Vorstellung Nutzer
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2013, 13:30
- Wohnort: Rheinland
Vorstellung Nutzer
Hallo.Ich bin der Frank.Esteinmal ein großes Dankeschön an die Betreiber dieser Seite.Nutzer die etwas auf die Beine stellen Zeit,Geld Arbeit und Risiko auf sich nehmen um gleichgesinnte Menschen zusammen bringen wollen....Toll.Ich betreibe seit Oktober 2012 einen "Wilder Kaiser" mit 1000 Liter Pufferspeicher.Warmwasser im Durchlaufprinzip.Versorgt werden damit 4 Personen und ca.220 qm Wohnfläche, in einem Einfamilienhaus aus 1999.über Heizkörper.Angefangen hat alles im jahr 2005.Steigende Ölpreise haben mich dazu getrieben mit Stückholz zu heizen worauf ich mir einen Stad Concord mit Wassertaschen ohne Pufferspeicher in den Vor und Rücklauf eingebunden habe.Was anfangs nur als Lustfeuer oder in der Übergangszeit dienen sollte baute sich später weiter aus.Brennholz war günstig und der Ölbrenner wurde abeschaltet,was natürlich Komfortverlust nach sich zieht.Kein Feuer keine warmen Heizkörper,großes Feuer,heisse Heizkörper.Bei Warmwasseranforderung der vorhandenen Regelung(Brenner aus) stundenlang gar keine Heizköper warm.Mit zunehmender Heizlast mussten dann 2 bis 3 Schubkarren Brennstoff am Tag auch in Wärme umgesetzt werden.Holz wurde auch immer teurer.In den kurzen Fütterungspausen von diesem "Holzvernichter" hatte ich Zeit im Haustechnik-Dialogforum Bereich Bioenergie herumzustöbern.Klar war mir, ein Holzvergaser soll es sein.Also Öler im Keller raus und ein Fröling,Atmos oder,oder....rein? Was mach ich dann mit dem Ofen im Wonzimmer? den möchte ich doch dann garnicht mehr schüren bei der Arbeit.Dann Erfahrungsberichte Walltherm gelesen und es stand fest:Das ist er! der Holzvergaser für`s Wohnzimmer.Geil.120 Grad Abgastemperatur bei Volllast. Meiner hat da 280 Grad,und die Berichte der User,Probleme die einige hatten und jeder kennt...was will man mehr? Nun,seit 10/2012 hängt nun der Walli "am Netz" und habe es noch keine Minute bereut.
Zuletzt geändert von Habenichts am 11. Mär 2013, 23:07, insgesamt 2-mal geändert.
Burn ,baby burn.
Re: Vorstellung Nutzer
Hallo Frank,
schöner Ofen!
Wie reinigst du die Züge? Kann man die Wände abnehmen?
schöner Ofen!
Wie reinigst du die Züge? Kann man die Wände abnehmen?
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2013, 13:30
- Wohnort: Rheinland
Re: Vorstellung Nutzer
Ja,da habe ich an der rechten Seite eine Wartungsöffnung.Die Platte hält mit Magneten.Das reinigen der Horizontalen Züge ist etwes beengt aber es geht.
Burn ,baby burn.
Re: Vorstellung Nutzer
Wow, der macht wirklich gewaltig was her.
mfg JAU

mfg JAU
Re: Vorstellung Nutzer
sehr coole Lösung mit der Öffnung - mit welchem Material hast du das ummauert bzw. ist die Wartungsöffnung aus dem selben Material?Habenichts hat geschrieben: ↑11. Feb 2013, 12:02 Ja,da habe ich an der rechten Seite eine Wartungsöffnung.Die Platte hält mit Magneten.Das reinigen der Horizontalen Züge ist etwes beengt aber es geht.
Würdest du es wieder so machen?
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Vorstellung Nutzer
Ich würde sehr gerne auch mal ein aktuelles Foto der (ehemals?) weißen Wand über der Tür sehen. Eine abwischbare Oberfläche wäre da bestimmt sinnvoll. Oder alle zwei Jahre überstreichen? Kann man ja einfach nicht vermeiden, dass da beim Nachlegen auch mal etwas Rauch aus der Tür austritt. So edel eine weiße Verkleidung anfangs auch aussieht. Wenn ich mir meine mattschwarze Ofenverkleidung im Gegenlicht anschaue, kann ich erahnen, wie das in weiß aussehen würde 

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste