Kauf vom Vajolet
Re: Kauf vom Vajolet
Ich seh schon, ihr habt alle volle Hosen und mit denen ist ja bekanntlich gut stinken....
Werde mal schauen wie ich das deichsle und dann mal berichten. Kostenoptimierung ist hier wohl nicht so angesagt.
Werde mal schauen wie ich das deichsle und dann mal berichten. Kostenoptimierung ist hier wohl nicht so angesagt.
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Kauf vom Vajolet


Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Re: Kauf vom Vajolet
Wenn du es billiger haben willst schau doch nach einem gebrauchten Ofen oder einem Ausstellungsstück.
Jenseits von "Faires Geld für Faire Arbeit" kann man freilich darüber sprechen ob es denn wirklich angebracht ist das die Bestellung durch so viele Hände geht. Aber doch bitte nicht mit irgendwelchen daherfantasierten Zahlen.
Meinen Walli hab ich vom Heizungsbauer nicht Netto bekommen. Der sagte aber auch klar: "Wenn du Teile woanders billiger bekommst dann kauf sie auch dort." Für ihn sind Komponenten in erster Linie Arbeit: Bestellen, Rechnung stellen, Vorleistung gehen. Die Zeit bringt mehr ein wenn er sie als Stunden abrechnen kann. Da wäre er ja blöd wenn er Zeugs zum EK weitergibt.
mfg JAU
P.S. Mein derzeitiges Auto hat mich in der Anschaffung weniger gekostet als der Walli.

Re: Kauf vom Vajolet
Weiß net wo das Problem bei dir ist


Wenn du doch schon einen Heizie hast, der ihn "in Betrieb" nimmt, dann kann er ihn dir auch bestellen und nur netto berechnen

Was willste denn noch für ne Ersparniss







Re: Kauf vom Vajolet
Moin Wallthermfreunde,
so, habe es geschafft den Vajolet mit einer deutlichen Ersparnis zu bekommen. Jetzt warte ich auf Lieferung und mache mich dann mal an die Verrohrung. Habt Ihr alle die originale Walnöfer Steuererung? Die Waltouch finde ich ja ganz gelungen. Suche aber nach einer Alternative, weil, ihr könnt es Euch denken, 750EUR für eine Platine ist mir zu teuer. Habt Ihr Alternativen? Die Zuluftklappensteuerung wäre mir wichtig. Also Startknopf und Klappe auf und nach Erkalten wieder zu.
Besten Dank,
Volker
so, habe es geschafft den Vajolet mit einer deutlichen Ersparnis zu bekommen. Jetzt warte ich auf Lieferung und mache mich dann mal an die Verrohrung. Habt Ihr alle die originale Walnöfer Steuererung? Die Waltouch finde ich ja ganz gelungen. Suche aber nach einer Alternative, weil, ihr könnt es Euch denken, 750EUR für eine Platine ist mir zu teuer. Habt Ihr Alternativen? Die Zuluftklappensteuerung wäre mir wichtig. Also Startknopf und Klappe auf und nach Erkalten wieder zu.
Besten Dank,
Volker
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 21. Mär 2019, 17:45
Re: Kauf vom Vajolet
Hallo Dr. Boom, ist der Walli schon Installiert? Wir kommen aus 31228 und möchten uns auch evtl. Einen zulegen und würden uns gerne einen in Aktion ansehen. Wäre das möglich?
Re: Kauf vom Vajolet
Moin, moin, gestern bestellt lieferung ende April, installation über den Sommer. Erster Start wenns kalt wird. Dann kann der gerne besichtigt werden. Viele Grüße
Re: Kauf vom Vajolet
Ich würde sagen eine UVR von Technische Alternative.
Aaaaber: Die Waltouch ist eine UVR (aktuelle 16x2) von Technische Alternative.

Kannst es dir vielleicht denken, ich halte das für einen angemessenen Preis.ihr könnt es Euch denken, 750EUR für eine Platine ist mir zu teuer.
Die "Platine" allein kostet dich schon mindestens 450€ (ohne Fühler!). Da ist dann aber noch kein Programm drauf! Und "frei programmierbar" heißt in dem Fall dann halt das man nicht nur alles machen kann (inklusive Fehler) sondern auch wirklich alles selbst machen muss. Das was da optisch hübsch anzusehen ist muss von irgendjemandem zusammengeklickt werden.
Wenn ich bedenke wie viel Zeit ich in Programmierung und Optimierung meiner UVR1611gesteckt habe ist der Preis durchaus fair.
Um dir eine Vergleichsmöglichkeit zu bieten, ein Dienstleister der das für dich machen könnte (und natürlich auch gern Butter auf der Stulle hat):
https://energietec.eu/regelungstechnik/ ... ng-uvr16x2
https://energietec.eu/regelungstechnik/ ... -erstellen
mfg JAU
Re: Kauf vom Vajolet
Danke Jau,
Ich habe auch schon bei TA geschaut. Fühler pt1000 löte ich mir selbst zusammen. Ich werde mal was gebrauchtes schießen. Habe ja bis zum Herbst Zeit. Die Rücklaufanhebung baue ich mir mit einem Mischer, so dass ich die Temparatur bequem elektronisch einstellen kann. Zeitverzögerung Zuluftklappe ist auch kein Problem laut TA. Müsste mit 400EUR auskommen können. Im Moment säge und spalte ich wie der Teufel. 30m hab ich schon...
Ich habe auch schon bei TA geschaut. Fühler pt1000 löte ich mir selbst zusammen. Ich werde mal was gebrauchtes schießen. Habe ja bis zum Herbst Zeit. Die Rücklaufanhebung baue ich mir mit einem Mischer, so dass ich die Temparatur bequem elektronisch einstellen kann. Zeitverzögerung Zuluftklappe ist auch kein Problem laut TA. Müsste mit 400EUR auskommen können. Im Moment säge und spalte ich wie der Teufel. 30m hab ich schon...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste