Abgasthemperatur
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Abgasthemperatur
Wir sind 2 personen im haushalt daher geht auch die dusche2x täglich in betrieb
Sonst im normalen rahmen was den verbrauch betrifft...
Ofen seitig ist der vorlauf bei 60 grad rücklauf bei 70-75 grad.
Die speicherschichtung hab ich als topwert auf oben ca. 70 mitte 45 sowie unten 25 grad erreicht.
Beim puffer ist der rücklauf ca 20cm über boden sowie vorlauf ca 20cm unter deckel...
Was mir auffällt das der speicher nur bei betrieb der fb über nacht bis 25 grad fällt?!
Beste Grüsse und danke für deine infos!!

Sonst im normalen rahmen was den verbrauch betrifft...
Ofen seitig ist der vorlauf bei 60 grad rücklauf bei 70-75 grad.
Die speicherschichtung hab ich als topwert auf oben ca. 70 mitte 45 sowie unten 25 grad erreicht.
Beim puffer ist der rücklauf ca 20cm über boden sowie vorlauf ca 20cm unter deckel...
Was mir auffällt das der speicher nur bei betrieb der fb über nacht bis 25 grad fällt?!
Beste Grüsse und danke für deine infos!!
Re: Abgasthemperatur
Kein Thema, helfen uns hier doch gerne
...waren ja alle mal in der Situation
Und außerdem läuft grad ein bescheidener Film
Vorlauf Walli ist immer die heißere Leitung
Die Temperaturen sind TOP, Walli sowie die Schichtung.
(als evtl. späterer Feinschliff (zum ausprobieren) vielleicht noch
die Rücklaufanhebung 2-3 Grad höher drehen und die Pumpe ein Stufe stärker stellen)
-> kein muss!!!!! (nur mal im Hinterkopf behalten, Vorlauf geht dann etwas runter
und damit wohl auch etwas die Abgastemperatur)
Schöner großer, offener Aufstellraum. So macht das Sinn
...vermutlich noch mit Treppe wo kein Sturz ist und somit die
Wärme noch schon hoch steigen kann.
Die Fussbodenheizung zieht halt ihre Energie aus dem Puffer und deren Rücklauf scheint 25 Grad
zu sein, somit fällt der Puffer auf diese 25 Grad ab.
Hoffe nicht, dass deine ST den Himmel heizt
...wäre nicht die Erste
Kontrolliere mal die Leitungen der ST ob diese warm werden.
Am Besten abends und an der höchsten ST Leitung am Puffer.
Puffer sollte in dieser Höhe aber auch fühlbare Temperatur haben!
Wenn hier kein Thermosyphon/Rückschlagventil verbaut ist, oder hängt, kann hier
eine ungewollte Zirkulation entstehen.

...waren ja alle mal in der Situation

Und außerdem läuft grad ein bescheidener Film

Vorlauf Walli ist immer die heißere Leitung

Die Temperaturen sind TOP, Walli sowie die Schichtung.
(als evtl. späterer Feinschliff (zum ausprobieren) vielleicht noch
die Rücklaufanhebung 2-3 Grad höher drehen und die Pumpe ein Stufe stärker stellen)
-> kein muss!!!!! (nur mal im Hinterkopf behalten, Vorlauf geht dann etwas runter
und damit wohl auch etwas die Abgastemperatur)
Schöner großer, offener Aufstellraum. So macht das Sinn

...vermutlich noch mit Treppe wo kein Sturz ist und somit die
Wärme noch schon hoch steigen kann.
Die Fussbodenheizung zieht halt ihre Energie aus dem Puffer und deren Rücklauf scheint 25 Grad
zu sein, somit fällt der Puffer auf diese 25 Grad ab.
Hoffe nicht, dass deine ST den Himmel heizt


...wäre nicht die Erste

Kontrolliere mal die Leitungen der ST ob diese warm werden.
Am Besten abends und an der höchsten ST Leitung am Puffer.
Puffer sollte in dieser Höhe aber auch fühlbare Temperatur haben!
Wenn hier kein Thermosyphon/Rückschlagventil verbaut ist, oder hängt, kann hier
eine ungewollte Zirkulation entstehen.
Re: Abgasthemperatur
Hallo Fürstenländer
Vielleicht ist der Kamin zu lange. Wie hoch ist der Kaminzug?
Vielleicht ist der Kamin zu lange. Wie hoch ist der Kaminzug?
Re: Abgasthemperatur
Wallnöfer gibt ja mittlerweile bis 170 und beim Valjolet bis 160 Grad an.
Also alles noch im Rahmen....
Die Ketten in den Zügen sollten da schon gut helfen.
Also alles noch im Rahmen....
Die Ketten in den Zügen sollten da schon gut helfen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Abgasthemperatur
Hallo Sumsi
Der kamin hat die mindestlänge von 6m. Darum auch der rotovent.
Nur hat der ofenbauer am anfang 2 wellrohre mit 70mm durchmesser und ca 3,5m länge für die ansaugluft verwendet
Das war eindeutig zu wenig darum der wechsel zum rotovent.
Nun wurde ein neues rohr mit 130mm durchmesser eingesetzt.
Grüsse
Der kamin hat die mindestlänge von 6m. Darum auch der rotovent.
Nur hat der ofenbauer am anfang 2 wellrohre mit 70mm durchmesser und ca 3,5m länge für die ansaugluft verwendet

Das war eindeutig zu wenig darum der wechsel zum rotovent.
Nun wurde ein neues rohr mit 130mm durchmesser eingesetzt.
Grüsse
Re: Abgasthemperatur
Im Walltherm Vajolet-Prospekt steht, dass der Kaminzug min. 12Pa und max.20Pa haben soll. Sollte der Kaminzug nun über 20Pa ist, könnte es doch sein, dass die Abgastemperatur auch über 160° steigt?
Ist denn die Abgastemperatur immer über 180°?
Ist denn die Abgastemperatur immer über 180°?
Re: Abgasthemperatur
Die zwei kleine oder das eine grosse Frischluftrohr ist doch fast gleich viel.. Dies kann doch keine Verbesserung erzielen?
Re: Abgasthemperatur
Ja, dem wäre dann soSumsi hat geschrieben:Sollte der Kaminzug nun über 20Pa ist, könnte es doch sein, dass die Abgastemperatur auch über 160° steigt?

Die zwei 70er haben nur etwas mehr als die Hälfte der Fläche wie das 130erSumsi hat geschrieben:Die zwei kleine oder das eine grosse Frischluftrohr ist doch fast gleich viel.. Dies kann doch keine Verbesserung erzielen?

...sowie einen größeren Widerstand. Müssten ansonsten zwei 100er sein

-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28. Dez 2017, 14:45
Re: Abgasthemperatur
Hallo miteinander
Hab gestern noch geschaut wegen der st. Die rohre sind kalt somit kein "wärmediebstahl"
Bei vollgas pendelt die abgastemp zwischen 180-200 grad

Hab gestern noch geschaut wegen der st. Die rohre sind kalt somit kein "wärmediebstahl"

Bei vollgas pendelt die abgastemp zwischen 180-200 grad
Re: Abgasthemperatur
Sehr schön, wär auch ärgerlich gewesen.
Ich gehe aber mal davon aus, dass der dann richtig mächtig brennt
Kannste in der unteren Kammer schmieden?
Die ist doch bestimmt schön am Glühen...
Aber wie gesagt, lieber so rum, als zu wenig Zug und der Walli kommt nie
wirklich zum Laufen
Ich gehe aber mal davon aus, dass der dann richtig mächtig brennt

Kannste in der unteren Kammer schmieden?

Die ist doch bestimmt schön am Glühen...

Aber wie gesagt, lieber so rum, als zu wenig Zug und der Walli kommt nie
wirklich zum Laufen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste