Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Hallo Wallthermfreunde,
Ich bin der Neue aus dem schönen Schwabenländle und auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau
Rahmenbedingungen: EFH Bj. 37, nicht ganz 100qm Wohnfläche, derzeit Nachtspeicheröfen und ein kleiner Kohlevernichter. Warmwasser ebenfalls elektrisch. Dämmung was ist das?
Habe die Hütte im Sommer gekauft und bin derzeit an der Renovierung . Heizung soll Fussbodenheizung über eine Wp in Verbindung mit PV werden, unterstützt durch einen wasserführenden Holzofen im Wohnzimmer.
Wenn dann mal wieder was zusamnengespart ist kommt irgendwann die Fassade an die Reihe und wird die Energiekosten senken.
Der Walli kann nachträglich gedämmt werden falls die Hütte nach Fassadendämmung zu warm wird oder?
Meine Wunschvorstellung wäre morgens vor der Arbeit Feuer machen, Brennraum füllen und zum Abbrand braucht der mich dann nimmer. Abends dann nochmal feuern. (je nach Temperatur natürlich)
Wie lange dauert ein kompletter Abbrand?
Wie viel Zeit muss ich Kalkulieren bis ich den Ofen alleine lassen kann?
Überlege ob der Walli das richtige für mich ist, zumal der ja meinen gemauerten Kamin auch nicht mag und hier noch handlungsbedarf on Top kommt.
Ist ein langer Text geworden, danke vorab schon mal fürs Lesen und Antworten
Beste Grüße
Dominic
Ich bin der Neue aus dem schönen Schwabenländle und auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau

Rahmenbedingungen: EFH Bj. 37, nicht ganz 100qm Wohnfläche, derzeit Nachtspeicheröfen und ein kleiner Kohlevernichter. Warmwasser ebenfalls elektrisch. Dämmung was ist das?
Habe die Hütte im Sommer gekauft und bin derzeit an der Renovierung . Heizung soll Fussbodenheizung über eine Wp in Verbindung mit PV werden, unterstützt durch einen wasserführenden Holzofen im Wohnzimmer.
Wenn dann mal wieder was zusamnengespart ist kommt irgendwann die Fassade an die Reihe und wird die Energiekosten senken.
Der Walli kann nachträglich gedämmt werden falls die Hütte nach Fassadendämmung zu warm wird oder?
Meine Wunschvorstellung wäre morgens vor der Arbeit Feuer machen, Brennraum füllen und zum Abbrand braucht der mich dann nimmer. Abends dann nochmal feuern. (je nach Temperatur natürlich)
Wie lange dauert ein kompletter Abbrand?
Wie viel Zeit muss ich Kalkulieren bis ich den Ofen alleine lassen kann?
Überlege ob der Walli das richtige für mich ist, zumal der ja meinen gemauerten Kamin auch nicht mag und hier noch handlungsbedarf on Top kommt.
Ist ein langer Text geworden, danke vorab schon mal fürs Lesen und Antworten

Beste Grüße
Dominic
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Und gleich mal in die falsche Rubrik gepostet, das geht ja gut los... 
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Willkommen,
mfg JAU
Wie groß ist dann der Aufstellraum? 20-25m²?
Kann. Bei der Raumgröße möchte ich dir aber raten ihn direkt mit Iso zu kaufen.
Wenns wirklich zipfelkalt war hab ich das schon gemacht, da können Abends/Morgens aber noch glühende Reste in der Asche liegen.
Sowas an die 3h. Der Ofen lag bei mir bis zu 8h über Raumtemperatur. Mit der Zuluftklappe sogar noch länger.
Am gemauerten Zug? 1h.
Würde ich mir auch nicht mehr antun. Walli und gemauerter Schornstein verträgt sich nicht wirklich.
mfg JAU
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Was ist dein aktueller Heizwärmebedarf?
mfg JAU
mfg JAU
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Schwer zu sagen, ich hab die Hütte erst seit dem Sommer und wohne noch nicht drin. Die verstorbene Vorbesitzerin hat viel mit dem Kohleofen geheizt, Verbrauch nicht nachvollziehbar
Energieausweis behauptet 389kWh/m²*a... Wie viel die Zahl aber wert ist steht auch in den Sternen
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Hm. Fenster sind aber schon welche verbaut?
Ich komme mit der Zahl auf eine Kesseleistung von 9kW für den Aufstellraum. Das kann (darf) nicht sein.
mfg JAU
Ich komme mit der Zahl auf eine Kesseleistung von 9kW für den Aufstellraum. Das kann (darf) nicht sein.
mfg JAU
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Fenster gibts tatsächlich, nicht nur Löcher in der Mauer

sind auch tatsächlich schon Kunststoff, schätzungsweise 20 jahre alt.
Re: Walltherm oder nicht Walltherm, das ist hier die Frage
Ich hatte eigentlich gefragt um nachzuprüfen ob der Walli (ca. 5kW) für den Raum zu groß ist.
Jetzt mache ich mir aber mehr Sorgen um die Räume außerhalb des Aufstellraums: Du bräuchtest demnach 260W/m² Heizleistung. Nur mit Fussbodenheizung wird das ziemlich unangenehm.
mfg JAU
Jetzt mache ich mir aber mehr Sorgen um die Räume außerhalb des Aufstellraums: Du bräuchtest demnach 260W/m² Heizleistung. Nur mit Fussbodenheizung wird das ziemlich unangenehm.
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste