Einstellschraube am Rauchgitter?
Einstellschraube am Rauchgitter?
Hallo Freunde! Eine Frage aus den Niederlanden, also vergib mir, wenn ich einen Fehler in Deutch mache...
Wozu dient die Einstellschraube am Rauchgitter? Ich meine den schwartzen Griff der oberen Abdeckplatte direkt hinter dem Kamin. Mir wurde gesagt, dass ich so die Temperatur in der oberen Brennkammer regulieren kann. Ich habe es versuch, ich sehe keine Veränderung. Aber ich kan nirgendwo in einem Handbuch fesstellen, dass was mir gesagt wurde, richtig ist. Wer kann mir sagen, wozu diese Einstellschraube dient? Danke im Voraus für Ihre Antwordt.
Maarten
Wozu dient die Einstellschraube am Rauchgitter? Ich meine den schwartzen Griff der oberen Abdeckplatte direkt hinter dem Kamin. Mir wurde gesagt, dass ich so die Temperatur in der oberen Brennkammer regulieren kann. Ich habe es versuch, ich sehe keine Veränderung. Aber ich kan nirgendwo in einem Handbuch fesstellen, dass was mir gesagt wurde, richtig ist. Wer kann mir sagen, wozu diese Einstellschraube dient? Danke im Voraus für Ihre Antwordt.
Maarten
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Einstellschraube am Rauchgitter?
Damit "kontrollierst" Du etwas den Zug und die Abgastemperatur.
Schraube ganz rein: das Abgas strömt komplett durch den oberen vertikalen Wärmetauscher, es wird dadurch etwas mehr Wärme auch über den oberen Wärmetauscher gewonnen und die Abgastemperatur im Rauchrohr sinkt etwas, man benötigt aber auch etwas mehr Zug (durch den "Umweg", den das Abgas nehmen muss).
Schraube ganz raus: Der obere vertikale Wärmetauscher wird sozusagen "umgangen", d.h. nicht oder nur wenig durchströmt. Dadurch natürlich etwas weniger Wärmegewinnung für den Puffer aber höhere Abgastemperatur im Rauchrohr.
Korrigiert mich, wenn das bei neueren Modellen anders sein sollte. Ich habe nur anfangs damit etwas "herumgespielt", irgendwann komplett reingedreht und so gelassen. Wenn der Ofen heiss ist, wird auch der Griff irgendwann heiss...
Schraube ganz rein: das Abgas strömt komplett durch den oberen vertikalen Wärmetauscher, es wird dadurch etwas mehr Wärme auch über den oberen Wärmetauscher gewonnen und die Abgastemperatur im Rauchrohr sinkt etwas, man benötigt aber auch etwas mehr Zug (durch den "Umweg", den das Abgas nehmen muss).
Schraube ganz raus: Der obere vertikale Wärmetauscher wird sozusagen "umgangen", d.h. nicht oder nur wenig durchströmt. Dadurch natürlich etwas weniger Wärmegewinnung für den Puffer aber höhere Abgastemperatur im Rauchrohr.
Korrigiert mich, wenn das bei neueren Modellen anders sein sollte. Ich habe nur anfangs damit etwas "herumgespielt", irgendwann komplett reingedreht und so gelassen. Wenn der Ofen heiss ist, wird auch der Griff irgendwann heiss...

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Re: Einstellschraube am Rauchgitter?
Das stimmt mit dem überein, was mir gesagt wurde, nur jetzt verstehe ich es besser. Vielen Dank!
- E Neubauten
- Beiträge: 112
- Registriert: 31. Okt 2013, 07:22
- Wohnort: Sinzig/Ahrtal
Re: Einstellschraube am Rauchgitter?
Gerne! (Ich wünschte, mein niederländisch wäre so gut wie dein deutsch 

Königsspitze 2011 (als Alleinheizung
) mit Zusatzdämmung und IR-Glas

Re: Einstellschraube am Rauchgitter?
Hallo,
die Königsspitze II hat keinen horizontalen Wärmetauscher mehr, wodurch sich der interne Widerstand reduzierte.
Das Teil nennt sich auch Saug- oder Zugdrossel. Man kann damit (in Grenzen) den Walltherm an den Schornstein anpassen.
Hoher Kaminzug - Drossel ganz rein geschraubt erhöht den Widerstand für die Rauchgase und die Rauchgastemperatur sinkt.
Niedriger Kaminzug -> Drossel ganz raus gedreht (ca. 3cm Gewinde sichtbar) reduziert den Widerstand für die Rauchgase und Rauchgastemperatur erhöht sich.
Richtwert für die Rauchgastemperatur ca. 140°C. Die Holzvergaserflamme "dreht" sich gerade eben so. Ist aber auch abhängig vom Holz.
Ik hoop dat je ervan blijft genieten!
die Königsspitze II hat keinen horizontalen Wärmetauscher mehr, wodurch sich der interne Widerstand reduzierte.
Das Teil nennt sich auch Saug- oder Zugdrossel. Man kann damit (in Grenzen) den Walltherm an den Schornstein anpassen.
Hoher Kaminzug - Drossel ganz rein geschraubt erhöht den Widerstand für die Rauchgase und die Rauchgastemperatur sinkt.
Niedriger Kaminzug -> Drossel ganz raus gedreht (ca. 3cm Gewinde sichtbar) reduziert den Widerstand für die Rauchgase und Rauchgastemperatur erhöht sich.
Richtwert für die Rauchgastemperatur ca. 140°C. Die Holzvergaserflamme "dreht" sich gerade eben so. Ist aber auch abhängig vom Holz.
Ik hoop dat je ervan blijft genieten!
Gruß
ƎIE
GEWERBLICHER TEILNEHMER
ƎIE
GEWERBLICHER TEILNEHMER
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste