Betondüse
Re: Betondüse
Hallo Jau,
Kannst Du über die Haltbarkeit von deienm neuen Feuerbetun schon was sagen?
Bei mir wäre auch mal wieder Zeit zum giessen und hab keinen Feuerbeton mehr...
Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen....
Mariechen
Kannst Du über die Haltbarkeit von deienm neuen Feuerbetun schon was sagen?
Bei mir wäre auch mal wieder Zeit zum giessen und hab keinen Feuerbeton mehr...
Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen....
Mariechen
Re: Betondüse
Hab von den neuen Düse noch keine im Einsatz. Die alte ist zwar nicht mehr perfekt, aber auch noch nicht so kaputt das sie nicht mehr funktioniert.
mfg JAU
mfg JAU
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Betondüse
Servus Jau,
also ich werde meine von dir morgen einbauen.
Die alte ist mir heute beim Ofen sauber machen komplett kaputt gegangen.
Hat wohl wieder viel zu viel Feuer gesehen
Jedenfalls hab ich sie heute nicht einbauen können, da ich sie wieder zurechtflexen muss und das ist am Sonntag eher nicht so optimal. Scheinbar ist der Durchgang zur unteren Brennkammer bei den neuen Modellen echt um einiges schmaler.
Wenn ichs schaffe liefere ich die Woche noch Bilder nach.
also ich werde meine von dir morgen einbauen.
Die alte ist mir heute beim Ofen sauber machen komplett kaputt gegangen.
Hat wohl wieder viel zu viel Feuer gesehen

Jedenfalls hab ich sie heute nicht einbauen können, da ich sie wieder zurechtflexen muss und das ist am Sonntag eher nicht so optimal. Scheinbar ist der Durchgang zur unteren Brennkammer bei den neuen Modellen echt um einiges schmaler.

Wenn ichs schaffe liefere ich die Woche noch Bilder nach.
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Betondüse
Ist die aktuelle Serie zu breit oder ist das noch die Düse aus der ersten Serie die nicht passt?
mfg JAU
mfg JAU
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Betondüse
Also ich denke einfach dass bei den neuen Modellen der Durchgang nach unten kleiner ist.
Deine neue Serie scheint schon eher zu passen, allerdings freiwillig geht sie nicht rein und es muss ja auch noch ein wenig Luft sein dass sie sich ausdehnen kann.
Bin aber schon gespannt drauf wie sich der neue Beton verhällt.
Deine neue Serie scheint schon eher zu passen, allerdings freiwillig geht sie nicht rein und es muss ja auch noch ein wenig Luft sein dass sie sich ausdehnen kann.
Bin aber schon gespannt drauf wie sich der neue Beton verhällt.

Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Betondüse
Ich hab meine Düse heute auch raus genommen. Ging noch in einem Stück raus, wobei sie den Sturz in Bauschuttkübel dann nimmer überlebt hat...
Breite der Öffnung nachdem ich die beiden Schamotte unter der Düse wieder eingesetzt hatte: 80mm.
Sind das bei dir wirklich nur 70mm?
Wie ist es bei dir eigentlich mit der Länge nach unten? Bei mir fällt die ein wenig zu lang aus. Ich hab jetzt 2x3mm Isolierung untergelegt, Mit nur 3mm blieb der Kat beim Einschieben immer noch oben an der Düse hängen.
Diese Schienen links und recht gibts an meinem übrigens noch nicht. Da wird der Rost nur aufm Schamott aufgelegt.
mfg JAU

Sind das bei dir wirklich nur 70mm?
Wie ist es bei dir eigentlich mit der Länge nach unten? Bei mir fällt die ein wenig zu lang aus. Ich hab jetzt 2x3mm Isolierung untergelegt, Mit nur 3mm blieb der Kat beim Einschieben immer noch oben an der Düse hängen.
Diese Schienen links und recht gibts an meinem übrigens noch nicht. Da wird der Rost nur aufm Schamott aufgelegt.
mfg JAU
Re: Betondüse
Nach dieser Saison wirds auch Zeit für eine Betondüse
Meine ist total verammelt
...bekam sie auch schwierig raus, extremst verzogen und verbrannt.
Hat es jemand mal mit der Reparaturmasse probiert
kleine 3mm Körnung
http://www.schuba-shop.com/epages/schub ... -300020102
Ansonsten wär ich mit nicht einig zwischen FB-132C/G und FB-GLS45/1

Meine ist total verammelt

Hat es jemand mal mit der Reparaturmasse probiert

http://www.schuba-shop.com/epages/schub ... -300020102
Ansonsten wär ich mit nicht einig zwischen FB-132C/G und FB-GLS45/1
Re: Betondüse
Hallo zusammen,
ich findes es ja toll, dass die Betondüse von einigen als Alternative nachgebaut wird. Da hat sich die Mühe ja gelohnt.
Im Moment habe ich auch kein Beton mehr und meine derzeitige Quelle hat keinen auf Lager, bzw. nur Palettenweise...
Für die Erstellung einer Düse ist es insofern von Vorteil, wenn die Masse mit rel. viel Wasser angerührt wird. Die Form ist ja sehr begrenzt und je leichter die Masse selber fließt, deste weniger hat man mit Lufteinschlüssen zu kämpfen. Bei den Massen, die recht krümelig sind muss gestampft und gerüttelt werden. Ich habe da immer so meine Last mit, da ich keine Rüttelmaschine habe.
Ich muss einfach mal den Schleudergang der Waschmaschine abwarten und die Form dann darauf stellen.
Je feinkörniger das Material ist, desto einfacher ist es am Ende dann auch die Masse in die Form zu bringen.
Denkt bitte daran,dass ihr bei euren Düsen etwas "Luft" lasst wenn sie eingesetzt wird. Das Material arbeitet, wenn es heiß ist. Es könnte sonst zu Schäden an der Düse kommen. Bei den neuern Öfen sind die Maße ja anscheinend etwas anders.
ich findes es ja toll, dass die Betondüse von einigen als Alternative nachgebaut wird. Da hat sich die Mühe ja gelohnt.
Im Moment habe ich auch kein Beton mehr und meine derzeitige Quelle hat keinen auf Lager, bzw. nur Palettenweise...

Für die Erstellung einer Düse ist es insofern von Vorteil, wenn die Masse mit rel. viel Wasser angerührt wird. Die Form ist ja sehr begrenzt und je leichter die Masse selber fließt, deste weniger hat man mit Lufteinschlüssen zu kämpfen. Bei den Massen, die recht krümelig sind muss gestampft und gerüttelt werden. Ich habe da immer so meine Last mit, da ich keine Rüttelmaschine habe.
Ich muss einfach mal den Schleudergang der Waschmaschine abwarten und die Form dann darauf stellen.

Je feinkörniger das Material ist, desto einfacher ist es am Ende dann auch die Masse in die Form zu bringen.
Denkt bitte daran,dass ihr bei euren Düsen etwas "Luft" lasst wenn sie eingesetzt wird. Das Material arbeitet, wenn es heiß ist. Es könnte sonst zu Schäden an der Düse kommen. Bei den neuern Öfen sind die Maße ja anscheinend etwas anders.
Re: Betondüse
Vor der Frage stand ich diesen Sommer ja auch schon...Freeliner hat geschrieben:Ansonsten wär ich mit nicht einig zwischen FB-132C/G und FB-GLS45/1
Hab heut früh mal jemand gefragt der sich mit sowas auskennt:
Aus dem Beton ist die aktuelle Serie, gesiebt hab ich nicht.Schuba hat geschrieben:wenn, dann empfehlen wir den Schuba®FB-GS55/1. Dieser hat einen entsprechend geringen Roheisenanteil.
Da dieser doch recht grob (größte Körnung 10 mm) ist und sie mit 20 mm recht schmale Stellen haben, müssten Sie den Beton entsprechend aussieben. Ca. 5mm Korngröße wäre in diesem Fall ideal.
mfg JAU
Re: Betondüse
Wäre auch ne Maßnahme, sieben auf 3 oder 4mm und der größere Rest dann vielleicht zerkleinern und wieder sieben.
Ist ja keine Große Menge die für eine Düse benötigt wird.
Ist ja keine Große Menge die für eine Düse benötigt wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste