Test Schaber WT0010
Verfasst: 3. Mär 2013, 14:14
Vor 1 Woche habe ich im Produktkatalog von Wallnoefer gesehen das es 2 neue Produkte zur Reinigung der Rauchzüge gibt. Also fix bestellt und als ich gestern aus dem Urlaub kam waren sie auch schon da. Super Service !
Heute habe ich dann die große Reinigung gemacht und als erstes möchte ich den Schaber vorstellen:
Der ist viel größer als ich ihn mir vorgestellt habe. Er ist circa 1m lang. Besteht aus einem Rundrohr (Griff) und Flachstahl 20x8mm. Also kein Kunstwerk der Metallbaukunst. Er kostet laut Katalog 15€ + MwSt.
Noch eine Bemerkung zur Einbettung von Bildern. Ja ich kann die Bilder als Anhang reinstellen, leider kann ich dann nicht mehr so schön beschreiben. Deshalb stelle ich ein Thumbnail rein und wer mehr sehen will, kann es sich bei abload.de ansehen. Ich finde solche kleinen Seiten die sich über Spenden finanzieren kann man auch mit dem Besuch der Seite belohnen.
Leider hat sind die Bilder irgendwie krumm, aber man kann erkennen was gemeint ist. Also Kopf schief halten.
Hier der Bericht:
Hier das gute Stück in voller Größe:

Hier das erste Bild nachdem ich nur die ersten 3 Züge gereinigt habe:

Hier das Bild nach der kompletten Reinigung nur mit dem Schaber:

Vorher war der untere Brennraum übrigens komplett leer. Also das kam alles aus den Zügen raus!
Nach der Reinigung mit dem Schaber habe ich dann noch mit der Bürste gereinigt, auch das hat noch etwas gebracht.
Aber wirklich erstaunt war ich was da teilweise an Bröckchen rauskam. Teilweise kleine Holzkohle Stückchen. Ich verheize derzeit ausschliesslich Holzbriketts, aber so viel habe ich noch nie herausgeholt.
Testurteil: ein einfaches Produkt, das auch nicht viel kostet aber sehr viel leistet. Die Züge lassen sich wesentlich einfacher reinigen als mit der Bürste allein. Verzichten kann man aber dennoch nicht auf die Bürste.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Auch wenn es eine einfache Flachstahlstange genauso tut.
Heute habe ich dann die große Reinigung gemacht und als erstes möchte ich den Schaber vorstellen:
Der ist viel größer als ich ihn mir vorgestellt habe. Er ist circa 1m lang. Besteht aus einem Rundrohr (Griff) und Flachstahl 20x8mm. Also kein Kunstwerk der Metallbaukunst. Er kostet laut Katalog 15€ + MwSt.
Noch eine Bemerkung zur Einbettung von Bildern. Ja ich kann die Bilder als Anhang reinstellen, leider kann ich dann nicht mehr so schön beschreiben. Deshalb stelle ich ein Thumbnail rein und wer mehr sehen will, kann es sich bei abload.de ansehen. Ich finde solche kleinen Seiten die sich über Spenden finanzieren kann man auch mit dem Besuch der Seite belohnen.
Leider hat sind die Bilder irgendwie krumm, aber man kann erkennen was gemeint ist. Also Kopf schief halten.

Hier der Bericht:
Hier das gute Stück in voller Größe:

Hier das erste Bild nachdem ich nur die ersten 3 Züge gereinigt habe:

Hier das Bild nach der kompletten Reinigung nur mit dem Schaber:

Vorher war der untere Brennraum übrigens komplett leer. Also das kam alles aus den Zügen raus!
Nach der Reinigung mit dem Schaber habe ich dann noch mit der Bürste gereinigt, auch das hat noch etwas gebracht.
Aber wirklich erstaunt war ich was da teilweise an Bröckchen rauskam. Teilweise kleine Holzkohle Stückchen. Ich verheize derzeit ausschliesslich Holzbriketts, aber so viel habe ich noch nie herausgeholt.
Testurteil: ein einfaches Produkt, das auch nicht viel kostet aber sehr viel leistet. Die Züge lassen sich wesentlich einfacher reinigen als mit der Bürste allein. Verzichten kann man aber dennoch nicht auf die Bürste.
Für mich hat sich der Kauf gelohnt. Auch wenn es eine einfache Flachstahlstange genauso tut.