Seite 9 von 16
Re: Betondüse
Verfasst: 8. Okt 2017, 18:48
von JAU
Ich entferne das Styrodur mechanisch, würde in dem Fall etwas schwierig werden.
mfg JAU
Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 06:47
von Freeliner
CrunchMaster hat geschrieben:wie wäre es wenn du im Beton Schlitze lässt in die du dann lose Metallstreifen einlegst, evtl. mit Glassschnur fixiert?
Moin CrunchMaster,
Hmmm, auch ne Möglichkeit die ich im Hinterkopf behalte. Oben leicht zu bewerkstelligen, unten etwas schwieriger.
Für oben gefällt mir die Variante sogar recht gut....
Danke
JAU hat geschrieben:Ich entferne das Styrodur mechanisch, würde in dem Fall etwas schwierig werden.
mfg JAU
Klar, wie auch sonst
Da mach ich mir keinen Kopp drum, der geht doch gut raus.... Styrodur auch etwas mit Silikonspray einsprühen
Ansonsten gibt es doch Bohrer, Cuttermesser, Schraubendreher....
Bleibst du beim hochkant Gießen

Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 13:15
von CrunchMaster
Styropor/Styrodur lässt sich auch ganz gut mit Benzin auflösen, fließt dann einfach weg, wie wenn man mit Säure arbeiten würde.
Grüße
Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 15:40
von JAU
Freeliner hat geschrieben:Bleibst du beim hochkant Gießen

Ich denke schon. Auch wenn ich jetzt nicht 100% zufrieden war ist das Ergebnis doch sichtbar besser als vorher.
Und ist ja auch nicht so das die alte Form völlig unbrauchbar wurde.
mfg JAU
Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 15:58
von Freeliner
CrunchMaster hat geschrieben:Styropor/Styrodur lässt sich auch ganz gut mit Benzin auflösen, fließt dann einfach weg, wie wenn man mit Säure arbeiten würde.
Grüße
Ja, das geht auch....ist für den WorstCase ok
JAU hat geschrieben:Ich denke schon. Auch wenn ich jetzt nicht 100% zufrieden war ist das Ergebnis doch sichtbar besser als vorher.
Und ist ja auch nicht so das die alte Form völlig unbrauchbar wurde.

Denke ich auch, gerade die Fläche nach hinten interessiert ja nicht wirklich,
dafür sind die anderen einfach ein gutes Stück besser
So werde ich die Tage den Block mal gießen

Unten und in der Mitte ein paar Streben im Guss und oben Aussparungen (6,5x14) für 50x20x5mm Flacheisen.
Eventuell verbinde ich die Teile noch mit 12x5er Flach, Quasi ein kleiner Rost über der Düsenöffnung.
Hab mir auch noch für links und rechts zwei Luftkanäle gemacht (so wie sie im originalen Block dran sind).
Damit kann man vielleicht auch noch etwas experimentieren (falls er sich unter den Rosten direkt zuviel Luft zieht)
Bin gespannt....
Durchflussvolumen Verhältnis zu Luftzufuhr entsprechen dem Original.
Macht grad richtig Laune zu knoddeln

Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 18:14
von JAU
Ich hab noch etwas recherchiert und war überrascht das Calciumaluminatzement (was vermutlich Bestandteil der Feuerfestbetons ist) innerhalb 1-2 Tagen fast vollständig abbindet.
mfg JAU
Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 18:26
von Freeliner
Oha, das ist ja mal ne Ansage
Denke, dann sind wir mit nach 2-4 Tagen ausschalen + Nachtrocknung und
langsamen Hochheizen gut dabei und machen nix verkehrt
Danke für die Info
Die paar Stunden in meinem Backöfchen mit kontinuierlichem Aufheizen
bis 250 Grad sowie das zarte Anfeuern behalte ich aber so bei.
Schuba empfiehlt ja auch das langsame Aufheizen

Re: Betondüse
Verfasst: 9. Okt 2017, 19:45
von JAU
Das zarte Anheizen ist ja wegen des Wassers das noch im Stein steckt. Wenn das in Gas umgewandelt wird ohne das man ihm die Zeit lässt zu entweichen geht der Beton (mechanisch) kaputt.
Wobei der Beton auch bei Zimmertemperatur ne ganze Weile Feuchtigkeit abgibt. Man sieht den Unterschied ob eine Düse Tage oder Wochen alt ist.
mfg JAU
Re: Betondüse
Verfasst: 21. Okt 2017, 17:04
von Freeliner
So, die nächste Bilderserie
Hier der Styroblock mit den Kanälen und oben die Aussparungen für den "Rost"
Der Block nach vier Tagen Schalung. Die Flächen sind einwandfrei, teilweise (vorne) glatt wie Glas
Hatte dann noch 3 Tage in der Wohnung verbracht und knapp 10h im Backofen langsam bis 250°.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Styrodur ging recht gut raus. Ein paar Bohrungen mit Holzbohrer, den Rest mit Schraubendreher.
Vorne hatte ich den Styroblock unten angerundet wie eine Rutsche,
damit das Abgas direkt einen Drall nach hinten bekommt.
Das ist die einizige Fläche die nicht so schön wurde, aber juckt auch nicht. Hatte den Fehler gemacht, die Form zwar erst waagerecht zu füllen und den Rest dann senkrecht. Hätte vor dem senkrechten Rest die Form 45° stellen müssen.
Zum Testen, aus Abfallstücke den Rost provisorisch gebrutzelt
Hier hab ich dem Block noch Luftkanäle spendiert (sind beim Original ja auch)
Vermute, dass so nicht die Luft unter den Rosten weggesaugt werden soll, die durch die Roste nach oben gehen soll.
Und fertig eingebaut. Heut Abend mach ich mal einen Probelauf

....bin gespannt
Re: Betondüse
Verfasst: 25. Okt 2017, 08:05
von E Neubauten
Gratulation und Respekt! Sieht bald besser aus als das Original, wann gehst Du in Serie und wie lautet die Bestellnummer?
Zufrieden mit dem Testlauf?