Feurungsregler+Notkühlung
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Ja.
Nein.
Korrekt.
mfg JAU
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Hallo zusammen,
ich hätte nochmal eine Frage:
welche Temperatur erreicht ihr in eurem Walltherm (Wassertasche) bei vollem Betrieb?
Ich habe über die Tauchhülse gemessen und komme auf 90 Grad.
Er fängt dann an zu piepsen und macht mir angst
Das passiert aber nur bei guter Wetterlage (außen kalt) durch den höheren Zug.
Seit meinem Missgeschick mit der Notkühlung und dem Überdruckventil habe ich nur noch 1,2 Bar auf dem System.
Das wird wahrscheinlich zu wenig sein und d.h. fängt das Wasser an heißen Stellen an zu sieden.
Habe dann auch einiges an Luft im System und muss jeden Tag entlüften.
Gruß No877
ich hätte nochmal eine Frage:
welche Temperatur erreicht ihr in eurem Walltherm (Wassertasche) bei vollem Betrieb?
Ich habe über die Tauchhülse gemessen und komme auf 90 Grad.
Er fängt dann an zu piepsen und macht mir angst

Das passiert aber nur bei guter Wetterlage (außen kalt) durch den höheren Zug.
Seit meinem Missgeschick mit der Notkühlung und dem Überdruckventil habe ich nur noch 1,2 Bar auf dem System.
Das wird wahrscheinlich zu wenig sein und d.h. fängt das Wasser an heißen Stellen an zu sieden.
Habe dann auch einiges an Luft im System und muss jeden Tag entlüften.
Gruß No877
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Das ist zuviel....stell deine Pumpe mal stärker
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Hey Freeliner,
Vielen Dank für deine Antwort
wenn ich meine Pumpe auf 2 Stelle, dann habe ich sehr große Schwierigkeiten den Ofen in einen stabilen Vergaserbetrieb zu bekommen.
Wenn er nach 2 Stunden völlig durch geheizt ist würde das funktionieren.
Ich möchte aber nicht bei jedem mal heizen (2 mal am Tag) die Pumpe verstellen müssen.
Wenn der Ofen kalt ist, dann benötige ich Pumpenstufe 1 und die Rücklaufanhebung auf maximal. Einschaltung der Pumpe ist aktuell auf 68 Grad Wassertaschentemperatur eingestellt.
Da ich den Ofen an einem gemauerten Kamin betreibe reicht mein Zug im kalten Zustand nicht aus. Wenn er nicht richtig in fahrt kommt, dann fängt es in der Bude an zu stinken.
komischerweise gibt es aber auch Tage wie heute, da würde es wahrscheinlich funktionieren mit Pumpe auf 2 zu starten.
Gut möglich, dass ich noch etwas falsch an der Pumpenregelung eingestellt habe. Die Pumpe wird von meinem Ölkessel geregelt.
Kann da Einschalttemperatur, Nachlaufzeit.... einstellen.
Geht eure Pump sofort aus, nachdem die Temperatur in der Wassertasche unter 68 Grad fällt?
Vielen Dank für deine Antwort
wenn ich meine Pumpe auf 2 Stelle, dann habe ich sehr große Schwierigkeiten den Ofen in einen stabilen Vergaserbetrieb zu bekommen.
Wenn er nach 2 Stunden völlig durch geheizt ist würde das funktionieren.
Ich möchte aber nicht bei jedem mal heizen (2 mal am Tag) die Pumpe verstellen müssen.
Wenn der Ofen kalt ist, dann benötige ich Pumpenstufe 1 und die Rücklaufanhebung auf maximal. Einschaltung der Pumpe ist aktuell auf 68 Grad Wassertaschentemperatur eingestellt.
Da ich den Ofen an einem gemauerten Kamin betreibe reicht mein Zug im kalten Zustand nicht aus. Wenn er nicht richtig in fahrt kommt, dann fängt es in der Bude an zu stinken.
komischerweise gibt es aber auch Tage wie heute, da würde es wahrscheinlich funktionieren mit Pumpe auf 2 zu starten.
Gut möglich, dass ich noch etwas falsch an der Pumpenregelung eingestellt habe. Die Pumpe wird von meinem Ölkessel geregelt.
Kann da Einschalttemperatur, Nachlaufzeit.... einstellen.
Geht eure Pump sofort aus, nachdem die Temperatur in der Wassertasche unter 68 Grad fällt?
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Das Problem hab ich auch. Gelöst bekomme ich's indem ich den Ofen lange auf <300°C brennen lassen. Das heizt den Kamin an.
Kriege das aber nicht immer über Holzmenge hin und muss dann auch mal die Direktklappe knapp schließen. Das hat den positiven Nebeneffekt das auch Wassertasche und Walli-Kreis auf Temperatur kommen.
Möchte allerdings auch nicht verschweigen das die Auflage meiner Direktklappe inzwischen nicht mehr ganz gerade ist.

Meine Einstellung hab ich im Forum dokumentiert: viewtopic.php?p=45#p45
Ich schalte die Pumpe in Abhängigkeit von der Puffertemperatur ab um das Risiko zu reduzieren den Puffer über den Ofen abzukühlen.
mfg JAU
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Hallo zusammen,
mein Walli kocht mir ein Süppchen.

Ich habe das Problem, dass mein Walli seit dem Vorfall mit der Überhitzung anfängt zu kochen.
Meine Rücklauftemperatur liegt bei 63 Grad. Gemessen 5m Rohr nach dem Walltherm. Meine Vorlauf temp bei 68 Grad. Auch 5m vom Ofen entfernt.
Meine Temperatur in der Wassertasche/im Walltherm beträgt 72 Grad. Der Ofen zischt und kocht extrem. Wenn die Vergaserflamme schwächer wird hört er auch wider auf. Luft kann ich keine am Entlüfter ablassen.
Setup ist aktuell:
Betondüse (damit brennt er wie verrückt)
Keine Flammwand (Kat)
Schräg gestellte Ytong Scheibe in der unteren Brennkammer vor der Rückwand.
Pumpe läuft bereits auf max. 1,3kubik die Stunde
Vor der Überhitzung, welche durch eine Defekte Pumpe ausgelöst wurde, hatte ich damit nie Probleme und auch gerne mal mehr als 80Grad im Wärmetauscher.
Hatte jemand dieses Problem schon?
Mit freundlichen Grüßen
No877
mein Walli kocht mir ein Süppchen.


Ich habe das Problem, dass mein Walli seit dem Vorfall mit der Überhitzung anfängt zu kochen.
Meine Rücklauftemperatur liegt bei 63 Grad. Gemessen 5m Rohr nach dem Walltherm. Meine Vorlauf temp bei 68 Grad. Auch 5m vom Ofen entfernt.
Meine Temperatur in der Wassertasche/im Walltherm beträgt 72 Grad. Der Ofen zischt und kocht extrem. Wenn die Vergaserflamme schwächer wird hört er auch wider auf. Luft kann ich keine am Entlüfter ablassen.
Setup ist aktuell:
Betondüse (damit brennt er wie verrückt)
Keine Flammwand (Kat)
Schräg gestellte Ytong Scheibe in der unteren Brennkammer vor der Rückwand.
Pumpe läuft bereits auf max. 1,3kubik die Stunde
Vor der Überhitzung, welche durch eine Defekte Pumpe ausgelöst wurde, hatte ich damit nie Probleme und auch gerne mal mehr als 80Grad im Wärmetauscher.
Hatte jemand dieses Problem schon?
Mit freundlichen Grüßen
No877
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Aus dem Entlüfter kommt dan Wasser ganz normal raus. D.h. denke ich, dass die Luft auch raus kommen würde.
Was bedeutet Leck geschlagen? Undicht?
Dann müsste ja mein Druck im System fallen und Wasser austreten. Oder?
Mit freundlichen Grüßen
Was bedeutet Leck geschlagen? Undicht?
Dann müsste ja mein Druck im System fallen und Wasser austreten. Oder?
Mit freundlichen Grüßen
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Ja, wobei man das bei einem kleinen Eck das erst richtig öffnet wenn der Ofen warm wird vielleicht fast nicht merkt.
Ist halt mal ne Wilde These von mir.
Wobei ich auch nicht ausschließen möchte das die fehlende Flammwand sich schlussendlich doch mal bemerkbar macht.
Re: Feurungsregler+Notkühlung
Okay, das wäre der Horror.
Ich habe sie wieder eingesetzt. Werde es heute Abend testen.
Gruß
Ich habe sie wieder eingesetzt. Werde es heute Abend testen.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste