Betriebsdruck 2bar (min. 1,5bar)
Hmmm, bin jetzt echt am überlegen, wär dann ja u.U. besser auf 1,8bar zu bleiben.
Als MAG fliegt das 80er raus und kommt ein 140er rein..
Hmmm, bin jetzt echt am überlegen, wär dann ja u.U. besser auf 1,8bar zu bleiben.
Als MAG fliegt das 80er raus und kommt ein 140er rein..
Re: Geräusche
Jetzt hatte ich schon die Hoffnung du machst mich das Versuchskarnickel.
Ich bin jetzt mal auf 1,8 (im Keller) rauf. Wobei ich weiß das mein MAG für den Druck dann schon zu klein ist.
mfg JAU

Ich bin jetzt mal auf 1,8 (im Keller) rauf. Wobei ich weiß das mein MAG für den Druck dann schon zu klein ist.
mfg JAU
Re: Geräusche
...ich denke, ich probiere es morgen mal mit 1,5bar (im Keller) Walli steht ein Stockwerk drüber, also auch knapp 3m.
Das MAG dann auf 1,2bar. Zusätzlich werden ja noch zwei Spirovents verbaut, bin mal gespantt
Einer in den Rücklaufanhebung Kreislauf und einer von Puffer oben in den Thermenrücklauf.
Bin eh mal gespannt, wie sich das Ganze ändert, wenn die Rücklaufanhebung direkt hinterm Walli hängt
Das MAG dann auf 1,2bar. Zusätzlich werden ja noch zwei Spirovents verbaut, bin mal gespantt

Einer in den Rücklaufanhebung Kreislauf und einer von Puffer oben in den Thermenrücklauf.
Bin eh mal gespannt, wie sich das Ganze ändert, wenn die Rücklaufanhebung direkt hinterm Walli hängt

Re: Geräusche
So: Siedegeräusche wie gehabt. Luftblasen hatte ich heut keine, aber da war in letzter Zeit ja eh Ruhe.
Im ersten Jahr wurden die Blasen weniger nachdem ich von 1,1 auf 1,4bar rauf bin. Also völlig von der Hand zu weisen ist es nicht.
Hab dann auch mal das MAG für 1,8bar Mindestdruck durchgerechnet: Müsste doppelt so groß sein wie seither.
Also morgen wieder Druck senken.
mfg JAU
Im ersten Jahr wurden die Blasen weniger nachdem ich von 1,1 auf 1,4bar rauf bin. Also völlig von der Hand zu weisen ist es nicht.
Hab dann auch mal das MAG für 1,8bar Mindestdruck durchgerechnet: Müsste doppelt so groß sein wie seither.

Also morgen wieder Druck senken.
mfg JAU
Re: Geräusche
So, Anlagendruck im Keller wurde im kalten Zustand auf knappe 1,6bar und MAG´s auf 1,3bar eingestellt
Puffer ist jetzt fast durchgeladen (72°/72°/66° oben nach unten). Anlagendruck im Keller ist 1,8bar
Wenn jetzt alles so bleibt wie in den letzten zwei Tagen, bin ich mehr als zufrieden

Puffer ist jetzt fast durchgeladen (72°/72°/66° oben nach unten). Anlagendruck im Keller ist 1,8bar

Wenn jetzt alles so bleibt wie in den letzten zwei Tagen, bin ich mehr als zufrieden

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast