Re: Anfeuern
Verfasst: 8. Nov 2019, 18:22
Das ist natürlich zweifelsfrei die EDITION „ELEGANT GELÖST“, keine Frage. Aber mit der Version „so funktioniert’s auch“ (U- Scheibe bzw. Rundschnurring) hab ich erst mal das erreicht, was ich wollte. Ich fasse mal kurz zusammen:
- Die Anhebung der Einschalttemperatur der Pumpe bringt mir nichts. Sie verlängert nur unnötig dieses Siechtum „Pumpe ein / Pumpe aus“ von 4- 5 auf 7- 8 Mal. Ich hab’s wieder auf 65°C gestellt.
- Was enorm etwas bringt, ist die Anhebung der Rücklauftemperatur von 65 auf jetzt 73°C. Dadurch allerdings erst einmal 80- 81°C Kesseltemperatur und 160 statt 140°C Abgastemperatur. Abhilfe: Pumpe von Stufe 1 auf 2 gestellt, jetzt wieder 77- 78°C Kesseltemperatur und Kaminzug um 2 Pa (von 17 auf 15 Pa) reduziert, jetzt wieder 140° C wie gehabt.
Ich hatte in der ganzen Zeit bis gestern das „Problem“, daß die Gasflamme augenscheinlich einseitig nach hinten rechts wegzieht (unsymmetrische Flamme). Heute, mit Anhebung der Rücklauftemperatur ist dieses Problem plötzlich weg. Komplett symmetrische Flamme, wie im Werbefilm sozusagen. Grund scheint folgender zu sein: Der Vajolet hat ja hinten unten links den Rücklaufstutzen und hinten unten rechts den Vorlaufstutzen.Das Wasser fließt also unten links rein, dann in der linken Ofenhälfte nach oben, macht im Bereich des Rauchgasstutzens einen „U- Turn“, fließt rechtsseitig wieder nach unten und aus dem Vorlauf raus. Heißt mit anderen Worten: genau auf Höhe der unteren Brennkammer war die linke Seite des Ofens um 10- 12°C kälter als die rechte Seite, die Gasflamme ist also nicht nach hinten rechts weggezogen, sondern die linke Hälfte der Flamme ist wegen „zu kalt“ einfach partiell erloschen.
Mit dem jetzigen Setup brennt der Ofen insgesamt wesentlich gleichmäßiger, d. h. vom Nachlegen bis „nur noch Glut übrig“ ändert sich das Bild der Gasflamme wesentlich weniger als vorher.
Besten Dank noch mal an Freeliner für die Anregung bez. der höheren Rücklauftemperatur.
So macht Walli Spaß ...
