Mein Projekt
Re: Mein Projekt
Doch, nur statt Öl halt GasChic hat geschrieben:Hat keiner von euch so ne Kombi walli PV und Ölheizung ?


Re: Mein Projekt
Hallo,
ich habe wenn alles endlich mal vertig ist Walli, Gas Brennwert , und St.
Es ist in meinen Augen sinnvoller ST aufs Dach zu machen als PV da wenn man den Strom einspeisen will soviel beachten muss und die Vergütung im Keller ist und die erstellungskosten der pv anlage dadurch viel zu groß sind. Bei der ST ist das nicht so da der pufferspeicher eh schon als energiespeicher da ist wegen dem Walli und man nicht aufeinander gewerbetreibener wird wie wenn man Strom produziert und verkauft .
außerdem verbraucht man mehr kwh heizenergie als Strom im Jahr !
Und im Sommer kann durch die st Anlage die Heizung aus bleiben .
eine kleine pv anlage die nur zum eigenverbrauch Minimierung da ist ist natürlich auch was feines aber sobald eingespeist wird oder man den Strom speichern will wird direkt bei pv richtig teuer !
Bin momentan fleißig im pv forum am lesen und bin dadurch auf ne Idee gekommen wieso man nicht die st Anlage nachführung um in den Wintermonaten den st Ertrag zu steigern und im Sommer bei vollen puffer die st Anlage aus dem einstrahlungswinkel drehen .
was sagt ihr dazu ?
ich habe wenn alles endlich mal vertig ist Walli, Gas Brennwert , und St.
Es ist in meinen Augen sinnvoller ST aufs Dach zu machen als PV da wenn man den Strom einspeisen will soviel beachten muss und die Vergütung im Keller ist und die erstellungskosten der pv anlage dadurch viel zu groß sind. Bei der ST ist das nicht so da der pufferspeicher eh schon als energiespeicher da ist wegen dem Walli und man nicht aufeinander gewerbetreibener wird wie wenn man Strom produziert und verkauft .
außerdem verbraucht man mehr kwh heizenergie als Strom im Jahr !
Und im Sommer kann durch die st Anlage die Heizung aus bleiben .
eine kleine pv anlage die nur zum eigenverbrauch Minimierung da ist ist natürlich auch was feines aber sobald eingespeist wird oder man den Strom speichern will wird direkt bei pv richtig teuer !
Bin momentan fleißig im pv forum am lesen und bin dadurch auf ne Idee gekommen wieso man nicht die st Anlage nachführung um in den Wintermonaten den st Ertrag zu steigern und im Sommer bei vollen puffer die st Anlage aus dem einstrahlungswinkel drehen .
was sagt ihr dazu ?
Re: Mein Projekt
Ach noch ne frage wieso stellst du den Walli nicht ins EG und den Hass nach oben ? Ist bestimmt auch einfacher von der Installation und du hättest ne höheren Schornstein ,
Re: Mein Projekt
....bitte noch mehr lesenGombi1984 hat geschrieben:Bin momentan fleißig im pv forum am lesen

Das ist so nur teilweise richtig was du geschrieben hast

...muss man etwas differenzieren und kann man nicht so pauschal betrachten

Eine ST mit Nachführung




Na ja, auf die Kilowattstunde bezogen zwar schon, aber auf den Preis bezogen... najaGombi1984 hat geschrieben:außerdem verbraucht man mehr kwh heizenergie als Strom im Jahr !

...auch unterschiedlich
3000kWh Strom kosten ca. 750€
15000kwh Wärme kosten ca. 900€
Jetzt haste den Walli ja eh und heizt mit Holz welches du vermutlich selbst machst....die kWh thermisch "kostet" somit
nur noch einen Bruchteil...wegen meiner 30€/Rm Buche...= roundabout weniger als 2cent
...dann sieht deine Rechnung ganz schnell anders aus

Du hast doch einen Neubau, oder

Walli, GBT und ST......na ja, da hat die Wirtschaftlichkeit aber wohl keine Rolle gespielt, oder


Re: Mein Projekt
Im Sommer braucht man eh keine Heizung von daher ist ST nur fürs Warmwasser da. Legt man die Anlage so aus das sie auch im Übergang mit heizt wird sie deutlich größer. Das bedeutet aber auch eine Menge Überschuss im Sommer. Nur kann man bei der ST damit nix anfangen. Der Überschuss einer PV wird wenigstens (ein wenig) vergütet. Deswegen halt ich von ST nix, lieber PV.
Nachführen bringts auch nur bedingt. Damit sich die Paneele nicht gegenseitig verschatten brauchts ne Menge Platz. Man bekommt mehr Ertrag zusammen wenn man fest montiert und die Fläche voll ausnutzt. Würde sich das rentieren gäbs deutlich mehr Anlagen dieser Art.
Und die Dachmontage bietet sich ja an weil das Rum ist der sonst zu kaum was anderem taugt...
mfg JAU
Nachführen bringts auch nur bedingt. Damit sich die Paneele nicht gegenseitig verschatten brauchts ne Menge Platz. Man bekommt mehr Ertrag zusammen wenn man fest montiert und die Fläche voll ausnutzt. Würde sich das rentieren gäbs deutlich mehr Anlagen dieser Art.
Und die Dachmontage bietet sich ja an weil das Rum ist der sonst zu kaum was anderem taugt...
mfg JAU
Re: Mein Projekt
Der Kamin steht und weil er nicht so hoch werden sollte (sieht SCHEISSE aus) hab ich mich für den Draco Rauchsauger entschieden ... Bilder folgen ..
Der walli steht in der Garage eingepackt

Jetzt geht's erstmal an die Heizung und den Puffer Speicher integrieren
Darüber hab ich mir paar Gedanken gemacht bin aber noch net so weit weil ich merke mir fehlt etwas Backup wissen aber vielleicht habt ihr paar Tipps für mich

Re: Mein Projekt
Hier der Puffer und meine angefangene Zeichnung zum verlegen der Rohre
Re: Mein Projekt
Die Anbindung von Ölkessel und Heizkreis ist ... besonders.
Wie planst du Warmwasser berreit zu stellen?
mfg JAU

Wie planst du Warmwasser berreit zu stellen?
mfg JAU
Re: Mein Projekt
Das stimmt jau ... Ich habe ihn mal verbessert denke das er so stimmt aber ich lasse mein heizungsmacher nochmal drüber schauen bevor ich anfange zu löten ...
Warm Wasser wird über ein Zirkulation set im Puffer wellrohr schleife aufbereitet ..
Warm Wasser wird über ein Zirkulation set im Puffer wellrohr schleife aufbereitet ..
Re: Mein Projekt
- Im Brauchwasserbereich sind Rückschlagventile falsch herum eingezeichnet.
- Im Wellrohr müsste ein Zirklulationsanschluss (ein wenig tiefer als der Warmwasserabgriff) vorhanden sein, ansonsten ist das Vorhaben (Zirkulation) zweckfrei.
- Ungeregelter Heizkreis ist nicht mehr üblich.
- Der Heizkreis wird keine Wärme aus dem Puffer entnehmen. Absicht? (Hinweis: zu einer Pumpe gehört auch immer ein Rückschlagklappe).
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste