Sonnenhaus
Re: Sonnenhaus
Jau, leider werde ich aus Deiner Antwort/Grafik überhaupt nicht schlau.
Mußte zB erstmal Gradtagszahlen googlen...
Kannst Du das bißl in Worten veranschaulichen?
Danke.

Mußte zB erstmal Gradtagszahlen googlen...
Kannst Du das bißl in Worten veranschaulichen?
Danke.
Re: Sonnenhaus
Die Gradtagszahl wird zur Heizkostenberechnung herangezogen. Wenn ein Mieter von Jan-Dez verbleibt ist das kein Thema. Zieht er aber mitten im Jahr aus (oder ein) müssen die Nebenkosten korrekt abgerechnet werden.
In der untersten Spalte sieht man die Jahressumme. Das sind selbstverständlich 100% (In der Tabelle Promille). Im Januar fällt demnach 17% des jährlichen Heizwärmebedarfs an.
Demgegenüber steht der Solarertrag, ebenfalls in % umgeschlüsselt.
Verständlicher?
mfg JAU
In der untersten Spalte sieht man die Jahressumme. Das sind selbstverständlich 100% (In der Tabelle Promille). Im Januar fällt demnach 17% des jährlichen Heizwärmebedarfs an.
Demgegenüber steht der Solarertrag, ebenfalls in % umgeschlüsselt.
Verständlicher?

mfg JAU
Re: Sonnenhaus
Hallo Jau.
snabbi
Ich weiß leider nicht wie ich es schriftlich besser erklären soll?
Schicke mir mal deine Telefonnummer und Zeiten an dem ich dich erreichen kann, dann Rufe ich dich mal an.
So haben wir beide dann die Tabelle vor uns und die Erklärung kann starten.
Ich glaube auch nicht das du PV und ST 1 zu 1 vergleichen kannst, da ich einen großen Speicher habe und die sogenannten
nicht Sonnentage damit überbrücke, was du mit deiner PV ja nicht kannst.
Das können wir ja am Telefon alles klären.
Vielleicht hast du ja auch eine Idee wie die Tabelle verständlicher wird, setzte es gerne für euch um.
mfg.
snabbi
JAU hat geschrieben:Mit was für Wärmeerzeuger wurde denn gerechnet?Und könntest du mir bitte die Tabelle erklären, ich steigt da nicht durch...
Ich weiß leider nicht wie ich es schriftlich besser erklären soll?

Schicke mir mal deine Telefonnummer und Zeiten an dem ich dich erreichen kann, dann Rufe ich dich mal an.
So haben wir beide dann die Tabelle vor uns und die Erklärung kann starten.
Ich glaube auch nicht das du PV und ST 1 zu 1 vergleichen kannst, da ich einen großen Speicher habe und die sogenannten
nicht Sonnentage damit überbrücke, was du mit deiner PV ja nicht kannst.
Das können wir ja am Telefon alles klären.
Vielleicht hast du ja auch eine Idee wie die Tabelle verständlicher wird, setzte es gerne für euch um.
mfg.
Re: Sonnenhaus
Da hab ich mir neulich auch so meine Gedanken gemacht wie ein wirklich fairer Vergleich aussehn würde.snabbi hat geschrieben:Ich glaube auch nicht das du PV und ST 1 zu 1 vergleichen kannst, da ich einen großen Speicher habe und die sogenannten
nicht Sonnentage damit überbrücke, was du mit deiner PV ja nicht kannst.
Bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen...
Bei ST hast du aber auch keine andere Möglichkeit als selbst zu speichern. Mir ist jedenfalls kein Fernwärmebetreiber bekannt der auch Einspeisung vergütet (außer man baut selbst was auf).
mfg JAU
Re: Sonnenhaus
...und ja auch nicht wirklich brauchst, da du ja den "Überschuss" einspeisen kannst und somit vergütet bekommstsnabbi hat geschrieben:Ich glaube auch nicht das du PV und ST 1 zu 1 vergleichen kannst, da ich einen großen Speicher habe und die sogenannten
nicht Sonnentage damit überbrücke, was du mit deiner PV ja nicht kannst.

Re: Sonnenhaus
Ich versuchs mal selber für die übrigen Mitleser:snabbi hat geschrieben:Ich weiß leider nicht wie ich es schriftlich besser erklären soll?JAU hat geschrieben:Und könntest du mir bitte die Tabelle erklären, ich steigt da nicht durch...![]()
Also erstmal die oberste Zeile mit den Jahreszahlen einfach ignorieren, die Tabelle ist für 2013.
Dann sind es 12 Spaltenblöcke (Jan-Dez) mit je 4 Spalten.
- kWh Solarthermie
- Betriebsstunden Kollektorpumpe
- kWh Warmwasser
- Betriebsstunden Pumpe Frischwasserstation
Unten im Roten Kasten ist dann Warmwasser, Monats- und Jahressummen.
Darunter von der ST. Und kW wo kWh stehen müssten

mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste