Seite 2 von 9
Re: Projekt Walli
Verfasst: 21. Dez 2020, 22:23
von SingDong
So. Ofen steht. Alle Leitungen sind angeschlossen. Steuerung ist angeschlossen (keine von Wallnöfer). Leitungen sind isoliert. Verbrühschutz installiert.
Morgen wird angefeuert. Zum ersten Mal. Bin brutal gespannt.
Re: Projekt Walli
Verfasst: 22. Dez 2020, 12:26
von SingDong
hallo zusammen,
walli brennt und alles scheint zu funzen.
am anfang war die vergaserflamme optimal, siehe bild. allerdings ist sie nun nur noch ca. 1/4 so stark. primärluft und sekundärluft sind komplett offen. rauchrohrtemperatur ist bei ca. 140 grad. kam von 170 grad.
any ideas für den neuen hier im forum?
Re: Projekt Walli
Verfasst: 22. Dez 2020, 12:44
von JAU
Na denn, viel Spaß mit deinem neuen Walli.
SingDong hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 12:26
any ideas für den neuen hier im forum?
Abluftdrossel an den Rauchzügen aufdrehen.
mfg JAU
Re: Projekt Walli
Verfasst: 22. Dez 2020, 13:10
von SingDong
Ich glaube im oberen brennraum liegt das holz nicht nah genug am rost unten. da ist zu viel "luft". imho beeinflusst das die vergaserflamme unten negativ. kann das eine erklärung sein?
Re: Projekt Walli
Verfasst: 22. Dez 2020, 13:12
von SingDong
JAU hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 12:44
Na denn, viel Spaß mit deinem neuen Walli.
DANKE!!
verbrühschutz habe ich azf deinen hinweis hin installieren lassen im übrigen. danke nochmals
SingDong hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 12:26
any ideas für den neuen hier im forum?
Abluftdrossel an den Rauchzügen aufdrehen.
ich probiere es zunächst mal mit besserer holzschlichtung. dann gehe ich an die schraube
mfg JAU
Re: Projekt Walli
Verfasst: 23. Dez 2020, 08:00
von Freeliner
SingDong hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 12:26
rauchrohrtemperatur ist bei ca. 140 grad. kam von 170 grad.
Haste gut angefeuert? Von wo kam da die Temperatur als die die Klappe umgelegt hast? 170 wär zu wenig
Erstmal kräftig durchheizen damit gutes Glutbett vorhanden ist und dann auch den Ofen min. mal 1/2 voll packen, nicht nur bei Stückchen
Bei dem Bild mit "guter" Vergaserflamme ist ja nix im oberen Brennraum drin
Ansonsten wie Jau schrieb, erstmal Luft/Drosseln etc...alles auf,
dann gehts an an die weiteren "Standardproblemchen" bzw. Optimierungen
Re: Projekt Walli
Verfasst: 23. Dez 2020, 08:46
von SingDong
Re: Projekt Walli
Verfasst: 23. Dez 2020, 13:55
von JAU
Wäre schön wen du deine Umschalttaste wiederfinden könntest.
mfg JAU
Re: Projekt Walli
Verfasst: 27. Dez 2020, 09:23
von Freeliner
SingDong hat geschrieben: ↑22. Dez 2020, 12:26
hallo zusammen,
walli brennt und alles scheint zu funzen.
am anfang war die vergaserflamme optimal, siehe bild. allerdings ist sie nun nur noch ca. 1/4 so stark. primärluft und sekundärluft sind komplett offen. rauchrohrtemperatur ist bei ca. 140 grad. kam von 170 grad.
any ideas für den neuen hier im forum?
Moin, und wie waren die letzten Tage

Re: Projekt Walli
Verfasst: 27. Dez 2020, 17:47
von SingDong
Schwierig zu beschreiben. Ich finde, die Anbindung an die Wärmepumpe muss noch besser abgestimmt werden. Dazu muss ich aber noch mit dem Hersteller der WP telefonieren und hoffen, dass ich Tipps bekomme. So zum Beispiel schaltet sich die WP bei Puffertemperatur 62 Grad ein, obwohl sie nur bis 47 Grad Puffertemperatur arbeiten sollte und es bisher auch nur bis dorthin tat. Bis der Ofen in Betrieb genommen wurde. Ich habe den Eindruck, sie produziert für Warmwasser, obwohl das Leitungswasser knalleheiß aus der Leitung kommt.
Die Vorlauftemperatur in den Heizungskreislauf ist mir anfangs mit 50 Grad nach oben abgehauen, obwohl ich in der Software der WP dies auf 33 Grad begrenzt habe. Ich hatte dann die Vermutung, dass mein Esbe Stellmotormischer nicht korrekt arbeitet. Hab mir sodann nen neuen gekauft und eingebaut, hat auch was gebracht. Jetzt ist zumindest diese Baustelle erledigt.
Was auffallend ist, ist, dass ich eine Ofentemp. von maximal 72 Grad erreiche. Normalerweise nach einmal anschüren und voller Beladung lande ich bei ca. 64-68 Grad. Was ist hier normal?
Das reicht gerade mal, um die Temp. im Pufferspeicher oben auf ca. 62 Grad zu ziehen. Temp. unten im Speicher dann ca. 32 Grad. Hätte gehofft, im Ofen und damit im Speicher weiter hoch zu kommen. Eine Veränderung der Kennlinie der Wilo-Pumpe in der Rücklaufanhebungsgruppe brachte etwas Erfolg. Vorher warens nur ca. 60 Grad, dann wurden es zumindest ca. den o. g. 64-68 Grad.
Die hier im Forum oft genannten mind. 300 Grad Rauchrohrtemperatur benötige ich nicht. Ich schüre an, ca. 20 Minuten, Glutbett ist da, Ofen wird vollgeladen, Türe unten lasse ich kurz offen (paar Minuten), Türe zu, Hebel umgelegt, Vergaserflamme steht. Wenn über den Injektoren leerer Raum ist, wird die Vergaserflamme weniger, dann rüttle ich das Holz etwas nach unten, dann passt es wieder optimal. Wenn ich es nicht nach unten rüttle, vergast er trotzdem, aber nicht im beidseitigen Bogen wieder nach oben, sondern nur im Strahl bis zum Boden des unteren Brennraums. Aber das ist imho auch noch ok.
Jo, sind noch ein paar Themen und viele offene Fragen für die ich derzeit keine Antworten habe. Und ich wollte nicht dauernd das Forum damit belästigen. Was mich aber dennoch interessiert ist, welche Temp. ihr so in Eurem Walli habt.