Re: Überlegung welchen Holzofen
Verfasst: 24. Jan 2014, 09:26
Sagen wir mal so.....
....der Walli hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt
Mittlerweile sind alle "Kinderkrankheiten" ausgemerzt und durch die Erfahrungen der Nutzer funktioniert er mittlerweile prima
Wenn man "seinen" Weg mit dem Anfeuern gefunden hat, geht das ganz schnell.
Wichtig sind halt auch die Voraussetzungen die man dem Walli schafft, also Schornstein, hydraulische Anbindung, Puffer, Regelung, größe Aufstellraum usw.
Ich lege morgens meine 5 Stücke Holz rein, zünde ihn an und lasse ihn brennen. ...
In dieser Zeit mache ich mich im Bad fertig, trinke meinen Kaffee, lese die Nachrichten.
(ohne nach dem Walli zu schauen)
...nach ca. 25-30min lege ich ihn ca. halb voll, lasse in zwei/drei Minuten hochheizen und lege die Klappe um.
Das wars, der Walli brennt stabil
...dann halt das normale Nachlegen
Ein "normaler" wasserführender Kamin ist halt noch etwas stressfreier dbzgl, da legste dein Holz rein, zündest ihn an
und lässt ihn bis zum Nachlegen abbrennen...legst nach usw....
Auch etwas stressfreier ist der Künzel HV (aber mit einem Gebläse, ist aber sehr leise)
Dieser hat etwas mehr Gesamtleistung und gibt auch weniger in den Raum ab und sieht auch super aus
....der Walli hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt

Mittlerweile sind alle "Kinderkrankheiten" ausgemerzt und durch die Erfahrungen der Nutzer funktioniert er mittlerweile prima

Wenn man "seinen" Weg mit dem Anfeuern gefunden hat, geht das ganz schnell.
Wichtig sind halt auch die Voraussetzungen die man dem Walli schafft, also Schornstein, hydraulische Anbindung, Puffer, Regelung, größe Aufstellraum usw.
Ich lege morgens meine 5 Stücke Holz rein, zünde ihn an und lasse ihn brennen. ...
In dieser Zeit mache ich mich im Bad fertig, trinke meinen Kaffee, lese die Nachrichten.
(ohne nach dem Walli zu schauen)
...nach ca. 25-30min lege ich ihn ca. halb voll, lasse in zwei/drei Minuten hochheizen und lege die Klappe um.
Das wars, der Walli brennt stabil

Ein "normaler" wasserführender Kamin ist halt noch etwas stressfreier dbzgl, da legste dein Holz rein, zündest ihn an
und lässt ihn bis zum Nachlegen abbrennen...legst nach usw....
Auch etwas stressfreier ist der Künzel HV (aber mit einem Gebläse, ist aber sehr leise)
Dieser hat etwas mehr Gesamtleistung und gibt auch weniger in den Raum ab und sieht auch super aus
