Vajolet, Primärlufthebel blockiert
Verfasst: 14. Dez 2024, 01:26
Zunächst von mir ein freundliches Hallo in die Runde.
Ich betreibe seit ca. 2 Jahren einen Vajolet als Zentralheizung (mit Solarthermie) für ein kleineres Haus ~ 70m² und bin zufrieden damit.
Der Einstieg war nicht sehr prickelnd. Der Heizungsbauer hatte am Anschluss für die Notkühlung die Dichtung zerstört. Es sind fröhlich 2m³ Wasser ins Wohnzimmer geflossen, weil wir es erst am darauf folgenden Wochenende bemerkt haben.
Der von mir frisch verlegte Dielenboden, Dämmschüttung usw. musste komplett raus. Da auch der Technikraum betroffen war, auch der Speicher usw.
Eine Riesensauerei.
Glück im Unglück, der Heizungsbauer hat die Kosten ohne Diskussion übernommen.
Letzte Saison wurde der Ofen hauptsächlich an den Wochenenden betrieben, da wir noch nicht dauerhaft hier wohnten.
Diese Saison ist die erste im Vollbetrieb.
Die Primärluft haben wir seit Inbetriebnahme maximal geöffnet und seitdem nicht mehr verändert.
Da neuerdings die Scheibe des oberen Brennraumes zum Verrußen neigt, wollte ich die Stellung prüfen und stelle fest, dass sie sich nicht bewegen lässt.
Keinen Millimeter, wobei ich es nicht mit roher Gewalt versucht habe.
Fühlt sich wie blockiert an.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder hat einen Tipp für mich wie sich das beseitigen lässt?
Vielen Dank im Voraus.
Ich betreibe seit ca. 2 Jahren einen Vajolet als Zentralheizung (mit Solarthermie) für ein kleineres Haus ~ 70m² und bin zufrieden damit.
Der Einstieg war nicht sehr prickelnd. Der Heizungsbauer hatte am Anschluss für die Notkühlung die Dichtung zerstört. Es sind fröhlich 2m³ Wasser ins Wohnzimmer geflossen, weil wir es erst am darauf folgenden Wochenende bemerkt haben.
Der von mir frisch verlegte Dielenboden, Dämmschüttung usw. musste komplett raus. Da auch der Technikraum betroffen war, auch der Speicher usw.
Eine Riesensauerei.
Glück im Unglück, der Heizungsbauer hat die Kosten ohne Diskussion übernommen.
Letzte Saison wurde der Ofen hauptsächlich an den Wochenenden betrieben, da wir noch nicht dauerhaft hier wohnten.
Diese Saison ist die erste im Vollbetrieb.
Die Primärluft haben wir seit Inbetriebnahme maximal geöffnet und seitdem nicht mehr verändert.
Da neuerdings die Scheibe des oberen Brennraumes zum Verrußen neigt, wollte ich die Stellung prüfen und stelle fest, dass sie sich nicht bewegen lässt.
Keinen Millimeter, wobei ich es nicht mit roher Gewalt versucht habe.
Fühlt sich wie blockiert an.
Hat jemand schon mal dieses Problem gehabt oder hat einen Tipp für mich wie sich das beseitigen lässt?
Vielen Dank im Voraus.