Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Verfasst: 13. Nov 2020, 12:39
Hallo Wallthermfreunde,
Ich bin der Neue aus dem schönen Schwabenländle und auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau
Rahmenbedingungen: EFH Bj. 37, nicht ganz 100qm Wohnfläche, derzeit Nachtspeicheröfen und ein kleiner Kohlevernichter. Warmwasser ebenfalls elektrisch. Dämmung was ist das?
Habe die Hütte im Sommer gekauft und bin derzeit an der Renovierung . Heizung soll Fussbodenheizung über eine Wp in Verbindung mit PV werden, unterstützt durch einen wasserführenden Holzofen im Wohnzimmer.
Wenn dann mal wieder was zusamnengespart ist kommt irgendwann die Fassade an die Reihe und wird die Energiekosten senken.
Der Walli kann nachträglich gedämmt werden falls die Hütte nach Fassadendämmung zu warm wird oder?
Meine Wunschvorstellung wäre morgens vor der Arbeit Feuer machen, Brennraum füllen und zum Abbrand braucht der mich dann nimmer. Abends dann nochmal feuern. (je nach Temperatur natürlich)
Wie lange dauert ein kompletter Abbrand?
Wie viel Zeit muss ich Kalkulieren bis ich den Ofen alleine lassen kann?
Überlege ob der Walli das richtige für mich ist, zumal der ja meinen gemauerten Kamin auch nicht mag und hier noch handlungsbedarf on Top kommt.
Ist ein langer Text geworden, danke vorab schon mal fürs Lesen und Antworten
Beste Grüße
Dominic
Ich bin der Neue aus dem schönen Schwabenländle und auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau

Rahmenbedingungen: EFH Bj. 37, nicht ganz 100qm Wohnfläche, derzeit Nachtspeicheröfen und ein kleiner Kohlevernichter. Warmwasser ebenfalls elektrisch. Dämmung was ist das?
Habe die Hütte im Sommer gekauft und bin derzeit an der Renovierung . Heizung soll Fussbodenheizung über eine Wp in Verbindung mit PV werden, unterstützt durch einen wasserführenden Holzofen im Wohnzimmer.
Wenn dann mal wieder was zusamnengespart ist kommt irgendwann die Fassade an die Reihe und wird die Energiekosten senken.
Der Walli kann nachträglich gedämmt werden falls die Hütte nach Fassadendämmung zu warm wird oder?
Meine Wunschvorstellung wäre morgens vor der Arbeit Feuer machen, Brennraum füllen und zum Abbrand braucht der mich dann nimmer. Abends dann nochmal feuern. (je nach Temperatur natürlich)
Wie lange dauert ein kompletter Abbrand?
Wie viel Zeit muss ich Kalkulieren bis ich den Ofen alleine lassen kann?
Überlege ob der Walli das richtige für mich ist, zumal der ja meinen gemauerten Kamin auch nicht mag und hier noch handlungsbedarf on Top kommt.
Ist ein langer Text geworden, danke vorab schon mal fürs Lesen und Antworten

Beste Grüße
Dominic