Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Nov 2018, 18:10
Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Hallo zusammen,
da unser Walltherm seit 2008, mit den üblichen anfänglichen Schwierigkeiten, problemlos läuft, hab ich jetzt ein Problem mit dem ich mich an euch wallthermfreunde wende.
Wiegesagt, der Ofen ist von 2008, einer aus der ersten Generation, 8m gedämmtes Edelstahlrohr im gemauerten Schornstein mit Windkat. Pumpensteuerung über das damals mitgelieferte Calfetti Tauchthermostat IP 40. Zusätzlich habe ich eine Differenzreglung ESR-31R von TA.
Hat alles zusammen prima 10 Jahre harmoniert.
Nun zu meinem Problem ,
In unregelmäßigen Abständen schaltet die Pumpe ab, obwohl der Ofen noch brennt. Zur Folge, die Temperatur steigt auf 120grad im Ofen, irgendwann greift die thermische Kühlung und auch das Überdruckventil.
Unregelmäßig bedeutet in den letzten 3 Wochen so 5-6mal.
Mein erster Gedanke: natürlich spinnt das Calfetti Thermostat. Neues bestellt und installiert.
Jetzt lief der Ofen 5 Tage und nun, wieder Pumpe aus.
Folgendes passiert wenn ich den thermostatfühler Ausbau und abkühle, dann springt die Pumpe an. Und danach Fühler wieder rein und es regelt bei eingestellten 60grad.
Ich habe keine Idee.
Kennt das Problem jemand?
Gruß Mario
da unser Walltherm seit 2008, mit den üblichen anfänglichen Schwierigkeiten, problemlos läuft, hab ich jetzt ein Problem mit dem ich mich an euch wallthermfreunde wende.
Wiegesagt, der Ofen ist von 2008, einer aus der ersten Generation, 8m gedämmtes Edelstahlrohr im gemauerten Schornstein mit Windkat. Pumpensteuerung über das damals mitgelieferte Calfetti Tauchthermostat IP 40. Zusätzlich habe ich eine Differenzreglung ESR-31R von TA.
Hat alles zusammen prima 10 Jahre harmoniert.
Nun zu meinem Problem ,
In unregelmäßigen Abständen schaltet die Pumpe ab, obwohl der Ofen noch brennt. Zur Folge, die Temperatur steigt auf 120grad im Ofen, irgendwann greift die thermische Kühlung und auch das Überdruckventil.
Unregelmäßig bedeutet in den letzten 3 Wochen so 5-6mal.
Mein erster Gedanke: natürlich spinnt das Calfetti Thermostat. Neues bestellt und installiert.
Jetzt lief der Ofen 5 Tage und nun, wieder Pumpe aus.
Folgendes passiert wenn ich den thermostatfühler Ausbau und abkühle, dann springt die Pumpe an. Und danach Fühler wieder rein und es regelt bei eingestellten 60grad.
Ich habe keine Idee.
Kennt das Problem jemand?
Gruß Mario
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Willkommen,
der Zusammenhang von Differenzreglung und Thermostat ist mir nicht klar. Eigentlich bräuchtest du nur eins, nicht beides.
Das du einen Fühler (das Thermostat?) abkühlst und die Pumpe dann wieder anspringt ist auch schwer nachzuvollziehen.
Wichtig wäre auch zu Wissen was für ein Programm an der Regelung eingestellt ist.
mfg JAU
der Zusammenhang von Differenzreglung und Thermostat ist mir nicht klar. Eigentlich bräuchtest du nur eins, nicht beides.
Das du einen Fühler (das Thermostat?) abkühlst und die Pumpe dann wieder anspringt ist auch schwer nachzuvollziehen.
Wichtig wäre auch zu Wissen was für ein Programm an der Regelung eingestellt ist.
mfg JAU
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Nov 2018, 18:10
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Zunächst hatte ich die Pumpe nur mit Thermostat gesteuert. Aber schnell gemerkt, wie die meisten hier, das die Pumpe sich nicht abstellt wenn umm wieder heißes Wasser hochgepumpt wird.
Die ESR Steuerung habe ich dann nachgerüstet, also zusätzlich zum Thermostat.
Die Steuerung steht auf Programm 4
Die Differenz 1,7K und 2,1K
Kann ich die Pumpe nur mit der Steuerung schalten?
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Zunächst hatte ich die Pumpe nur mit Thermostat gesteuert. Aber schnell gemerkt, wie die meisten hier, das die Pumpe sich nicht abstellt wenn umm wieder heißes Wasser hochgepumpt wird.
Die ESR Steuerung habe ich dann nachgerüstet, also zusätzlich zum Thermostat.
Die Steuerung steht auf Programm 4
Die Differenz 1,7K und 2,1K
Kann ich die Pumpe nur mit der Steuerung schalten?
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Ich denke die Frage hab ich schon recht deutlich beantwortet.Maxbackbone hat geschrieben: ↑17. Nov 2018, 21:11 Kann ich die Pumpe nur mit der Steuerung schalten?
Die Min- und Max-Schwellen wäre wichtig! Ist das anständig eingestellt kann das Thermostat raus.Maxbackbone hat geschrieben: ↑17. Nov 2018, 21:11 Die Steuerung steht auf Programm 4
Die Differenz 1,7K und 2,1K
Das wird dein Problem wahrscheinlich aber noch nicht lösen.
Wenn das Thermostat raus ist kannst du dich auf die Pumpenanzeige der ESR in sofern verlassen das klar ist wann die Pumpe laufen sollte oder nicht. Da sieht man dann ob bei stehender Pumpe ein Problem mit der Erfassung (Fühler kaputt), mit der Ansteuerung (Steuerung kaputt) oder sogar der Pumpe besteht.
Bei letzterem würde in der Steuerung das Pumpensymbol Betrieb anzeigen und auch Spannung an der Pumpe anliegen.
10 Jahre sind für eine Heizungspumpe aber schon nicht schlecht, es wäre keine sooo große Überraschung wenn die hinüber wäre.
mfg JAU
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Nov 2018, 18:10
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Danke
Das kann gut sein das es an der Pumpe liegt. Kann es denn sein das die Pumpe im laufenden Betrieb einfach stop? Dann bei Unterbrechung der Stromzufuhr (die Sache mit dem Fühler ins kalte Wasser) und erneuter Stromgabe weiterläuft?
Wie krieg ich jetzt raus ob sie kaputt ist? Oder sichheitshalber auf Verdacht tauschen?
ESR: wenn ich nur die ESR nutzen möchte, ist das programm 4 das richtige? Wie sollten die Schwellen für min und Max eingestellt sein?
Danke Jau
Das kann gut sein das es an der Pumpe liegt. Kann es denn sein das die Pumpe im laufenden Betrieb einfach stop? Dann bei Unterbrechung der Stromzufuhr (die Sache mit dem Fühler ins kalte Wasser) und erneuter Stromgabe weiterläuft?
Wie krieg ich jetzt raus ob sie kaputt ist? Oder sichheitshalber auf Verdacht tauschen?
ESR: wenn ich nur die ESR nutzen möchte, ist das programm 4 das richtige? Wie sollten die Schwellen für min und Max eingestellt sein?
Danke Jau
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Wäre sehr ungewöhnlich, aber ich werf mal die Frage in Raum: Sicher das die Pumpe nicht als getaktet wird und nur nicht wieder anläuft?Maxbackbone hat geschrieben: ↑18. Nov 2018, 11:57Kann es denn sein das die Pumpe im laufenden Betrieb einfach stop?
Wenn du wieder eine Standardpumpe einbauen willst wäre das mein vorgehen. Die kost ja nicht all zu viel.Oder sichheitshalber auf Verdacht tauschen?
Soll es aber eine Effizienzpumpe werden dann zahlt man dafür mehr als für die ESR.
Ja.wenn ich nur die ESR nutzen möchte, ist das programm 4 das richtige?
Min bissl unter der Öffnungstemperatur der Rücklaufanhebung.Wie sollten die Schwellen für min und Max eingestellt sein?
Max entsprechend der Grenze die der Speicherhersteller freigegeben hat (80 oder 85, selten 90°C).
mfg JAU
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Nov 2018, 18:10
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Hallo JAU
Eben wieder Stillstand der Pumpe.
Ich bin direkt in den Keller und direkt an der Pumpe Spannung gemessen. Keine Spannung da.
Keine Spannung weil,doch die Pumpe nicht die Ursache des Stillstandes?
Keine Spannung, weil Pumpe stoppte, Temperatur auf 120 grad Anstieg und da das Thermostat nicht mehr arbeitet?
Ich habe die Pumpe mit abkühlen des Thermostatfühlers wieder zum laufen bekommen.
Danach lief wieder alles.
Ich bin Ratlos
Gruß Mario
Eben wieder Stillstand der Pumpe.
Ich bin direkt in den Keller und direkt an der Pumpe Spannung gemessen. Keine Spannung da.
Keine Spannung weil,doch die Pumpe nicht die Ursache des Stillstandes?
Keine Spannung, weil Pumpe stoppte, Temperatur auf 120 grad Anstieg und da das Thermostat nicht mehr arbeitet?
Ich habe die Pumpe mit abkühlen des Thermostatfühlers wieder zum laufen bekommen.
Danach lief wieder alles.
Ich bin Ratlos
Gruß Mario
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. Nov 2018, 18:10
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Ich habe mir heute Abend mal eine optisches Signal ins Wohnzimmer geholt, welches anzeigt, wenn die Pumpe Spannung hat.
Ich glaub ich hab den aktuellen Fehler.
Die Lampe ging vorhin beim Tatort aus, somit Pumpe auch. Temp. Stieg direkt langsam an.
Thermostat hatte also geschaltet. Ich das Thermostat höher gedreht, Spannung wieder da.
Mhhhh, nochmal Thermostatklemmen geprüft und Beschreibung gelesen. Siehe da, Klemme 1 und 2 vertauscht.
Wie konnte ich nur?
Nach dem ersten Einsätzen der thermischen Wasserkühlung (vor ein paar Wochen)hatte ich alles auseinander, danach wohl klemmen vertauscht.
Jetzt weis ich aber nicht warum vor ein paar Wochen die Kühlung lief? Wenn es jetzt läuft, werde ich trotzdem erstmal Thermostat und ESR lassen. Läuft ja schon 10 Jahre so.
Vielen Dank JAU
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Ich glaub ich hab den aktuellen Fehler.
Die Lampe ging vorhin beim Tatort aus, somit Pumpe auch. Temp. Stieg direkt langsam an.
Thermostat hatte also geschaltet. Ich das Thermostat höher gedreht, Spannung wieder da.
Mhhhh, nochmal Thermostatklemmen geprüft und Beschreibung gelesen. Siehe da, Klemme 1 und 2 vertauscht.
Wie konnte ich nur?
Nach dem ersten Einsätzen der thermischen Wasserkühlung (vor ein paar Wochen)hatte ich alles auseinander, danach wohl klemmen vertauscht.
Jetzt weis ich aber nicht warum vor ein paar Wochen die Kühlung lief? Wenn es jetzt läuft, werde ich trotzdem erstmal Thermostat und ESR lassen. Läuft ja schon 10 Jahre so.
Vielen Dank JAU
Mit freundlichen Grüßen
Mario
Re: Pumpe fördert plötzlich nicht mehr, Temp.120c
Zeigt doch schön das die ESR die Aufgabe die dem Thermostat zugeschrieben war ganz wunderbar erfüllt: Einschalten der Pumpe.Maxbackbone hat geschrieben: ↑18. Nov 2018, 23:14 Thermostat hatte also geschaltet. Ich das Thermostat höher gedreht, Spannung wieder da.
Mhhhh, nochmal Thermostatklemmen geprüft und Beschreibung gelesen. Siehe da, Klemme 1 und 2 vertauscht.
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste