Betondüse
Re: Betondüse
Re: Betondüse
Hallo Jau,
danke für den Hinweis
... bin schon etwas älter da liest man das "Kleingedruckte" nicht mehr so genau
Grüße aus Unterfranken
Michael
danke für den Hinweis

... bin schon etwas älter da liest man das "Kleingedruckte" nicht mehr so genau

Grüße aus Unterfranken
Michael
Wer nie einen Fehler beging, hat nie etwas Neues ausprobiert. (Albert Einstein)
Re: Betondüse
Hallo in die Runde,
wollte mir mal wieder ne neue Düse gießen, in meinen Aufzeichnungen hab ich aber das Gewicht des Betons nicht notiert.
Wasser hab ich mit 12% notiert, Beton ist Schuba FB-GS 55/1
Wieviel habt ihr noch ungefähr für ne Düse genommen
Edit: gefunden in einem von Jau´s Beiträgen...ca. 4,2kg
wollte mir mal wieder ne neue Düse gießen, in meinen Aufzeichnungen hab ich aber das Gewicht des Betons nicht notiert.
Wasser hab ich mit 12% notiert, Beton ist Schuba FB-GS 55/1
Wieviel habt ihr noch ungefähr für ne Düse genommen

Edit: gefunden in einem von Jau´s Beiträgen...ca. 4,2kg
Re: Betondüse
So, neue Düse ist ja in Produktion
(leider 1 Tag zu früh
)
Alte Düse ist ziemlich zerfressen und an 3 Stellen gebrochen
Ich vermute stark, dass die zweiteiligen Roste mit dem unteren Steg der an der Düse anliegt, ziemlich viel seitlichen Druck in die Mitte der Düse ausübt.
(beim Holz nachlegen/werfen und bei voller Füllung)...also net unbedingt soooo gut. Bruch quasi vorprogrammiert.
Entweder mache ich meine Düse oben statt 125mm nur 105mm breit mit Absatz oder so (dann entsteht kein seitlicher Druck mehr vom unteren Steg der Roste sondern nur noch Druck von oben)
oder Düsenöffnung etwas breiter und ein 20-25mm Steg mittig rein, wären dann quasi zwei Düsenöffnungen.
Wenn ich die Düse oben schmaler mache, also 105mm....rutschen die Roste an der Wand in die Rundung der Auflage....dann ist diese aber zu den Schamotten ca. 10mm frei....liegen quasi dann im direkten Kontakt mit Glutbett...weiß net, ob das soooo gut wäre
Mal nachschauen wie breit der Düsenblock im Original ist bzw. wie die Roste im Original in den seitlichen Auflagen liegen
Edit: Origaldüse ist 130mm breit...hmmm


Alte Düse ist ziemlich zerfressen und an 3 Stellen gebrochen

Ich vermute stark, dass die zweiteiligen Roste mit dem unteren Steg der an der Düse anliegt, ziemlich viel seitlichen Druck in die Mitte der Düse ausübt.
(beim Holz nachlegen/werfen und bei voller Füllung)...also net unbedingt soooo gut. Bruch quasi vorprogrammiert.
Entweder mache ich meine Düse oben statt 125mm nur 105mm breit mit Absatz oder so (dann entsteht kein seitlicher Druck mehr vom unteren Steg der Roste sondern nur noch Druck von oben)
oder Düsenöffnung etwas breiter und ein 20-25mm Steg mittig rein, wären dann quasi zwei Düsenöffnungen.
Wenn ich die Düse oben schmaler mache, also 105mm....rutschen die Roste an der Wand in die Rundung der Auflage....dann ist diese aber zu den Schamotten ca. 10mm frei....liegen quasi dann im direkten Kontakt mit Glutbett...weiß net, ob das soooo gut wäre


Mal nachschauen wie breit der Düsenblock im Original ist bzw. wie die Roste im Original in den seitlichen Auflagen liegen

Edit: Origaldüse ist 130mm breit...hmmm
Re: Betondüse
Hm.
Ich hab ja noch einteilige Roste drin, da sind die Düsen eigentlich immer an der Stirnseite gebrochen.
Im anderen Ofen sind zweiteilige Roste drin, da hab ich aber noch kein Feedback bekommen.
Bin aber auch etwas überrascht das es für die Düsen die ich bislang für andere gemacht hab relativ wenig Nachbestellungen gibt. Sind die Düsen noch gut, bauen sie jetzt selber oder sind sie so unzufrieden das sie doch lieber original verbauen?
mfg JAU
Ich hab ja noch einteilige Roste drin, da sind die Düsen eigentlich immer an der Stirnseite gebrochen.
Im anderen Ofen sind zweiteilige Roste drin, da hab ich aber noch kein Feedback bekommen.
Bin aber auch etwas überrascht das es für die Düsen die ich bislang für andere gemacht hab relativ wenig Nachbestellungen gibt. Sind die Düsen noch gut, bauen sie jetzt selber oder sind sie so unzufrieden das sie doch lieber original verbauen?

mfg JAU
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Betondüse
@jau
Hab noch zwei von dir auf Lager.
Orginal wird nicht mehr verbaut.
Das Wichtigste bei den Betondüsen ist eigentlich garnicht viel dran rum zu fummeln.
Ist sie mal verbaut einfach nie mehr rausholen bis man denkt dass die letzten Brocken fast schon von alleine nach unten fallen. Selbst wenn die bricht, Risse bekommt oder Teile abbröckeln, cool bleiben und weiter heizen. Wichtig ist nur dass die Roste noch einigermaßen Plan aufliegen und somit keine Falschluft zwischen Rost und Düse durchlassen.
Die zwei Düsen werden diesen Winter aber wohl noch drauf gehen weil die aktuelle echt am Ende ist.
Dann werd ich wieder nachordern wenns OK ist.
Hab noch zwei von dir auf Lager.
Orginal wird nicht mehr verbaut.
Das Wichtigste bei den Betondüsen ist eigentlich garnicht viel dran rum zu fummeln.
Ist sie mal verbaut einfach nie mehr rausholen bis man denkt dass die letzten Brocken fast schon von alleine nach unten fallen. Selbst wenn die bricht, Risse bekommt oder Teile abbröckeln, cool bleiben und weiter heizen. Wichtig ist nur dass die Roste noch einigermaßen Plan aufliegen und somit keine Falschluft zwischen Rost und Düse durchlassen.
Die zwei Düsen werden diesen Winter aber wohl noch drauf gehen weil die aktuelle echt am Ende ist.
Dann werd ich wieder nachordern wenns OK ist.
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Betondüse
Sicher doch.
SchuBa hat seit nicht all zu langer Zeit eine weitere Betonsorte im Programm. Sehr hohe Betriebstemperatur, geringer Temperaturkoeffizient, hohes Eigengewicht. Mal sehen wer den als erster im Ofen hat...

mfg JAU
Re: Betondüse
@jau
Wo du das so fragst fällt mir ein. Ich werde demnächst gemessen und wollte ne neue Düse einbauen.
Hast du noch eine liegen. Macht nichts wenn's schnell geht.
Meine ist noch drin aber Ausbauen wird sie nicht überleben.
Funktion Haltbarkeit und Preis passen.
Wo du das so fragst fällt mir ein. Ich werde demnächst gemessen und wollte ne neue Düse einbauen.
Hast du noch eine liegen. Macht nichts wenn's schnell geht.
Meine ist noch drin aber Ausbauen wird sie nicht überleben.
Funktion Haltbarkeit und Preis passen.
Re: Betondüse
Ich hab eine mit 6 Löchern der dritten Serie und eine mit 8 Löchern aus der vierten zur direkten Verfügung da liegen.
mfg JAU
mfg JAU
Re: Betondüse
Hallo Wallthermfreunde ,
hat jemand noch eine Düse sowie Flammenwand zu verkaufen
? Meine Teile sind nach 5 Wintern dem Ende nahe
.
Mfg Tyler
hat jemand noch eine Düse sowie Flammenwand zu verkaufen


Mfg Tyler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast