Wie rum schichtet ihr euer Holz in den Walli? längs o. quer?
Verfasst: 19. Jan 2014, 20:16
In den guten 2 Jahren in denen ich den Walli besitze, habe ich bis jetzt immer das Holz längs reingelegt
(also Stirnseite zur Scheibe).
Logischerweise kann so auch kein Holzscheit rausfallen
War auch immer soweit ok und zufriedenstellend, aber führte manchmal jedoch zu Hohlbrand
Weiterhin konnte ich öfter beobachten, dass die drei Düsen unterschiedlich stark durchströmt wurden
Manchmal auch aus einer Düse fast nix kam usw.....
Bei der aktuellen Konfiguration die ich betreibe, war der Vorlauf immer auf 70-72°,
die 72° aber als absolutes Maximum bei optimalem Brand (bei Pumpenstufe 2)
Heute habe ich das Holz mal quer reingelegt....wollt es einfach mal probieren
Ergebnis:
Der Walli scheint so mit mehr Leistung zu laufen
Die untere Brennerkammer glüht noch etwas stärker,
die drei Düsen werden absolut gleichmäßig und kräftig durchströhmt und absolut kein Hohlbrand zu erkennen
Vorlauf läuft mit dieser Einschichtung mit 75-77°
Spreizung bei mir somit 13-15° 
Das Flammbild in der oberen Brennkammer ist allerdings etwas weniger schön
Die Flammen bleiben mehr im Hintergrund bzw. verstärkt auf der linken Seite,
also nicht so gleichmäßig im ganzen Füllraum wie bei Längsschichtung
(also Stirnseite zur Scheibe).
Logischerweise kann so auch kein Holzscheit rausfallen

War auch immer soweit ok und zufriedenstellend, aber führte manchmal jedoch zu Hohlbrand

Weiterhin konnte ich öfter beobachten, dass die drei Düsen unterschiedlich stark durchströmt wurden

Manchmal auch aus einer Düse fast nix kam usw.....

Bei der aktuellen Konfiguration die ich betreibe, war der Vorlauf immer auf 70-72°,
die 72° aber als absolutes Maximum bei optimalem Brand (bei Pumpenstufe 2)
Heute habe ich das Holz mal quer reingelegt....wollt es einfach mal probieren

Ergebnis:
Der Walli scheint so mit mehr Leistung zu laufen

die drei Düsen werden absolut gleichmäßig und kräftig durchströhmt und absolut kein Hohlbrand zu erkennen

Vorlauf läuft mit dieser Einschichtung mit 75-77°



Das Flammbild in der oberen Brennkammer ist allerdings etwas weniger schön

Die Flammen bleiben mehr im Hintergrund bzw. verstärkt auf der linken Seite,
also nicht so gleichmäßig im ganzen Füllraum wie bei Längsschichtung
