Puffer wird nicht geladen
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Dez 2017, 20:08
Re: Puffer wird nicht geladen
So,habe jetzt einiges ausprobiert und muß wohl noch weiter testen.
Zunächst einmal war die Zuluftklappe anscheinend immer geschlossen,daher wohl nach kurzer Zeit der Flammabriß.Habe diese jetzt sauber eingestellt und offen.Oventropthermostat auf Stellung 6,Wasser kommt mit 63°-65° zurück zum Walltherm.Pumpenstellung habe ich ausprobiert,1 gute Schichtung Pumpe schaltet nicht mehr ab.Stellung 2 ebenso,gute Schichtung Pumpe schaltet nach langer Laufzeit ca.1 Stunde ab.Stufe 3,gute Schichtung die Pumpe schafft es nach kurzer Zeit 10 Minuten abzuschalten.Pumpenstart bei 71°C.
Die Schichtungen im Puffer finde ich erstmal okay,oben 55°C unten 42°C innerhalb 4 Stunden.Kann ich erstmal mit leben.
Was mir allerdings immer noch Sorgen macht ist die Holzvergasung.Es ist ein schönes Glutbett vorhanden,der Brennraum schön voll mit Fichtenholz,nach erreichen der 300°C lege ich den Hebel um und es kommt eine wunderschöne kräftige Holzvergaserfalmme zum Vorschein.Nach ca.15-20Minuten habe ich das Gefühl das die Flamme immer schwächer wird und abbricht.
Habe noch zwei am Vorlauf und Rücklauf des Waltherm angebracht,einmal bevor zur Rücklaufanhebung hineingeht und einmal kurz nachdem es aus der Rücklaufanhebung herauskommt und Zum Walltherm geht.
Heute geht es dann mal weiter mit der Testreihe.
Wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und das Probleme weniger werden.
Zunächst einmal war die Zuluftklappe anscheinend immer geschlossen,daher wohl nach kurzer Zeit der Flammabriß.Habe diese jetzt sauber eingestellt und offen.Oventropthermostat auf Stellung 6,Wasser kommt mit 63°-65° zurück zum Walltherm.Pumpenstellung habe ich ausprobiert,1 gute Schichtung Pumpe schaltet nicht mehr ab.Stellung 2 ebenso,gute Schichtung Pumpe schaltet nach langer Laufzeit ca.1 Stunde ab.Stufe 3,gute Schichtung die Pumpe schafft es nach kurzer Zeit 10 Minuten abzuschalten.Pumpenstart bei 71°C.
Die Schichtungen im Puffer finde ich erstmal okay,oben 55°C unten 42°C innerhalb 4 Stunden.Kann ich erstmal mit leben.
Was mir allerdings immer noch Sorgen macht ist die Holzvergasung.Es ist ein schönes Glutbett vorhanden,der Brennraum schön voll mit Fichtenholz,nach erreichen der 300°C lege ich den Hebel um und es kommt eine wunderschöne kräftige Holzvergaserfalmme zum Vorschein.Nach ca.15-20Minuten habe ich das Gefühl das die Flamme immer schwächer wird und abbricht.
Habe noch zwei am Vorlauf und Rücklauf des Waltherm angebracht,einmal bevor zur Rücklaufanhebung hineingeht und einmal kurz nachdem es aus der Rücklaufanhebung herauskommt und Zum Walltherm geht.
Heute geht es dann mal weiter mit der Testreihe.
Wünsche allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr und das Probleme weniger werden.
Re: Puffer wird nicht geladen
Perfektwasserrenner hat geschrieben:Oventropthermostat auf Stellung 6,Wasser kommt mit 63°-65° zurück zum Walltherm

Wichtig sind hier auch die Temperaturenwasserrenner hat geschrieben:Pumpenstellung habe ich ausprobiert,1 gute Schichtung Pumpe schaltet nicht mehr ab.Stellung 2 ebenso,gute Schichtung Pumpe schaltet nach langer Laufzeit ca.1 Stunde ab.Stufe 3,gute Schichtung die Pumpe schafft es nach kurzer Zeit 10 Minuten abzuschalten.


- was heißt "Pumpe schaltet nicht mehr ab, nach 1 Stunde ab, schafft es nach kurzer Zeit 10min abzuschlaten

Pumpe soll durchlaufen und erst abschalten, wenn das Glutbett zu Ende geht

Könntest du noch etwas runter nehmen. Wann geht sie bei dir auswasserrenner hat geschrieben:Pumpenstart bei 71°C.


Ausschalttemperatur 2-3° über Rücklaufanhebung Temperatur

Verstehe ich grad nichtwasserrenner hat geschrieben:Die Schichtungen im Puffer finde ich erstmal okay,oben 55°C unten 42°C innerhalb 4 Stunden.Kann ich erstmal mit leben.


Hatte heut morgen etwas gefeuert, aber nicht wild...bei gleichzeitiger Abnahme der Heizkörper.
Puffer hat jetzt aktuell oben noch 71°, mittig 45° und unten 34°
Je nach Schornstein sind 350° vorteilhafterwasserrenner hat geschrieben:Was mir allerdings immer noch Sorgen macht ist die Holzvergasung.Es ist ein schönes Glutbett vorhanden,der Brennraum schön voll mit Fichtenholz,nach erreichen der 300°C lege ich den Hebel um und es kommt eine wunderschöne kräftige Holzvergaserfalmme zum Vorschein.Nach ca.15-20Minuten habe ich das Gefühl das die Flamme immer schwächer wird und abbricht.

Was passiert wenn die Flamme schwächer wird und abbricht

- mit Vorlauftemperatur am Walli

- mit der Abgastempertur
Habe noch nicht viel Nadelholz verbrannt, für nächstes Jahr hab ich nen Schwung. Hatte aber damals das Gefühl,
das bei Nadelholz deutlich weniger Holzgase "enthalten" sind und auch ähnliches wie du beobachtet.
Vergaserflamme wurde "optisch" deutlich schwächer, Vorlauf und Abgas blieben aber stabil

...also, bricht sie wirklich ab

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Dez 2017, 20:08
Re: Puffer wird nicht geladen
Die Flamme wird schwächer und schwäche und schwäch und ...Freeliner hat geschrieben:[...]
Habe noch nicht viel Nadelholz verbrannt, für nächstes Jahr hab ich nen Schwung. Hatte aber damals das Gefühl,
das bei Nadelholz deutlich weniger Holzgase "enthalten" sind und auch ähnliches wie du beobachtet.
Vergaserflamme wurde "optisch" deutlich schwächer, Vorlauf und Abgas blieben aber stabil![]()
...also, bricht sie wirklich ab
Admin: Fullquote gekürzt
Zuletzt geändert von JAU_ADMIN am 31. Dez 2017, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fullquote gekürzt
Grund: Fullquote gekürzt
Re: Puffer wird nicht geladen
Vergaserflamme bricht ab ----- hast du es mal mit Buchenholz versucht?
Also, am Anfang Fichte. weil das schnell brennt und schnell Hitze erzeugt und dann Buche, das brennt bei gleichem Raumvolumen (nicht Gewicht) länger und stabiler, hält auch länger das Glutbett.
Also, am Anfang Fichte. weil das schnell brennt und schnell Hitze erzeugt und dann Buche, das brennt bei gleichem Raumvolumen (nicht Gewicht) länger und stabiler, hält auch länger das Glutbett.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Dez 2017, 20:08
Re: Puffer wird nicht geladen
Wenn das der Fall sein sollte,dann kann Wallnöfer sich den Ofen direkt bei mir abholen.
Re: Puffer wird nicht geladen
Machste den Umbau selbst oder lässt du ihn machenwasserrenner hat geschrieben:Niemals,habe leider noch andere Verbraucher die den Puffer ständig leersaugen.Dazu müßte ich alles andere ausschalten,so das nur der Walltherm und die Rücklaufanhebung laufen damit sonst keine Abnahme stattfindet.
Damit dies machbar ist werde ich im nächsten Jahr meine Anlage nochmal ein wenig umbauen.
Diese wird dann auch visualisiert damit sich das andere auch anschauen können.

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Dez 2017, 20:08
Re: Puffer wird nicht geladen
Selbst.
Re: Puffer wird nicht geladen
Es macht den Betrieb des Walli schwieriger, nicht unmöglich.wasserrenner hat geschrieben:Wenn das der Fall sein sollte,dann kann Wallnöfer sich den Ofen direkt bei mir abholen.
Wie groß sind eigentlich deine Holzstücke? Ich versuche die Meterscheite auf 5x5cm zu spalten. Das klappt natürlich nicht immer, gerade bei Buche verläuft der Spalt bei der Länge auch erheblich, es sind also nicht alle Scheite so klein.
Aber kleine Stücke ergeben mehr Fläche und werden besser vergast.
mfg JAU
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 18. Dez 2017, 20:08
Re: Puffer wird nicht geladen
Hole das Holz immer vom Waldbauern,ca.30cm lang,aber es ist wohl manchmal etwas zu dick im Durchmesser.Werde mir nächste Woche mal ne gescheite Axt zulegen damit ich das Holz ordentlich spalten kann.Weiß nur noch nicht ob es eine leichte oder eine schwerere sein soll.
Re: Puffer wird nicht geladen
Hol dir ne Fiskars x25/x27 (je nachdem wie groß du bist) damit machste nix verkehrte.
Damit kannste Meterstücke gut reisen sowie deine Stücke halbieren
Damit kannste Meterstücke gut reisen sowie deine Stücke halbieren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 3 Gäste