Betondüse
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2013, 13:30
- Wohnort: Rheinland
Betondüse
Habe ein wenig gebastelt und mir eine Betondüse gegossen.
Verwendet habe ich den Schuba FB-GA 58 .
Jetzt nach ca. 1 Rm Buchenholz sieht der Düsenstein nicht so "dolle" aus.
Obenauf ist die Asche zu Glas verschmolzen und gerissen ist er auch noch.
Was sagt ihr dazu?
Burn ,baby burn.
Re: Betondüse
Hallo,
deine Betondüse sieht ja wirklich schlimm aus. Meine Düse ist jetzt 1,5 Jahre im Ofen und sieht nicht annähernd so aus. Sie hat zwar einen kleinen Riss, aber der ist auch nicht so ausgeprägt wie deiner. Ich habe jetzt ca. 15 Meter Holz durchgezogen...
Beton ist halt nicht gleich Beton.
Hast du einen Schutz (Stahlplatte) über dem Block, damit die Belastung vom Holz nicht auf dem Block liegt?
Viele Grüße
deine Betondüse sieht ja wirklich schlimm aus. Meine Düse ist jetzt 1,5 Jahre im Ofen und sieht nicht annähernd so aus. Sie hat zwar einen kleinen Riss, aber der ist auch nicht so ausgeprägt wie deiner. Ich habe jetzt ca. 15 Meter Holz durchgezogen...
Beton ist halt nicht gleich Beton.
Hast du einen Schutz (Stahlplatte) über dem Block, damit die Belastung vom Holz nicht auf dem Block liegt?
Viele Grüße
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2013, 13:30
- Wohnort: Rheinland
Re: Betondüse
Hallo bogomips.bogomips hat geschrieben:Hallo,
deine Betondüse sieht ja wirklich schlimm aus. Meine Düse ist jetzt 1,5 Jahre im Ofen und sieht nicht annähernd so aus. Sie hat zwar einen kleinen Riss, aber der ist auch nicht so ausgeprägt wie deiner. Ich habe jetzt ca. 15 Meter Holz durchgezogen...
Beton ist halt nicht gleich Beton.
Hast du einen Schutz (Stahlplatte) über dem Block, damit die Belastung vom Holz nicht auf dem Block liegt?
Viele Grüße
Ja das sieht wirklich schlecht aus.Wenn ich mir meinen originale Feingussdüse nach der dritten Saison anschaue.
Diese hat ca 45-50 Rm Stückholz und eine Tonne Holzbrikett "verdaut" und sieht noch ganz gut aus.
Nein,ich habe keine Metallplatte auf der Düse zur Entlastung liegen.
Statisch sehe ich da auch kein Problem drin.Von einer thermischen Entlastung dann schon eher.
Verglüht dein Edelstahlblech nicht schon nach kurzer Zeit??
Was für einen Beton nimmst du?
Viele Grüße
Burn ,baby burn.
Re: Betondüse
Meine Düse sieht auch wesentlich besser aus. Hab aber auch ein Edelstahlblech drauf liegen. Das schmilzt durch die Hitze nicht, die Asche pappt etwas drauf fest und es verzieht sich.
Beton hab ich den selben von Schuba.
mfg JAU
Beton hab ich den selben von Schuba.
mfg JAU
Re: Betondüse
Hab gerade Bilder von meiner Düse gemacht.
Im Einsatz seit Oktober letzten Jahres, demnach gingen mindesten 5RM Eiche und Buche durch.
mfg JAU
Im Einsatz seit Oktober letzten Jahres, demnach gingen mindesten 5RM Eiche und Buche durch.
mfg JAU
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Feb 2013, 13:30
- Wohnort: Rheinland
Re: Betondüse
Hallo Jau.
Ich denke mal das das Edelstahlblech den Beton gut vor der Höllenglut schützt.
Werde mal demnächst eine Schlosserei aufsuchen die mir ein Blech anfertigen.
Könnte aber auch mal einen anderen Beton verwenden. Hat da jemand einen Tipp?
Danke.
Ich denke mal das das Edelstahlblech den Beton gut vor der Höllenglut schützt.
Werde mal demnächst eine Schlosserei aufsuchen die mir ein Blech anfertigen.
Könnte aber auch mal einen anderen Beton verwenden. Hat da jemand einen Tipp?
Danke.
Burn ,baby burn.
Re: Betondüse
Eine meiner Düsen hatte ich abgegeben und bislang keine Beschwerden. Also von daher taugt der Beton (zumindest meine Charge).
Das Abdeckblech hab ich über fabtools.de machen lassen. Kostete ca. 21€.
mfg JAU
Das Abdeckblech hab ich über fabtools.de machen lassen. Kostete ca. 21€.
mfg JAU
Re: Betondüse
Hi,
ich habe meinen Beton von
www.schluessler-feuerungsbau.de
die Stahlplatte kann man sich auch selber zurechtflexen.
Ich hatte zufällig eine Edelstahlplatte rumliegen und die war schnell zugeschnitten. Wenn man die Möglichkeit hat ...
ich habe meinen Beton von
www.schluessler-feuerungsbau.de
die Stahlplatte kann man sich auch selber zurechtflexen.
Ich hatte zufällig eine Edelstahlplatte rumliegen und die war schnell zugeschnitten. Wenn man die Möglichkeit hat ...
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Betondüse
Hallo,
habe auch eine Düse von JAU, hatte zu Beginn eine ganze Zeit lang auch das Edelstahlblech zum Schutz drin.
Konnte bisher keinen nennenswerten Verschleis feststellen.
Hab das Blech aber nun erstmal raus, da es sich immer wieder verzogen hat und dadurch zu viel Sekundärluft in die Düse kam... Muss man jetzt eben beobachten ob sich in nächster Zeit Schäden zeigen.
Mach doch einfach noch ein paar Düsen. Könnte ja sein dass du den Beton nicht optimal verdichtet hast.
habe auch eine Düse von JAU, hatte zu Beginn eine ganze Zeit lang auch das Edelstahlblech zum Schutz drin.
Konnte bisher keinen nennenswerten Verschleis feststellen.
Hab das Blech aber nun erstmal raus, da es sich immer wieder verzogen hat und dadurch zu viel Sekundärluft in die Düse kam... Muss man jetzt eben beobachten ob sich in nächster Zeit Schäden zeigen.
Mach doch einfach noch ein paar Düsen. Könnte ja sein dass du den Beton nicht optimal verdichtet hast.
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Betondüse
Das Blech hat glaub 3mm. Vielleicht das nächste mal besser nur 1,5mm. Dünn genug dass das Eigengewicht des Holzes dem Verzug entgegenwirkt.
mfg JAU
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste