JAU hat geschrieben:Nach meinem Wissen ist Glanzruss eher ein Produkt unvollständiger Verbrennung. Mögliche Ursachen sind schlechtes Holz, nasses Holz, zu wenig Frischluft oder unzureichender Zug.
Bei einem Kollegen mit einem Tolima Aqua war das gut zu erkennen.
Er hatte lange Probleme damit, die Rohre (WT) andauernd wieder mit Glanzruß zu, trotz anständigem Feuern.
Er hat dann die Rücklaufanhebung auf 64° erhöht....seit dem Ruhe
JAU hat geschrieben:Wie kommst du zu der Annahme?
Ganz einfach.
Er schreibt, dass bei seiner Rücklaufanhebung der Vorlauf mit knapp 60° angezeigt wird, am Ofen aber selbst 62°anzeigt,
also fällt die Temperatur auf dem Weg mal ab.
Wenn die Rücklaufanhebung beim Rücklauf dann knapp unter 60° anzeigt, wird diese auf dem Weg bis zum Ofen auch wieder etwas abgefallen sein.
Konnte selbiges bei mir auch beobachten, als meine Rücklaufanhebung noch im Keller am Speicher angebracht war.
Du schreibst ja selber, der Volumenstrom ist in den Rohren nicht sonderlich hoch...daher dauert auch der Transport.
Wie schon geschrieben, ich habe lange und ausgiebig mit Pumpenleistung und Rücklaufanhebung-Temperatur rumprobiert,
und mit einer erhöhten Rücklaufanhebung Temperatur nur beste Erfahrungen gemacht...siehe auch z.B. wie bei meinem Kollegen.
gmwt hat geschrieben:die Pumpe auf "2.2m Förderhöhe" (was der im Bild zu sehenden Stufe II und im Betrieb einer Anzeige von 17W entspricht) und "Differenzdruck konstant".
Ich würde hier definitiv mal Stufe 1 bei der Pumpe probieren

...da hast mit deiner Temperaturen gut Luft nach oben
Kann doch nichts groß passieren....zur Not kannste auch schnell wieder auf 2 oder 3 zurück stellen.
Probier es doch mal aus und berichte
Genau so auf die Rücklaufanhebung auf Stufe 5-5,5 mal stellen und probieren.
Versuch macht Kluch
Wer doch ärgerlich wenn danach alles noch besser laufen würde....und dann hätte hätte Fahradkette
