JAU hat geschrieben:nteressant fand ich da die Frage im PV-Forum obs den jemanden gibt der von seien PVs leben könnte: Es gab ein paar, aber alle mit der Einschränkung das sie wieder Arbeiten müssten wenn die Anlagen aus dem EEG fallen und der eingespeiste Strom nach Börsenpreis (Q4/2013: 3,876ct/kWh) vergütet wird.
Den Thread hab ich auch verfolgt, war sehr interessant

...und einer hatte doch tatsächlich über 1000kwp am laufen...Hut ab
Heutzutage sollte man schon genauer rechnen....die fetten Jahre sind vorbei
...und da sind kleinere Anlagen (halt für den Eigenverbrauch) interessanter
Kommt halt viel drauf an, was man fürs kwp bezahlt.
Ich hatte noch Glück, bin noch zum richtigen Zeitpunkt (2011) eingestiegen
Habe keinerlei Beschränkungen

Volleinspeisung wär zwar bei mir die ganze Zeit noch rentabler gewesen, hab mich aber trotzdem für die Eigenverbrauchsregelung entschieden. Ist einfach ein schönes Gefühl
Kumpel hat ne 2008er Anlage, die auch sehr wirtschaftlich, trotz 10° Neigung, läuft
Nur mal als Vergleich (wegen deinem Architekt) meine Anlage von 2011
12,42kwp - Anlage kostete knapp 28500€
- verbrauche ca. 2500kwh selbst (...spare also die ca. 18-28cent/kwh an Bezugsstrom und bekomme nochmals 12,38cent/kwh vergütet
- und speise je nach Jahr (gutes oder schlechtes) zwischen 10000 und 11500kwh ein für 28,74cent
In einem Jahr erwirtschaftet die Anlage (bei 25cent/kwh Bezugsstrom) also zwischen 3800 und 4250€
Nach langem überlegen hab ich mich dann zur Vollfinanzierung entschieden, zahle mtl. 196€ bzw. jährlich 2352€ ab.
Steuern waren bis jetzt durch die Abschreibungen/Sonderabschreibung kein Thema, ab nächstem Jahr sind es dann ein paar Euros.
Zum Eigenverbrauch:
Natürlich kann man nur von der PV Strom abzwacken, wenn diese auch genügend Leistung liefert

Also nur tagsüber.
Wenn es trübes Regenwetter ist, kommt auch nur mal 1kwh über den ganzen Tag runter, also nix.
Wir richten uns auch mit Wasch-, Spülmaschine und Trockner etwas nach der Sonne
Also bei dem Stromverbrauch >10.000kwh/Jahr, sollte sich das mit Sicherheit rechnen.
Aktueller Vergütungssatz (01.01.2014) 13,68ct/kwh bei Einspeisung.
Nach Jau´s Beispiel oben mal überschlagen gerechnet:
Invest: ca. 12-14Tsd bei 9kwp
Etrag ca. 8000-9000kwh
Vergütung 13,68 ct/kwh
---->
jährlich. ca. 1160€ bei theoretischer Volleinspeisung zu 13,68ct/kwh
---->jährlich ca. 578€ (50% Einspeisung zu 13,68ct) + 1161€ (50% Eigenverbrauch zu 27,48ct gespart) =
jährlich ca. 1750€
Mit jeder Preiserhöhung wird es noch lukrativer
Ich persönlich würde es auch zur heutigen Zeit immer wieder machen, die Strompreise steigen kontinuierlich und wie oben schon gesagt, es ist auch ein sehr angenehmes Gefühl seine eigene Energie zu produzieren
