neue mehrteilige Gussroste...
Verfasst: 13. Jan 2020, 14:53
...habe ich mir endlich mal zu Weihnachten gegönnt
. Die alten (ersten, immerhin 9 Jahre!) waren schon fast kreisförmig
gebogen und an den vorderen Rändern in Nichts aufglöst. Und was soll ich sagen - der Walli brennt jetzt völlig anders!
.
Ich habe im oberen Brennraum kaum noch sichtbare Flammen, lediglich an der Rückwand züngelt es etwas. Über dem Düsenblock aber feine Glut. Die Holzscheite darüber werden im Laufe der Zeit einfach schwarz und lösen sich langsam in Wohlgefallen und Wärme auf. Dadurch habe ich kaum noch Wärmestrahlung nach vorne durch die Scheibe. Im unteren Brennraum aber das " ganz normale Fegefeuer". Durch den Schamottestein, den ich unten drin habe, sieht man zur Zeit kaum noch, ob der Ofen überhaupt an ist. Ohne Witz, gestern hab ich nachsehen müssen, ob er nicht ausgegangen ist
Hätte nie gedacht, dass das sooo einen Effekt hat. Ansonsten hatte ich nämlich Nichts verstellt oder so. Sonst noch jemand, der das nach einem Wechsel/Erneuerung auch so erlebt hat?



Ich habe im oberen Brennraum kaum noch sichtbare Flammen, lediglich an der Rückwand züngelt es etwas. Über dem Düsenblock aber feine Glut. Die Holzscheite darüber werden im Laufe der Zeit einfach schwarz und lösen sich langsam in Wohlgefallen und Wärme auf. Dadurch habe ich kaum noch Wärmestrahlung nach vorne durch die Scheibe. Im unteren Brennraum aber das " ganz normale Fegefeuer". Durch den Schamottestein, den ich unten drin habe, sieht man zur Zeit kaum noch, ob der Ofen überhaupt an ist. Ohne Witz, gestern hab ich nachsehen müssen, ob er nicht ausgegangen ist

Hätte nie gedacht, dass das sooo einen Effekt hat. Ansonsten hatte ich nämlich Nichts verstellt oder so. Sonst noch jemand, der das nach einem Wechsel/Erneuerung auch so erlebt hat?