Stelle mal meine Daten auch hier herein:
Königsspitz gedämmt für Passivhäuser plus zusätzlich Isolation hinter den 1cm Blechen mit gepresster Keramikwolle 10mm.
Brennstoff:   Mix Buche /Tanne.  Optimal getrocknet und  Durchmesser von max. 8 cm.
Angefeuert        
 09:15           RT=21,1°     und        AT= 8,1
 09:40          300° Grad Nachbrennerklappe geschlossen 300°
 10:15           RT=21,7°     und        AT= 8,1°     Vorlauf= 75°
 10:35           RT=21,9°     und        AT=8,1°      Vorlauf= 75°
Linke Seite:               
Oben:      47°
Mitte:      39,7°
Unten:     22,8°
Vorne:                       
Oben:      127°
Unten:      30,4°
Rechte Seite:             
Oben:       60.8°
Mitte:       68°
Unten:      30,2°
Oben auf Speckstein: 
Vorne:       38,3°
Hinten:      42,6°
Hinten:                      
Oben:        48°
Mitte:       34°
Unten:      27,5°
10:35           RT=23,1°     und        AT=8,1°      Vorlauf= 75°
Linke Seite:               
Oben:      60,4°
Mitte:      51,5°
Unten:     30,9°
Vorne:                       
Oben:      126°
Unten:     44,5°
Rechte Seite:             
Oben:       73,5°
Mitte:       79,8°
Unten:      29,9°
Oben auf Speckstein: 
Vorne:       51,3°
Hinten:      52,2°
Hinten:                      
Oben:       51,5°
Mitte:       34,5°
Unten:      31,8°
Was eventuell für euch auch interessant sein könnte:
Das doppelwandige Ofenrohr hat bei einer Abgastemperatur von ca. 140 Grad,
einen Temperaturverlauf vom Ofen zur Wand von 35° nach 25°
Die Wärmeverteilung ist bei meinem Ofen etwas anders gelagert als bei Freeliner. 
Der Temperaturanstieg ist in etwa gleich über die Zeiteinheit.
Aber bei der zweiten Füllung geht die Raumtemperatur ab.  26° oder 27° ist locker zu erreichen
mfg.
snabbi