Ersatzteile
Ersatzteile
Hallo zusammen
nutze meinen Wildne Kaiser jetzt im dritten Winter.
Gestern bei der Grundreinigung habe ich festgestellt das meine vier Bodenroste so verzogen sind, dass ich sie gar nicht mehr klemmfrei rein bekommen.
Abschneiden hat sich als schwierig bis unmöglich herausgestellt - kleine Flex mit Edelstahlblatt
Also nächste Überlegung: neue bestellen- aber wo?
Direkt bei wallnöfer?
Vielleicht habt ihr da ERfahungen.
Oder erstmal drin lassen bis die Roste noch mehr deformiert sind?
Danke
treffend
nutze meinen Wildne Kaiser jetzt im dritten Winter.
Gestern bei der Grundreinigung habe ich festgestellt das meine vier Bodenroste so verzogen sind, dass ich sie gar nicht mehr klemmfrei rein bekommen.
Abschneiden hat sich als schwierig bis unmöglich herausgestellt - kleine Flex mit Edelstahlblatt
Also nächste Überlegung: neue bestellen- aber wo?
Direkt bei wallnöfer?
Vielleicht habt ihr da ERfahungen.
Oder erstmal drin lassen bis die Roste noch mehr deformiert sind?
Danke
treffend
Re: Ersatzteile
.... Habe ich gerade hinter mir. Bei Wallnöfer wurde ich auf meinen regionalen Händler verwiesen. Direkt beim Hersteller waren sie nicht zu bestellen. Sie kamen aber direkt vom Hersteller zu mir. Rechnung habe ich noch nicht, soll aber um den angegebenen Preis liegen.
LG
Tsrg
LG
Tsrg
Re: Ersatzteile
Wie lange haben die Roste bei Dir gehalten?
Ich hatte den Eindruck dass das jetzt ganz schnell ging.
Weiss auch nicht ob ich sie schon austauschen soll oder muss
Sind halt "geschüsselt" Material ist nur an den Spitzen verzundert.
Weiss aber auch nicht wie wichtig es ist, dass die Roste gut aufliegen.
Gruß
treffend
Ich hatte den Eindruck dass das jetzt ganz schnell ging.
Weiss auch nicht ob ich sie schon austauschen soll oder muss
Sind halt "geschüsselt" Material ist nur an den Spitzen verzundert.
Weiss aber auch nicht wie wichtig es ist, dass die Roste gut aufliegen.
Gruß
treffend
Re: Ersatzteile
Der Walltherm läuft ca 3 Jahre, ca 60rm sind durch. über leichte Unregelmäßigkeiten habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich hatte wohl eine der letzten Serien mit durchgenden Rosten (je einer links und rechts). Nur an den Spitzen war auch bei mir der Beginn. Bei einem war zum Schluss so viel rausgebrannt, dass bei jedem Abbrannt eine gute Menge Asche drunter lag. Das ging recht schnell vonstatten. Da hab ich mich zum zügigen Ersatz entschlossen.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Ersatzteile
Hallo, das verwundert mich jetzt doch schon ein wenig
Ich bin gerade so weit dass ich schon die zweite Betondüse von JAU so gut wie aufgearbeitet habe und bald die dritte rein muss. Davor habe ich schon die orginale Feingussdüse zerstört, und ich habe immernoch die ersten Roste drin.
Hast du echt die geteilten Roste, also vier insgesamt an der Zahl aufgearbeitet?
JAU meinte ich wär hier im Forum der "heavy User"
Wenns tatsächlich so ist dann muss ich ja das HeavyUserZepter abgeben
Grüße

Ich bin gerade so weit dass ich schon die zweite Betondüse von JAU so gut wie aufgearbeitet habe und bald die dritte rein muss. Davor habe ich schon die orginale Feingussdüse zerstört, und ich habe immernoch die ersten Roste drin.

Hast du echt die geteilten Roste, also vier insgesamt an der Zahl aufgearbeitet?

JAU meinte ich wär hier im Forum der "heavy User"


Wenns tatsächlich so ist dann muss ich ja das HeavyUserZepter abgeben

Grüße
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Ersatzteile
Bei mir hats die Roste auch recht zeitig schon verzogen. War aber kein Probleme die mit kleiner Flex und Schruppscheibe nachzubarbeiten (in der Länge kürzen) das sie erstmal wieder passen. Die zweiten Roste (leider keine geteilten) fangen auch schon wieder an zu klemmen.
Auf Dauer wird das zum Problem weil das auch den Abbrand beeinflussen soll.
Was man auf keinen Fall versuchen sollte: Geradebiegen. Der Guss bricht recht schnell...
mfg JAU
Auf Dauer wird das zum Problem weil das auch den Abbrand beeinflussen soll.
Was man auf keinen Fall versuchen sollte: Geradebiegen. Der Guss bricht recht schnell...
mfg JAU
Re: Ersatzteile
Meine Roste sind bisher nur versogen und passen schlecht rein.
muss das vordere Blech hochlegen damit die Roste einigermasen reinpassen.
Die Spitzen der Roste, die Richtung Düsenblock zeigen sind nur leicht angefressen.
Habe es mit Lamellenscheibe und Edelstahlscheibe probiert, ging aber sehr sehr schlecht.
bisher ohne Erfolg- wobei ich schnell aufgegeben habe als kein nennenswerter Vortschritt erkennbar war.
Wollte es nochmal mit grosser Flex probieren.
muss das vordere Blech hochlegen damit die Roste einigermasen reinpassen.
Die Spitzen der Roste, die Richtung Düsenblock zeigen sind nur leicht angefressen.
Habe es mit Lamellenscheibe und Edelstahlscheibe probiert, ging aber sehr sehr schlecht.
bisher ohne Erfolg- wobei ich schnell aufgegeben habe als kein nennenswerter Vortschritt erkennbar war.
Wollte es nochmal mit grosser Flex probieren.
Re: Ersatzteile
Ne Lamellenscheibe ist dafür zu fein. Es darf ruhig etwas grobschlächtiger sein.
Und Trennscheiben bitte auch nur zum Trennen verwenden, wenn man die seitlich belastet dann kriegen die nen Knacks und brechen viel schneller.
mfg JAU
Und Trennscheiben bitte auch nur zum Trennen verwenden, wenn man die seitlich belastet dann kriegen die nen Knacks und brechen viel schneller.
mfg JAU
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Ersatzteile
Also ich musste nun auch feststellen dass auch die geteilten Roste eine begrenzte Lebensdauer haben.
Zumindest bei schlechter Wartung.... Das Rost auf dem Bild hat sich meiner Meinung nach so verzogen weil die Luftlöcher verstopft waren. Die anderen Roste sind noch gerade.
Daher der Tipp an alle, immer schön drauf achten dass die Roste vorm Anfeuern schön sauber sind
Zumindest bei schlechter Wartung.... Das Rost auf dem Bild hat sich meiner Meinung nach so verzogen weil die Luftlöcher verstopft waren. Die anderen Roste sind noch gerade.
Daher der Tipp an alle, immer schön drauf achten dass die Roste vorm Anfeuern schön sauber sind

- Dateianhänge
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Ersatzteile
Gut, das die neuen auch verzieht ist keine Überraschung. Der Effekt wurde nur minimiert, nicht verhindert.
Wenn die Roste klemmen kann man aber auch mal eine Blick hinter die Schamotte werfen und die Rostkrümel entfernen. Das macht auch ein paar mm aus. Ist übrigens das zweite mal das ich da hinten sauber gemacht hab. Dabei auch ganz oben mit den Fingern den Dreck runter holen. Da verstecke sich ne ganze Menge.
mfg JAU
Wenn die Roste klemmen kann man aber auch mal eine Blick hinter die Schamotte werfen und die Rostkrümel entfernen. Das macht auch ein paar mm aus. Ist übrigens das zweite mal das ich da hinten sauber gemacht hab. Dabei auch ganz oben mit den Fingern den Dreck runter holen. Da verstecke sich ne ganze Menge.
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste