Kestler hat geschrieben:die Umrechnung 1kg Buche = 4kWh ist eine Wunschvorstellung der Brennholzhersteller die nur unter Idealbedingungen erreicht werden kann.
Das ist keine Wunschvorstellung der Brennholzhersteller, das ist Tatsache und Physik

Natürlich bei 100% Wirkungsgrad.
Ist aber klar, ein Wert muss ja irgendwo definiert werden.
Ich rechne den Raummeter Buche/Eiche mit runden 1700kWh....kommt bei mir recht gut hin.
Kestler hat geschrieben:So komme ich unter Berücksichtigung des realistischen Wirkungsgrades (70-80%) auf ca. 110 kWh Nettoleistung bei ca. 50kg (Mischholz), die AGT ist dabei auf ca. +/- 170°C
Was verstehst du unter Mischholz

Nadel und Laubholz, oder unterschiedliche LAubhölzer
Wenn ich mit deinen Werten rechnen würde, wäre mein Haus zu sparsam, viel zu sparsam....passt absolut nicht zusammen.
....wäre natürlich dbzgl. ne schöne Sache
Daher denke ich, bei dir geht noch einiges/vieles verloren
Kestler hat geschrieben:Zu den angegebenen 80kWh muss noch die an den Raum abgegebene Leistung hinzugerechnet werden, diese kann ich nur schätzen und denke das sind ca. 20-30kWh.
Hättest du dies oben geschrieben, hätte ich nix groß gesagt

Ich ging von der benötigten Gesamtwärme aus inkl. Raumabgabe.
Der Heizwert pro Kg Holz ist bei allen Hölzern annährend gleich mit 4,2-4,3kWh/kg bei 15% Wassergehalt.
Hier schon gute 15% abziehen, dann nochmal 13-23% vom Walli Labor-Wirkungsgrad (93%) halt ich doch etwas übertrieben.
Kestler hat geschrieben:Ich habe viele Kunden mit Holzheizung, auch einige mit Holzvergasern und weiss ungefähr wie groß der Wärmebedarf und der Holzverbrauch ist

Kämen dann grad mal 2,3-2,7kWh/kg an
......ich käme in Richtung "Niedrig-/Niedrigstenergiehaus"

..und wir sind eher verschwenderisch wenn ich unsere Raumtemperaturen sehe

....schön wärs was das Haus an sich anging
Hier wird auch viel mit Holz geheizt, hab auch viele Bekannte mit Vergasern im Keller, solche Werte kommen nur zustande,
wenn der Vergaser nicht sauber/effizient heizt.....meist die, die von den HB´s reingekloppt werden und fertig.
Die Vergaser wo sich der Hausherr richtig drum kümmert bzw. selbst einbaut/betreut laufen meist besser.
Zieht sich so durch den Bekanntenkreis und die ganzen Foren ob HTD, Holzvergaserforum etc.....
Glaub mir, der Walli kann deutlich mehr
