neues Modell Vajolet
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
neues Modell Vajolet
Habt ihr schon gesehen? Wallnöfer hat ein neues Modell "Vajolet" rausgebracht, mit Edelstahlbrennkammer 

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Re: neues Modell Vajolet
Ne, war an mir vorbei gegangen.
Neben dem geänderten Material an der Brennkammer ist erwähnenswert das der neue Ofen die aktuellen Anforderung der BImschV einhält.
Wie sie das auch immer angestellt haben.
mfg JAU

Neben dem geänderten Material an der Brennkammer ist erwähnenswert das der neue Ofen die aktuellen Anforderung der BImschV einhält.
Wie sie das auch immer angestellt haben.

mfg JAU
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: neues Modell Vajolet
Die Brennkammer (oder beide??) von innen mit Edelstahl zu verkleiden könnte man auch selbst nachrüsten. Aber was bringts, außer dass evtl. die Schamotte etwas länger hält (und sieht das nach einigen Abbränden immer noch so chic aus) ?
Wenn "der neue" fast "komplett wasserummantelt" ist, wie reinigt man da die seitlichen Züge? Ich hab keine Beschreibung dazu gefunden. Vermutlich fließt das Wasser da "nur" durch die Wand, ohne direkten "Kontakt" zum Abgas...
Die Schamottesteine in der unteren Brennkammer enthalten bei dem auch einen kleinen "Umlenkstein" zum Schutz der Scheibe - wahrscheinlich hier oder aus dem Haustechnikforum abgeguckt
Wenn "der neue" fast "komplett wasserummantelt" ist, wie reinigt man da die seitlichen Züge? Ich hab keine Beschreibung dazu gefunden. Vermutlich fließt das Wasser da "nur" durch die Wand, ohne direkten "Kontakt" zum Abgas...
Die Schamottesteine in der unteren Brennkammer enthalten bei dem auch einen kleinen "Umlenkstein" zum Schutz der Scheibe - wahrscheinlich hier oder aus dem Haustechnikforum abgeguckt

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Re: neues Modell Vajolet
Die Innenseite des Brennraums mit Edelstahl zu verkleiden wäre ziemlich dämlich. Das Blech geht nämlich schneller vor die Hunde (Verzug!) als Schamott. Und die Schamottsteine sind ja schon Verschleißteile. Noch dazu relativ billige.Aber was bringts, außer dass evtl. die Schamotte etwas länger hält
Mir war schon aufgefallen die Wassertasche zum Brennraum hin rostet. Wenn die Tasche, bzw. der Innenraum hinter den Schamotte aus Edelstahl besteht dann würde das die Haltbarkeit des Ofens wohl deutlich erhöhen. Kann mir auch gut vorstellen das es schon die ersten Walltherm gibt die durchgeheizt sind und ersetzt werden mussten.
Auch wenn ich den Ofen nicht gesehen hab bin ich mir sicher das es da nix zu reinigen gibt.Wenn "der neue" fast "komplett wasserummantelt" ist, wie reinigt man da die seitlichen Züge?
Dazu solltest du vielleicht Wissen das die Wassertasche direkt hinter der Schamottrückwand anfängt. Und zwar einmal vollflächig, vertikal die Rückwand des oberen Brennraums runter. Da sind nur ein Paar Distanzen drin damit die Tasche keinen Bauch nach vorne bekommt. Die Rauchzüge kommen erst hinter der großen Tasche. Der Wärmetauscher wird also von 2 Seiten beheizt: Abgas hinten und oberer Brennraum vorne.Vermutlich fließt das Wasser da "nur" durch die Wand, ohne direkten "Kontakt" zum Abgas...
Da noch 2 seitliche Taschen um den oberen Brennraum zu bauen kann ich mir gut vorstellen. Hab ich so, an einem Küchenofen, auch schon gesehen.
mfg JAU
Re: neues Modell Vajolet
Moin zusammen,
wollte mal dieses Thema neus Modell "Vajolet" auffrischen.
Hat schon jemand dieses Modell im Einsatz?
Was ist wirklich neu an diesem Modell außer der Innenraum aus Edelstahl.
Vorteile / Nachteile zu den anderen Modellen wie Ortler.
Mfg
wollte mal dieses Thema neus Modell "Vajolet" auffrischen.
Hat schon jemand dieses Modell im Einsatz?
Was ist wirklich neu an diesem Modell außer der Innenraum aus Edelstahl.
Vorteile / Nachteile zu den anderen Modellen wie Ortler.
Mfg
Walltherm Vajolet Basic Bj. 2018
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: neues Modell Vajolet
Moin, sieht man doch auf der Homepage und Bildern und Zeichnungen...z.B. Anschlüsse auf der Rückseite statt an der Seite, Verbrennungsluftklappe usw.
Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste