Dichtung
Re: Dichtung
Hi,
meiner wird im Dezember 3 Jahre alt....bisher keine erkennbaren Probleme
 
Da dies aber Pfenningskram ist, würd ich mir hier nicht all zu viel Gedanken drüber machen
Vielmehr ist hier das Augenmerk auf den Düsenblock und Roste zu werfen....diese verschleißen nämlich wirklich.
Meinem Düsenblock geb ich max. noch zwei Heizperioden, also diese und nächste....Roste ebenso
 
...beim Düsenblock bietet sich aber der günstige Eigenbau an....
Also mal grob über den Daumen 5Jahre für Düsenblock und Roste bei 7-9Rm Hartholz/Jahr (so bei mir mal)
			
			
									
						
										
						meiner wird im Dezember 3 Jahre alt....bisher keine erkennbaren Probleme
Da dies aber Pfenningskram ist, würd ich mir hier nicht all zu viel Gedanken drüber machen
Vielmehr ist hier das Augenmerk auf den Düsenblock und Roste zu werfen....diese verschleißen nämlich wirklich.
Meinem Düsenblock geb ich max. noch zwei Heizperioden, also diese und nächste....Roste ebenso
...beim Düsenblock bietet sich aber der günstige Eigenbau an....
Also mal grob über den Daumen 5Jahre für Düsenblock und Roste bei 7-9Rm Hartholz/Jahr (so bei mir mal)
Re: Dichtung
Dichtungen hab ich zwar im laufe der Zeit mitbestellt aber noch keine verbaut. Am anfälligsten dürften nach meiner Schätzung die der unteren Türe und der Direktklappe sein.
Roste hab ich nach 3 Jahren schon getauscht. Waren zwar nicht total kaputt, aber ich merkte (bei meinem schlechten Zug) doch den Unterschied. Die neuen zweigeteilten würden wohl länger halten.
Düsenstock versuch ich jetzt den Eigenbau. Da hätte der alte sicher auch noch eine Saison durchgehalten.
mfg JAU
			
			
									
						
										
						Roste hab ich nach 3 Jahren schon getauscht. Waren zwar nicht total kaputt, aber ich merkte (bei meinem schlechten Zug) doch den Unterschied. Die neuen zweigeteilten würden wohl länger halten.
Düsenstock versuch ich jetzt den Eigenbau. Da hätte der alte sicher auch noch eine Saison durchgehalten.
mfg JAU
Re: Dichtung
Danke,dann muss ich weiter suchen .Um nach dem nach legen von Holz den Geruch zu minimieren.
Mit freundlichen Grüßen aus Möhnsen(nähe Hamburg)
Koeksch
			
			
									
						
										
						Mit freundlichen Grüßen aus Möhnsen(nähe Hamburg)
Koeksch
Re: Dichtung
...meinste nicht, dass das vom Nachlegen kommt, wenn Rauch/"Geruch" austritt 
  
 
Dafür ist der Walli ja leider etwas bekannt
 ...nachlegen erst, wenn nur noch ein Glutbett vorhanden ist 
 
Ansonsten und generell, Tür zwei cm öffnen, 3-4 Sekunden warten, damit quasi ein "Druckausgleich" stattfinden kann und dann erst ganz öffnen.
Der Walli ist da etwas empfindlicher als die meisten anderen Öfen....
			
			
									
						
										
						Dafür ist der Walli ja leider etwas bekannt
Ansonsten und generell, Tür zwei cm öffnen, 3-4 Sekunden warten, damit quasi ein "Druckausgleich" stattfinden kann und dann erst ganz öffnen.
Der Walli ist da etwas empfindlicher als die meisten anderen Öfen....
Re: Dichtung
Danke für die Antwort.Damit habt ihr mir schon geholfen. 
Macht weiter so.
Koeksch
			
			
									
						
										
						Macht weiter so.
Koeksch
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste