Dauerbrand
Dauerbrand
Hallo Walli Freunde
Mein erster Winter steht vor der Tür
Haus ist bezogen und Walli läuft.
Im Moment geht alles wunderbar - ist ja auch noch nicht kalt draussen.
Machen ihn in der Regel jeden Abend für 1, 2 Füllungen an das reicht für das ganze Haus und Wasser.
Hatte das Problem, dass, als es kälter war, der Ofen auch noch morgens Gluht hatte. Hab dann einfach Holz nachgelgt und weiter gebrannt. Hatt sich aber als nicht gut herausgestellt, da zuviel Asche die Vergaserflamme eingeschrängt hat.
Also trotz Gluht kehren und Asche raus?
Gluht auf eine Seite - kehren- Gluht auf die andere Seite schieben- kehren?
Wie regelt Ihr den Dauerbrannt?
Danke
treffend
Mein erster Winter steht vor der Tür
Haus ist bezogen und Walli läuft.
Im Moment geht alles wunderbar - ist ja auch noch nicht kalt draussen.
Machen ihn in der Regel jeden Abend für 1, 2 Füllungen an das reicht für das ganze Haus und Wasser.
Hatte das Problem, dass, als es kälter war, der Ofen auch noch morgens Gluht hatte. Hab dann einfach Holz nachgelgt und weiter gebrannt. Hatt sich aber als nicht gut herausgestellt, da zuviel Asche die Vergaserflamme eingeschrängt hat.
Also trotz Gluht kehren und Asche raus?
Gluht auf eine Seite - kehren- Gluht auf die andere Seite schieben- kehren?
Wie regelt Ihr den Dauerbrannt?
Danke
treffend
Re: Dauerbrand
Hi,
bei mir hält sich die Glut nicht lange
Wenn Holz abgebrannt, bleibt das kräftige Glutbett, eine Stunde max. zwei später ist alles verglüht
und nur noch Asche über, mache dann die Zuluft zu
bei mir hält sich die Glut nicht lange

Wenn Holz abgebrannt, bleibt das kräftige Glutbett, eine Stunde max. zwei später ist alles verglüht
und nur noch Asche über, mache dann die Zuluft zu

Re: Dauerbrand
Mir ist das leider auch schon passiert. Also, keine richtiges Glut, aber halt ein paar Reste die beim auskehren bzw. aussaugen der Asche Probleme machen.
Lösung hab ich keine, der Ofen ist für Dauerbrandt halt nicht geeignet, wenn der Rost nicht sauber gemacht wird bekommt man ihn nur schlecht wieder angefeuert.
mfg JAU
Lösung hab ich keine, der Ofen ist für Dauerbrandt halt nicht geeignet, wenn der Rost nicht sauber gemacht wird bekommt man ihn nur schlecht wieder angefeuert.
mfg JAU
Re: Dauerbrand
Hallo!
Meiner läuft bei Dauerbrand.
Ich heize mit der abgegebenen Strahlungswärme
und nur wenn richtig kalt mit Fussboden.
Die Energie im Wasser nutzen wir für Brauchwasser
und Fussbodenheizung der zweiten Wohneinheit.
Ich habe morgens noch Glut drauf und habe
mir zum Kehren der Roste eine Bürste gebaut.
Flachstahl gebogen und vorne einen in
der Hälfte gekürzten Stahlbesen mit ca 80mm langen Drähten
aus dem Baumarkt.
Das klappt super bereits seit 3 Jahren... Und kostet fast nix.
Viele Grüsse
Meiner läuft bei Dauerbrand.
Ich heize mit der abgegebenen Strahlungswärme
und nur wenn richtig kalt mit Fussboden.
Die Energie im Wasser nutzen wir für Brauchwasser
und Fussbodenheizung der zweiten Wohneinheit.
Ich habe morgens noch Glut drauf und habe
mir zum Kehren der Roste eine Bürste gebaut.
Flachstahl gebogen und vorne einen in
der Hälfte gekürzten Stahlbesen mit ca 80mm langen Drähten
aus dem Baumarkt.
Das klappt super bereits seit 3 Jahren... Und kostet fast nix.
Viele Grüsse
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste