Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Thermostat, bzw. Feuerungsregler!passi hat geschrieben:Das Thermometer für die Heizklappe steht auf 85°.
Kann jemand bestätigen das die jetzt Gradzahlen aufgedruckt haben?
mfg JAU
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Kann ich bestätigen. Bei meinem Walltherm vom letzten Jahr sitzt der Feuerungsregler direkt unter dem Thermometer am Ofen. Es ist ein schwarzes Kunststoffregelrad mit aufgedruckten Temperaturen von 35-95 Grad.
Gruß
tsrg
Gruß
tsrg
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Kann ich ebenfalls bestätigen. Folgender Regler ist bei mir verbaut:
http://www.esbe.eu/de/de-de/produkte/pr ... ffe/ata200
http://www.esbe.eu/de/de-de/produkte/pr ... ffe/ata200
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Heute pendelte die Rückkauftemperatur zwischen 55-60 und die Pumpe lief folglich nicht dauernd.
Der Vorlauf ging bis knapp 70. wie hoch ist denn die max vorlauftemperatur die der Ofen verkraftet?
Mir scheint die Ausbeute zu gering...
Nächste Woche kommt der Installateur nochmal zur Besprechung.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da was nicht ganz passt.
Der Vorlauf ging bis knapp 70. wie hoch ist denn die max vorlauftemperatur die der Ofen verkraftet?
Mir scheint die Ausbeute zu gering...
Nächste Woche kommt der Installateur nochmal zur Besprechung.
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass da was nicht ganz passt.
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Edelstahlflexrohr - fauler Spitz!passi hat geschrieben:der Installateur

80°C wie in Heizungssystemen üblich. Gibt aber ein paar die ihn höher fahren.passi hat geschrieben:wie hoch ist denn die max vorlauftemperatur die der Ofen verkraftet?
Bisher gingen wir davon aus die Pumpe würde von einem Thermoschalter gesteuert, aber offensichtlich hängt da eine Regelung dran. Wie ist die eingestellt?passi hat geschrieben:Heute pendelte die Rückkauftemperatur zwischen 55-60 und die Pumpe lief folglich nicht dauernd.
Es gibt da eine mögliche Fehlerquelle. Um das zu testen müsstest du das Thermostat an der Rücklaufanhebung (blauer Pfeil) auf Stufe 7 stellen. Wenn es dann noch nicht besser wird den Einschaltpunkt der Pumpe weiter runter das sie möglichst an bleibt und die Rücklaufanhebung ungestört arbeiten kann.
Auf Stufe 7 sollte die Temperatur am Walli (bzw. oberes Thermometer in der Rücklaufanhebung) bei ca. 65°C liegen. Falls nicht wurde der Knopf mit der Skala nicht korrekt montiert (ab Werk). Den kann man abziehen und verdreht wieder aufsetzen. Aber Vorsicht! Der sitzt sehr stramm. Stufe 5 sollten ca. 55°C sein.
Die Bilder hattest du gemacht als die Temperaturen stabil waren. Soweit ich das sehe (leider hat der Blitz die Thermometer unleserlich gemacht) liegt das daran das die Rücklaufanhebung am Rücklauf (roter Pfeil) schon warmes Wasser zieht (60°C oder mehr).
Der grüne Pfeil zeigt auf die Schwerkraftbremse. Die sollte eigentlich geschlossen sein. Dazu den Schlitz mit einem Schraubendreher drehen das er quer zur Rohrleitung steht.
mfg JAU
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Hallo Jau
Ich klink mich mal hier ein
Kannst du mir erklären was passiert wenn die Schraube der Schwerkraftbremse nicht quer ist?
Das ist bei mir nämlich der Fall
Grüße
Ich klink mich mal hier ein
Kannst du mir erklären was passiert wenn die Schraube der Schwerkraftbremse nicht quer ist?
Das ist bei mir nämlich der Fall
Grüße
Re: Probleme Rücklaufanhebung? Leistungsverlust?
Zwei Dinge können passieren:
mfg JAU
- Durch Konvektion bewegt sich das Wasser und der Puffer wird über den Walli entladen
- Durch Druckdifferenzen drückt eine andere Pumpe das Wasser durch den Walli
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste