Königsspitze II bei Erfurt
Re: Königsspitze II bei Erfurt
Willkommen Swen,
Verwandter hatte bei seinem Niedrigenergiehaus fürs Estricktrocknen mehr Pellets verballert als im ganzen ersten Winter...
mfg JAU
P.S. Man kann Beiträge auch nachträglich editieren.
Das kommt noch, da hab ich keine Zweifel.Freeliner hat geschrieben:Wahnsinn, und keine Sauna im Aufstellraum![]()
...komm ich grad net so ganz mit
![]()
Verwandter hatte bei seinem Niedrigenergiehaus fürs Estricktrocknen mehr Pellets verballert als im ganzen ersten Winter...
Die Physik bleibt trotzdem die gleiche.Swen hat geschrieben:bei mir nimmt der Heizkreisverteiler das Wasser direkt vom Ofen ab

Den Anker hab ich auch nur ganz selten gesehen. Wenn der Ofen richtig brennt faucht er, für mich ein Zeichen das alles gut ist.Scheinbar habe ich hier so optimale Bedingungen das teilweise im unteren Brennraum nicht mehr
die typische Ankergörmige Flamme zu sehen ist sondern die ganze Kammer mit der Flamme ausgekleidet ist.
mfg JAU
P.S. Man kann Beiträge auch nachträglich editieren.
Re: Königsspitze II bei Erfurt
Das erklärt natürlich einiges....dachte echt schon....unmöglichSwen hat geschrieben:Im Moment läuft die Fußbodenheizung 24h mit 40° zum Estrich trocknen.
Daher komme ich im Moment auf 6-7 h Brenndauer bis der Tank voll ist.

Ok, die Quick-Dämmung ist schnell nachträglich installiert und Rauchrohr gegen ein gedämmtes gewechselt,
aber IR nachträglich ist teuer...
...hätte man müssen gleich mitbestellen...da hat dich wer schlecht beraten

Der 1000L Tank kann bei 35° Vorlauf und max. Durchladetemperatur von 85°, 58kWh speichern,
der Walli müsste ohne Abnahme min. 6 Stunden auf Vollast brennen

In einem Neubau macht ein Wilde Kaiser mit anständig Masse und IR-Glas einfach mehr Sinn
Wer hat die Anlage so geplant, du oder dein Heizungsbauer


Hoffe, dass ihr nicht Sklave eurer Heizung werdet

Re: Königsspitze II bei Erfurt
Geplant hab ich Sie selbst , Hand in Hand mit Wallnöfer.
Die Leute waren vor Ort und haben sich die Gegebenheiten angeschaut.
Die Dämmung war im Gespräch, man riet mir aber es erst mal ohne zu versuchen.
Die Heizung läuft im Moment den 2. Tag also 48h mit 30° Vorlauf und im oberen Tank sind immer noch 70°.
Der Walli ruht seit 2 Tagen. Ich bin im Moment vollumfänglich zu frieden .
Die Leute waren vor Ort und haben sich die Gegebenheiten angeschaut.
Die Dämmung war im Gespräch, man riet mir aber es erst mal ohne zu versuchen.
Die Heizung läuft im Moment den 2. Tag also 48h mit 30° Vorlauf und im oberen Tank sind immer noch 70°.
Der Walli ruht seit 2 Tagen. Ich bin im Moment vollumfänglich zu frieden .
Re: Königsspitze II bei Erfurt
Ich mache am Wochenende mal die Heizkreispumpe aus und fahre sofort den Puffer voll.
Mal schauen wie lange ich auf 80° brauche ohne die Abnahme der Fußbodenheizung.
Mal schauen wie lange ich auf 80° brauche ohne die Abnahme der Fußbodenheizung.
Re: Königsspitze II bei Erfurt
Ja, die Dämmung kann man ja jederzeit schnell dran montieren...das passt schonSwen hat geschrieben:Die Dämmung war im Gespräch, man riet mir aber es erst mal ohne zu versuchen.

Warte mit dem Abschalten, bis die Estrichtrocknung erledigt ist...nicht unterbrechen

Re: Königsspitze II bei Erfurt
Der Estrich war schon 4 Wochen vor Heizbeginn eingebaut.
Zementestrich, denke da ist die Messe gelesen.
Nächste Woche wird es ja endlich kühler, da freu ich mich schon drauf.
Wettbewerbsbedingungen für den kleinen 10kw'er
Zementestrich, denke da ist die Messe gelesen.
Nächste Woche wird es ja endlich kühler, da freu ich mich schon drauf.
Wettbewerbsbedingungen für den kleinen 10kw'er

Re: Königsspitze II bei Erfurt
Experimente in der Aufheizphase würd ich sein lassen.Swen hat geschrieben:Ich mache am Wochenende mal die Heizkreispumpe aus und fahre sofort den Puffer voll.
4 Wochen sind auch nix besonderes. Funktionsprüfung der Fussbodenheizung nach frühestens 21 Tagen, Aufheizen für die Belagarbeiten nach frühestens 28.
Aber genaueres müsste dein Estrichleger wissen.
mfg JAU
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste