Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erhöhen
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Sehr pauschale Aussage, ich und zwei weitere Bekannte von mir sind z.B. sehr zufrieden damitPrivateruser hat geschrieben:Windcat ist Spielerei, bringt nur minimal

Zugprobleme kennen wir seitdem nimmer


- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Mach mal die unter Türe auf und schau von unten nach oben. Da siehst Du die Schlitze der unteren Scheibenspülung. Mein Tip: Leg da mal testweise für einen Abbrand eine Dichtschnur rein - hat mich auch geholfen
siehe: viewtopic.php?f=6&t=205

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

-
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. Dez 2016, 15:42
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Klar ist die Aussage mit dem windcat ein bisschen "pauschal". Vielleicht Probier ichs auch mal selber aus. 
Aber ich glaube nicht an "Wunder", und wenn der Zug sehr schlecht ist, bewirkt ein windcat keine Wunder!

Aber ich glaube nicht an "Wunder", und wenn der Zug sehr schlecht ist, bewirkt ein windcat keine Wunder!
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Natürlich bewirkt er keine großen Wunder
Er verdoppelt natürlich nicht den Zug
Der Walli ist bekanntlich etwas empfindlich was Zug betrifft.
Oft reicht minimal mehr Zug aus um von schlechtem zu gutem Brennverhalten zu kommen
...und dann sind wir schon fast bei dem Wunder


Der Walli ist bekanntlich etwas empfindlich was Zug betrifft.
Oft reicht minimal mehr Zug aus um von schlechtem zu gutem Brennverhalten zu kommen

...und dann sind wir schon fast bei dem Wunder

Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Hallo,
um wirklich die Probleme auf den Zug zu schieben kann ich nur jedem raten vorher mal ein oder 2 packte holzbriketts mit dem Loch in der Mitte zu holen und diese auf ein Glut Bett zu legen dann brennt der Ofen wie die Hölle !
ich dachte zwischenzeitlich auch mal das es bei mir am Zug liegt , aber seitdem ich von meinen Onkel Probe halber mal 5 packte von den Dingern geschenkt bekommen habe brennt es wie in der Hölle und ich muss sagen das das Holz wohl doch nicht so trocken War wie ich dachte .
mal so als Tipp um sich vielleicht viel Arbeit zu ersparen weil man nach undichten stellen am Ofen sucht oder zugmessungen durchführen lassen will oder kaminaufsätze drauf macht was alles ein Heiden Geld kostet und es dann vielleicht nur am Holz lag .
Gruß gombi1984
um wirklich die Probleme auf den Zug zu schieben kann ich nur jedem raten vorher mal ein oder 2 packte holzbriketts mit dem Loch in der Mitte zu holen und diese auf ein Glut Bett zu legen dann brennt der Ofen wie die Hölle !
ich dachte zwischenzeitlich auch mal das es bei mir am Zug liegt , aber seitdem ich von meinen Onkel Probe halber mal 5 packte von den Dingern geschenkt bekommen habe brennt es wie in der Hölle und ich muss sagen das das Holz wohl doch nicht so trocken War wie ich dachte .
mal so als Tipp um sich vielleicht viel Arbeit zu ersparen weil man nach undichten stellen am Ofen sucht oder zugmessungen durchführen lassen will oder kaminaufsätze drauf macht was alles ein Heiden Geld kostet und es dann vielleicht nur am Holz lag .
Gruß gombi1984
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Na ja, trockenes Holz ist halt Grundvoraussetzung (in jedem Ofen)
Wobei der Walli aber bei entsprechendem Glutbett ziemlich entspannt mit "feuchtem" Holz umgeht.
Hatte das mal mit Buche getestet, waren knapp 9 Monate geschlagen und gespalten.

Wobei der Walli aber bei entsprechendem Glutbett ziemlich entspannt mit "feuchtem" Holz umgeht.
Hatte das mal mit Buche getestet, waren knapp 9 Monate geschlagen und gespalten.
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Ja mag sein aber wenn man Probleme sucht kann das vielleicht ja schon der Grund dafür sein .
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Walltherm Königsspitze zug durch die unterere kammer erh
Davor kann ich nur warnen. Die Holzbriketts liefern tatsächlich in kürzester Zeit sehr viel Rauchgas. Bei (zu) schwachem Zug kann man dann schnell eine Verpuffung in der oberen Brennkammer erleben. (kann auch passieren, wenn ein sehr dickes und dichtes Glutbett vorhanden ist und der Durchzug durch die Düsen nicht ideal ist.)! Das ist überhaupt nicht lustig, wenn der schwere obere Deckel plötzlich abhebt und kurz danach die ganze Bude riecht. Die "beste Ehefrau von Allen" verliert dann auch ganz schnell das Vertrauen in den Ofen....Gombi1984 hat geschrieben:Hallo,
um wirklich die Probleme auf den Zug zu schieben kann ich nur jedem raten vorher mal ein oder 2 packte holzbriketts mit dem Loch in der Mitte zu holen und diese auf ein Glut Bett zu legen dann brennt der Ofen wie die Hölle !
ich dachte zwischenzeitlich auch mal das es bei mir am Zug liegt , aber seitdem ich von meinen Onkel Probe halber mal 5 packte von den Dingern geschenkt bekommen habe brennt es wie in der Hölle und ich muss sagen das das Holz wohl doch nicht so trocken War wie ich dachte .
mal so als Tipp um sich vielleicht viel Arbeit zu ersparen weil man nach undichten stellen am Ofen sucht oder zugmessungen durchführen lassen will oder kaminaufsätze drauf macht was alles ein Heiden Geld kostet und es dann vielleicht nur am Holz lag .
Gruß gombi1984
Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast