Verzogener Rost
Verzogener Rost
Den Rosten links und rechts im Walli die für Primäluftzuführung gedacht sind leiden unter der enormen Hitze und verformen sich schon nach recht kurzer Nutzung (bei mir jetzt die zweite Saison).
Es ist zwar ein recht zäher Stahl, lässt sich aber mit einem Winkelschleifer und Trennscheibe bearbeiten. So passt der Rost wieder besser in den Schamott.
mfg JAU
Das Problem dabei ist die gerade Auflagekante an den Schamottsteinen. Der Verzogene Rost passt nicht mehr richtig in die Nut, liegt nur knapp auf oder fällt gleich in den Aschekasten. 
Es ist zwar ein recht zäher Stahl, lässt sich aber mit einem Winkelschleifer und Trennscheibe bearbeiten. So passt der Rost wieder besser in den Schamott.
mfg JAU
Re: Verzogener Rost
Mit der Dämmung hab ich mir grad noch ein paar Roste auf Ersatz mitbestellt
Sind jetzt auch geändert.
Es sind jetzt vier halbe Roste. Vermute, dass sie sich so weniger verziehen. Kann wenn gewünscht noch ein Bild von machen

Es sind jetzt vier halbe Roste. Vermute, dass sie sich so weniger verziehen. Kann wenn gewünscht noch ein Bild von machen

Re: Verzogener Rost
Ja, stell mal Bilder rein.
Ich habe auch verzogene Roste, die passen aber noch ganz gut rein. Ich habe mit einem Lochblech mal ein ErsatzRost nachgebaut und das läuft jetzt schon seit Ende der letzten Saison. Bis jetzt verhält es sich sehr gut. Einziger Nachteil ist, dass mehr Asche nach unten kommt... damit kann ich aber leben.
Ich habe auch verzogene Roste, die passen aber noch ganz gut rein. Ich habe mit einem Lochblech mal ein ErsatzRost nachgebaut und das läuft jetzt schon seit Ende der letzten Saison. Bis jetzt verhält es sich sehr gut. Einziger Nachteil ist, dass mehr Asche nach unten kommt... damit kann ich aber leben.
Re: Verzogener Rost
So, hier mal ein Bilder 

Re: Verzogener Rost
Interessant, ich habe im August noch einteilige bekommen.
Allerdings habe ich auch die "alte" Version mit den kleinen Türen.
Und wie so oft, ist Ersatz da, hält das alte dann doch...
Allerdings habe ich auch die "alte" Version mit den kleinen Türen.
Und wie so oft, ist Ersatz da, hält das alte dann doch...
Re: Verzogener Rost
Meine Roste haben sich noch weiter verzogen und fangen jetzt an den Rändern an zu klemmen. Da werde ich beim nächsten Mal auch an den Seiten was wegschneiden müssen.
Die halben sehen ganz nett aus, mal sehen was fürn Unterschied es macht.
Nettes Detail: die Nase in der Mitte die wohl zum Entnehmen der Roste gedacht ist. Ich schätze Mal dass die als erstes verglühen wird...
mfg JAU
Die halben sehen ganz nett aus, mal sehen was fürn Unterschied es macht.
Nettes Detail: die Nase in der Mitte die wohl zum Entnehmen der Roste gedacht ist. Ich schätze Mal dass die als erstes verglühen wird...
mfg JAU
Re: Verzogener Rost
Also meine alten Roste hatten auch so ne Art Nase, aber deutlich breiter
Bis die Neuen zum Einsatz kommen, dauert hoffentlich noch. Die Alten werden es noch ne Zeit lang machen.
Sie kommen ja erst in die dritte Saison. Hab sie nur wegen dem gesparten Versand als Ersatz mitbestellt.

Bis die Neuen zum Einsatz kommen, dauert hoffentlich noch. Die Alten werden es noch ne Zeit lang machen.
Sie kommen ja erst in die dritte Saison. Hab sie nur wegen dem gesparten Versand als Ersatz mitbestellt.
Re: Verzogener Rost
Die neuen Roste vom Hersteller sind jetzt eh vierteilig. Wenn es also klemmt mit den zweiteiligen, dann einfach in der Mitte durchflexen... dann passt es wieder und aus Alt mach Neu 

Re: Verzogener Rost
Aber nicht für die alten Öfen (geliefert am 27.11.13).bogomips hat geschrieben:Die neuen Roste vom Hersteller sind jetzt eh vierteilig.
mfg JAU
Re: Verzogener Rost
... doch, auch für die "alten" Öfen.... 2010!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast