Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
Guten Morgen Allerseits,
Wie geht ihr mit der Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum um? Da ich im Jahr min. 20rm Holz durchjage ist das echt ein Thema bei uns. Wir trocknen unsere Wäsche im Wohnzimmer, was nicht besonders schön aussieht aber zumindes hilft. Zusätzlich habe ich noch 2 Gefäße auf dem Ofen, die ständig nachgefüllt werden.
Mein Walli:
Ortler 2009
Gruß
Christian
Admin: Ich hab die Frage vom ersten Teil des Beitrags abgetrennt. Hier ist der übrige Beitrag zu finden.
Wie geht ihr mit der Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum um? Da ich im Jahr min. 20rm Holz durchjage ist das echt ein Thema bei uns. Wir trocknen unsere Wäsche im Wohnzimmer, was nicht besonders schön aussieht aber zumindes hilft. Zusätzlich habe ich noch 2 Gefäße auf dem Ofen, die ständig nachgefüllt werden.
Mein Walli:
Ortler 2009
Gruß
Christian
Admin: Ich hab die Frage vom ersten Teil des Beitrags abgetrennt. Hier ist der übrige Beitrag zu finden.
Zuletzt geändert von JAU am 14. Dez 2013, 13:15, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beitrag und Thema getrennt
Grund: Beitrag und Thema getrennt
Re: Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
Hast du einen Luftfeuchtemesser? Luftfeuchtigkeit wird subjektiv sehr unterschiedlich wahrgenommen.
Wie weit hast du Einrichtung, die Feucht aufnehmen und wieder abgeben kann?
LG
Wie weit hast du Einrichtung, die Feucht aufnehmen und wieder abgeben kann?
LG
Re: Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
Da hab ich kein Problem mit. Dürfte aber viele Gründe haben:Chrissel hat geschrieben:Wie geht ihr mit der Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum um?
Erstmal steht mein Walli nicht im Wohnzimmer sonder in der Essküche, da fällt prinzipbedingt schonmal mehr Feuchtigkeit an.
Dann heize ich auch nicht so viel, bei mir genügten letzte Saison 8RM. Solang es Plusgrade hat brennt der Ofen auch nicht jeden Tag.
Und ich führe die Luft von unten zu. Das ist in meinem Fall die Waschküche in der im Winter auch die Wäsche hängt.
Rein subjektiv ist der Raum im Winter auch trockener als im Sommer, im Keller eher erwünscht als im WoZi.
mfg JAU
Re: Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
Unser Walli (Wohnzimmer) brennt normal zwei mal täglich je ca. 3-4 Stunden.
Verbrauchen auch ca 7-9 Rm pro Saison
Die Luft zieht er größtenteils aus dem Aufstellraum, aber auch etwas aus dem angrenzender Flur, hab direkt hinterm Walli ne 10x20cm Öffnung zum Flur. Werde aber irgendwann noch einen provisorischen Tunnel vom Walli zu der Öffnung basteln
Haben auch das "Problem" der trockenen Luft, bewegen uns bei 40%. Persönlich sehe ich das als Grenzbereich
Habe heute unseren kleinen Ultraschall Luftbefeuchter wieder angeschmissen, wurde Zeit
Werde mir aber noch einen aufstellen, einen etwas stärkeren. Eventuell bleibt dann der Kleine aber aus.
Verbrauchen auch ca 7-9 Rm pro Saison
Die Luft zieht er größtenteils aus dem Aufstellraum, aber auch etwas aus dem angrenzender Flur, hab direkt hinterm Walli ne 10x20cm Öffnung zum Flur. Werde aber irgendwann noch einen provisorischen Tunnel vom Walli zu der Öffnung basteln

Haben auch das "Problem" der trockenen Luft, bewegen uns bei 40%. Persönlich sehe ich das als Grenzbereich

Habe heute unseren kleinen Ultraschall Luftbefeuchter wieder angeschmissen, wurde Zeit

Werde mir aber noch einen aufstellen, einen etwas stärkeren. Eventuell bleibt dann der Kleine aber aus.
Re: Luftfeuchtigkeit im Aufstellraum
Ich hab meinen Vater heute bezüglich Luftfeuchtigkeit angehauen weil mir in Erinnerung kam das die auch immer eine Schale Wasser auf dem Walli stehen haben.
Er verheizt ca. 10RM/a und zieht die Zuluft auch ausm Keller. Sie haben in der Wohn/Essstube meist einen Feuchtigkeitsgehalt von <30%. Ohne Wasserschale oder Luftbefeuchter hat das Messgerät als garnix mehr angezeigt.
mfg JAU
Er verheizt ca. 10RM/a und zieht die Zuluft auch ausm Keller. Sie haben in der Wohn/Essstube meist einen Feuchtigkeitsgehalt von <30%. Ohne Wasserschale oder Luftbefeuchter hat das Messgerät als garnix mehr angezeigt.
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste