Kann man die Asche nachverbrennen?
Kann man die Asche nachverbrennen?
Hallo,
gerade haben wir das erste Mal wieder mit dem Walli geheizt und am nächsten Morgen beim Wegräumen der Asche habe ich mich gefragt, ob die, wenn man sie bloss nach unten kehrt, dort (wo's die höheren Temperaturen hat) nicht beim nächsten Mal vielleicht noch nachverbrannt werden würde. Kann natürlich auch sein, dass es sie auch nur unverbrannt zum Schornstein rauswirbeln würde oder - schlimmer noch - sich das irgendwo anders festsetzen würde.
Gibt's dazu irgendwelche Theorien oder Erfahrungen?
gerade haben wir das erste Mal wieder mit dem Walli geheizt und am nächsten Morgen beim Wegräumen der Asche habe ich mich gefragt, ob die, wenn man sie bloss nach unten kehrt, dort (wo's die höheren Temperaturen hat) nicht beim nächsten Mal vielleicht noch nachverbrannt werden würde. Kann natürlich auch sein, dass es sie auch nur unverbrannt zum Schornstein rauswirbeln würde oder - schlimmer noch - sich das irgendwo anders festsetzen würde.
Gibt's dazu irgendwelche Theorien oder Erfahrungen?
Re: Kann man die Asche nachverbrennen?
Ich sauge ja oben immer aus. Aber unten mach ich das nicht jedes Mal. Die alte Asche wird dann regelrecht angeschmolzen und verpappt zu einem (bröseligen) Stück.
mfg JAU
mfg JAU
Re: Kann man die Asche nachverbrennen?
Ich kehre halt immer alles nach unten und hole es dann dort raus.
Testweise habe ich letztes Mal ein paar Teelöffel alter Asche unten platziert. Aber da ist soviel neue Asche drauf gefallen, dass ich da nichts mehr auseinanderhalten konnte.
Aber wenn das langfristig nur miteinander verschmilzt, wie Du sagst, bringt es wohl nichts. Interessant wäre nur, wenn man die Menge ingesamt etwas reduzieren könnte. Ich habe pro Brand (d.h. einmal 1000l Puffer aufheizen, entspricht ca. ein bis eineinhalb Brennraumfüllungen Holz) etwa eine Füllung der von Walltherm mitgelieferten Asche-Schippe.
Testweise habe ich letztes Mal ein paar Teelöffel alter Asche unten platziert. Aber da ist soviel neue Asche drauf gefallen, dass ich da nichts mehr auseinanderhalten konnte.
Aber wenn das langfristig nur miteinander verschmilzt, wie Du sagst, bringt es wohl nichts. Interessant wäre nur, wenn man die Menge ingesamt etwas reduzieren könnte. Ich habe pro Brand (d.h. einmal 1000l Puffer aufheizen, entspricht ca. ein bis eineinhalb Brennraumfüllungen Holz) etwa eine Füllung der von Walltherm mitgelieferten Asche-Schippe.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Kann man die Asche nachverbrennen?

Ja das kannst du definitiv stark reduzieren!!!
Einfach unten drin liegen lassen das sackt in sich zusammen und wenn du lang und heiß genug feuerst dann bekommst du auch so nen versinterten Klumpen

Der lässt sich aber normalerweise zerkrümeln, nur das was ich von der Flammwand abmeisseln muss ist hart wie Stein.
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Kann man die Asche nachverbrennen?

was soviel Asche hast du ich muss auch einen 950l puffer voll machen und mache das auch mit ca. 1,5 brennraumfüllungen und habe nicht einmal ne halbe Füllung der mitgelieferten Schaufel !
Re: Kann man die Asche nachverbrennen?
Die Menge schwankt etwas, liegt möglicherweise am Holz. Heute hatte ich auch eher eine halbe. Und mit "voll" würde ich jetzt auch nicht "bis zum Rand gestrichen voll" meinen, sondern das, was man ohne viel unterwegs zu verlieren, auf die Schippe nehmen kann.Gombi1984 hat geschrieben: habe nicht einmal ne halbe Füllung der mitgelieferten Schaufel !
Wobei ich übrigens den Anteil Asche nicht mitzähle, der unter den Gussrosten landet. Da mache ich nämlich nicht jedesmal sauber, sondern nur alle paar Wochen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste