Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
Hach, wie schön einfach ... wie gerne hätte ich das auch so gehabt.Gombi1984 hat geschrieben: Aber zuerst wird die Frage von gmwt beantwortet !
Nein ich stelle den Walli nicht auf den Estrich der und die Fussbodenheizung wird an der stelle ausgespart und nachher mit Beton auf die genaue höhe aufgefüllt !
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
So jetzt ist es endlich so weit !
Er steht schon an Ort und Stelle!
Fast alles schon angeschlossen ! Morgen kommt der Rest und die Regelung noch einstellen und dann gibt's das erste Feuer im Walli !
freu freu
schick dann auch mal ein paar Fotos
Er steht schon an Ort und Stelle!
Fast alles schon angeschlossen ! Morgen kommt der Rest und die Regelung noch einstellen und dann gibt's das erste Feuer im Walli !
freu freu
schick dann auch mal ein paar Fotos
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
So endlich War es soweit !
Er durfte das erste mal Brennen !
Und es hat alles sehr gut geklappt !
Er durfte das erste mal Brennen !
Und es hat alles sehr gut geklappt !
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
SO jetzt mal ein paar Fotos Vom ersten Anheizen
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
Ich hätte (hab) den Ofen ja erst angeheizt nachdem die Sicherheitstechnik komplett, angeschlossen und funktionstüchtig ist.
mfg JAU

mfg JAU
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
Ja da fehlten mir aber noch teile und am Sonntag kann man die schlecht besorgen ! Mitlerweile ist aber alles angeschlossen!
Re: Mein Walli, mein Haus, meine Anlage.
Hallo zusammen,
mal ein kleinen erfahrungsbericht !
DER Walli steht in einem Kern Haus von 2003, 120 m2 Wohnfläche er in einem 41 m2 Wohnzimmer untergebracht ist .
Momentan bei so 10 bis 14 Grad Außentemperatur komme ich mit einer Puffer Ladung 950 l ca 3 Tage aus heute hat die Sonne geschienen und ich schätze wenn es jetzt nicht kälter wird werde ich noch einen tag länger damit auskommen ! Gestern war Tag 2 ohne Anheizen des Walli und oben im puffer noch 56 Grad und unten durch die Solarthermie wieder auf 45 Grad aufgeheizt! Meine systemtemperatur für die Fußbodenheizung habe ich auf max 38 Grad bei -12 Grad Ausentemperatur eingestellt und fahre bis jetzt ganz gut damit ! Verlegeraster der Fußbodenheizung 5 cm !
Hatte beim Laden des pufferspeicher Schöne 28 Grad im Wohnzimmer
die kwl läuft leider noch nicht
aber bei 0 Grad draußen wird das Wohnzimmer nicht wärmer als 24 bis 25 Grad!
Ich brauche ca 1,5 Walli Ladungen Buche und Eiche um den Puffer voll zu bekommen .
An der Anlage wird in laufe der Zeit noch einige Einstellungen und Optimierungen vorgenommen werden !
Gruß Gombi1984
mal ein kleinen erfahrungsbericht !
DER Walli steht in einem Kern Haus von 2003, 120 m2 Wohnfläche er in einem 41 m2 Wohnzimmer untergebracht ist .
Momentan bei so 10 bis 14 Grad Außentemperatur komme ich mit einer Puffer Ladung 950 l ca 3 Tage aus heute hat die Sonne geschienen und ich schätze wenn es jetzt nicht kälter wird werde ich noch einen tag länger damit auskommen ! Gestern war Tag 2 ohne Anheizen des Walli und oben im puffer noch 56 Grad und unten durch die Solarthermie wieder auf 45 Grad aufgeheizt! Meine systemtemperatur für die Fußbodenheizung habe ich auf max 38 Grad bei -12 Grad Ausentemperatur eingestellt und fahre bis jetzt ganz gut damit ! Verlegeraster der Fußbodenheizung 5 cm !
Hatte beim Laden des pufferspeicher Schöne 28 Grad im Wohnzimmer

die kwl läuft leider noch nicht

aber bei 0 Grad draußen wird das Wohnzimmer nicht wärmer als 24 bis 25 Grad!
Ich brauche ca 1,5 Walli Ladungen Buche und Eiche um den Puffer voll zu bekommen .
An der Anlage wird in laufe der Zeit noch einige Einstellungen und Optimierungen vorgenommen werden !
Gruß Gombi1984
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste