Re: Betondüse
Verfasst: 25. Okt 2017, 10:01
Danke, hört man natürlich gerne
Oben richtig schönes Flammenbild und unten eine saubere und stabile Vergaserflamme im Gühmodus
....die Tage werd ich vielleicht mal probieren ohne die seitlichen Luftkanäle zu feuern,
will wissen was das tatsächlich ausmacht.
Hab jetzt 7 Durchgänge mit teilweise 15° Außentemperatur und ein Brand über 7h Vollast gemacht.
Bin richtig zufrieden
Die Streben und der " Rost"scheinen der richtige Weg zu sein.
Es fallen keine großen Brocken durch und trotzdem ist das Reinigen super einfach.
Da der Rost und die Streben schnell Temperatur bekommen und dann auch schön glühen,
trägt das mit Sicherheit der Verbrennung und der schönen, stabilen Vergaserflamme bei
Der Durchgang oben (35mm breit) hab ich nach hinten ja um ca. 20mm verlängert
(da der Rost ja Durchsatz wegnimmt) und dieser geht dann schräg auf das richtige Maß.
Unterhalb (wo die Streben sitzen) geht der Block auf 40mm breite auseinander, damit die Streben keinen Durchsatz wegnehmen.
So kann auch Material ab einer gewissen Größe durchfallen, da sich der Block ja nach unten vergrößert...
....keine Verstopfung
Die ersten Strebenlage sitzt in der Flucht der seitlichen Luftlöcher, somit prallt die Zuluft direkt auf die Streben, kann sich so gut verteilen und diese so auch schön zum Glühen bringen
Vorlauf beträgt durchgängig 73-75° bei 66° Rücklaufanhebung-Temperatur (Bei mir Pumpenstufe 2).
Also Spreizung von 7-9°....TOP
Leistung scheint mal mindestens dem Original zu entsprechen, denke aber etwas mehr
.....da ja durch die milden Außentemperaturen noch kein derber Zug vorhanden war.
Bin mal gespannt, wenn es unter 5° Richtung 0° geht
Werde keine weiteren Experimente mehr machen und vom rechtlichen Beton noch, genau so, drei weitere Blöcke auf Vorrat gießen
Einzig die Streben/Aufteilung noch etwas genauer und hübscher machen (die unteren Streben noch etwas mehr nach hinten anschrägen) sowie den Rost oben statt aus 5mm aus 4mm machen, dann hat er etwas mehr Spiel.
Die "Rutsche" vorne, die den Drall des Abgases nach hinten lenkt, funktioniert auch
Natürlich muss er jetzt noch den Dauertest aushalten
...aber bin guter Dinge

Ja, sehrE Neubauten hat geschrieben:Zufrieden mit dem Testlauf?

Oben richtig schönes Flammenbild und unten eine saubere und stabile Vergaserflamme im Gühmodus


....die Tage werd ich vielleicht mal probieren ohne die seitlichen Luftkanäle zu feuern,
will wissen was das tatsächlich ausmacht.
Hab jetzt 7 Durchgänge mit teilweise 15° Außentemperatur und ein Brand über 7h Vollast gemacht.
Bin richtig zufrieden

Die Streben und der " Rost"scheinen der richtige Weg zu sein.
Es fallen keine großen Brocken durch und trotzdem ist das Reinigen super einfach.
Da der Rost und die Streben schnell Temperatur bekommen und dann auch schön glühen,
trägt das mit Sicherheit der Verbrennung und der schönen, stabilen Vergaserflamme bei

Der Durchgang oben (35mm breit) hab ich nach hinten ja um ca. 20mm verlängert
(da der Rost ja Durchsatz wegnimmt) und dieser geht dann schräg auf das richtige Maß.
Unterhalb (wo die Streben sitzen) geht der Block auf 40mm breite auseinander, damit die Streben keinen Durchsatz wegnehmen.
So kann auch Material ab einer gewissen Größe durchfallen, da sich der Block ja nach unten vergrößert...
....keine Verstopfung

Die ersten Strebenlage sitzt in der Flucht der seitlichen Luftlöcher, somit prallt die Zuluft direkt auf die Streben, kann sich so gut verteilen und diese so auch schön zum Glühen bringen

Vorlauf beträgt durchgängig 73-75° bei 66° Rücklaufanhebung-Temperatur (Bei mir Pumpenstufe 2).
Also Spreizung von 7-9°....TOP

Leistung scheint mal mindestens dem Original zu entsprechen, denke aber etwas mehr

.....da ja durch die milden Außentemperaturen noch kein derber Zug vorhanden war.
Bin mal gespannt, wenn es unter 5° Richtung 0° geht

Werde keine weiteren Experimente mehr machen und vom rechtlichen Beton noch, genau so, drei weitere Blöcke auf Vorrat gießen

Einzig die Streben/Aufteilung noch etwas genauer und hübscher machen (die unteren Streben noch etwas mehr nach hinten anschrägen) sowie den Rost oben statt aus 5mm aus 4mm machen, dann hat er etwas mehr Spiel.
Die "Rutsche" vorne, die den Drall des Abgases nach hinten lenkt, funktioniert auch

Natürlich muss er jetzt noch den Dauertest aushalten

