Rauchgasabzug
Rauchgasabzug
Hallo.
Sollte mal ein günstiger Rauchabzug benötigt werden (Nebenstrom) kann ich den folgenden Händler empfehlen.
Habe meinen dort inklusive Drehzahlsteuerung erworben.
Heute war der Schorni da , war zufrieden.
Zusätzlich fordert der Schorni eine Abschaltung oben am Kamin (zweipolig).
Verwaltet von:
Mitgliedsname kamdi24_de ( Bewertungspunktestand von 9361Grüner Stern für 5.000 bis 9.999 Bewertungspunkte) Informationen zum Mitglied eBay Shop
Herzlich willkommen bei KamDi24- Ihr zuverlässiger Partner für Heiztechnik, Kamine, Öfen, Speichertechnik, Solarthermie und Schornsteinsysteme. Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an: 0351-25930011 Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
mfg.
snabbi
Sollte mal ein günstiger Rauchabzug benötigt werden (Nebenstrom) kann ich den folgenden Händler empfehlen.
Habe meinen dort inklusive Drehzahlsteuerung erworben.
Heute war der Schorni da , war zufrieden.
Zusätzlich fordert der Schorni eine Abschaltung oben am Kamin (zweipolig).
Verwaltet von:
Mitgliedsname kamdi24_de ( Bewertungspunktestand von 9361Grüner Stern für 5.000 bis 9.999 Bewertungspunkte) Informationen zum Mitglied eBay Shop
Herzlich willkommen bei KamDi24- Ihr zuverlässiger Partner für Heiztechnik, Kamine, Öfen, Speichertechnik, Solarthermie und Schornsteinsysteme. Wir beraten Sie gerne! Rufen Sie uns an: 0351-25930011 Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
mfg.
snabbi
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Rauchgasabzug
Hallo,
finde das hier ja günstiger.
http://www.ebay.de/itm/Saugzuggeblaese- ... 0522247963
Allerings sitzt das im Abgasstrom, und würde ausgeschalten einen Wiederstand verursachen.
Auch weis man nicht wie laut das Ding ist.
Vielleicht könnte man den Walli damit direkt nach unten anheizen.
Grüße
finde das hier ja günstiger.
http://www.ebay.de/itm/Saugzuggeblaese- ... 0522247963
Allerings sitzt das im Abgasstrom, und würde ausgeschalten einen Wiederstand verursachen.
Auch weis man nicht wie laut das Ding ist.
Vielleicht könnte man den Walli damit direkt nach unten anheizen.
Grüße
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Rauchgasabzug
Hallo Oberfranke
Ich habe mir solch ein Lüfter mal angehört. Da mußt du ein paar Dezibel lauter reden wenn du im Umkreis von 2 Metern kommst
Auch solch ein Flügelrad solltest du dir mal nach einem halben Jahr anschauen sofern er sich dann noch dreht.
Also sehr reinigungsintensiv.
Und er soll direkt am Ofenausgang und die Motorwelle horizontal liegen. Also gegen einer dieser Bedingungen wirst du dann verstoßen.
Bei dem Preis ist auch keine Drehzahlregelung dabei. Wobei zu prüfen wäre ob bei einer Aufnahme von 40 Watt überhaupt
eine Drehzalregelung nötig währe.
Die Abgasbremse im ausgeschalteten Zustand hast du ja selbst schon beschrieben.
Und wie ich ja schon andeutete, Ohrenschützer nicht vergessen.
mfg.
snabbi
Das Rauchgasgebläse ist nicht für den Aussenbereich geeignet. Er ist konzipiert für in unmittelbarer Nähe vom Ofen.snabbi hat geschrieben:Allerings sitzt das im Abgasstrom, und würde ausgeschalten einen Wiederstand verursachen.
Auch weis man nicht wie laut das Ding ist.
Ich habe mir solch ein Lüfter mal angehört. Da mußt du ein paar Dezibel lauter reden wenn du im Umkreis von 2 Metern kommst
Auch solch ein Flügelrad solltest du dir mal nach einem halben Jahr anschauen sofern er sich dann noch dreht.
Also sehr reinigungsintensiv.
Und er soll direkt am Ofenausgang und die Motorwelle horizontal liegen. Also gegen einer dieser Bedingungen wirst du dann verstoßen.
Bei dem Preis ist auch keine Drehzahlregelung dabei. Wobei zu prüfen wäre ob bei einer Aufnahme von 40 Watt überhaupt
eine Drehzalregelung nötig währe.
Die Abgasbremse im ausgeschalteten Zustand hast du ja selbst schon beschrieben.
Und wie ich ja schon andeutete, Ohrenschützer nicht vergessen.

mfg.
snabbi
Re: Rauchgasabzug
Im Wohnraum möchte ich so ein Ding auch nicht haben. Wobei die großen Holzvergaser die Lüfter auch oft direkt im Abgas haben, trotzdem nicht dauernd hinüber sind und man auch keinen Tinitus bekommt weil man ein Tag lang im Heizraum rumwurschdelt.
Was mir aufgefallen war als ich mich nach Rauchsauger umgesehen hab: Die Kutzner und Weber werden auch auch über Buderus vertrieben, nur ein paar Euro günstiger.
Ich war dann etwas irritiert und hab nachgefragt ob K&W ein Problem mit Raubkopien haben. Sind zwar schon welche am Markt aufgetaucht, die "Buderus" sind aber echt.
mfg JAU
Was mir aufgefallen war als ich mich nach Rauchsauger umgesehen hab: Die Kutzner und Weber werden auch auch über Buderus vertrieben, nur ein paar Euro günstiger.

Ich war dann etwas irritiert und hab nachgefragt ob K&W ein Problem mit Raubkopien haben. Sind zwar schon welche am Markt aufgetaucht, die "Buderus" sind aber echt.
mfg JAU
Re: Rauchgasabzug
Hallo Snabbi,
leider komme ich nicht weiter. Wonach muss ich bei dem Händler suchen? Habe mit den genannten Begriffen keine Treffer gelandet.
LG, Johanna
leider komme ich nicht weiter. Wonach muss ich bei dem Händler suchen? Habe mit den genannten Begriffen keine Treffer gelandet.
LG, Johanna
Re: Rauchgasabzug
"Rauchgasventilator", ist eine Unterkategorie bei den EdelstahlschornsteinenJohanna hat geschrieben: Wonach muss ich bei dem Händler suchen?
eBay Shop
Online-Shop
mfg JAU
Re: Rauchgasabzug
Hallo Johanna.
"Jau" hat dir ja schon alle relevanten Fakten mit Link genannt.
Habe den 150mm jetzt seit ende letzten Jahr im Einsatz.
Habe dadurch einen Ofen mit gleichmäßigem Abbrand und schönen Flammenbild.
Sollte die Abgastemperatur zu hoch werden, hänge ein paar Ketten in die Vertikalrauchzüge.
Ist im Forum hier beschrieben. Hiermit auch vielen Dank an den Tüftler dieser Idee.
Komme damit auf eine Abgastemperatur auf 110 Grad mit einem guten Flammenbild.
Trotz der 110 Grad habe ich keine Glanzrußbildung im Ofen und Kamin.
Viel Spaß damit.
snabbi
"Jau" hat dir ja schon alle relevanten Fakten mit Link genannt.
Habe den 150mm jetzt seit ende letzten Jahr im Einsatz.
Habe dadurch einen Ofen mit gleichmäßigem Abbrand und schönen Flammenbild.
Sollte die Abgastemperatur zu hoch werden, hänge ein paar Ketten in die Vertikalrauchzüge.
Ist im Forum hier beschrieben. Hiermit auch vielen Dank an den Tüftler dieser Idee.
Komme damit auf eine Abgastemperatur auf 110 Grad mit einem guten Flammenbild.
Trotz der 110 Grad habe ich keine Glanzrußbildung im Ofen und Kamin.
Viel Spaß damit.
snabbi
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Rauchgasabzug
Hallo Snabbi,
hast du dir auch Ketten eingehängt?
Schonmal damit gereinigt?
Also ich machs so dass ich nur eine Kette ganz rausnehme beim durchbürsten... weil da hängt schon der Dreck gut dran. Dann Bürste ich was frei ist und hänge die nächste Kette gleich in den sauberen Zug.
Grüße
hast du dir auch Ketten eingehängt?

Schonmal damit gereinigt?
Also ich machs so dass ich nur eine Kette ganz rausnehme beim durchbürsten... weil da hängt schon der Dreck gut dran. Dann Bürste ich was frei ist und hänge die nächste Kette gleich in den sauberen Zug.
Grüße
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Re: Rauchgasabzug
Hallo Oberfranke.Oberfranke hat geschrieben:Hallo Snabbi,
hast du dir auch Ketten eingehängt?![]()
Schonmal damit gereinigt?
Also ich machs so dass ich nur eine Kette ganz rausnehme beim durchbürsten... weil da hängt schon der Dreck gut dran. Dann Bürste ich was frei ist und hänge die nächste Kette gleich in den sauberen Zug.
Grüße
Ich habe mir die Ketten hereingehangen, da die Abgastemperatur mit dem Nebenstromgebläse die Temperatur bis 150 Grad angehoben hat.
Mit Ketten liege ich jetzt bei 100 bis 110 Grad je nach Witterung. Habe hier sehr starke Fallwinde. Hanglage und Windvorranggebiet.
Reinigung habe ich bis jetzt nicht durchgeführt. Wollte aber so vorgehen:
Ketten herausnehmen in einem Eimer , dann nach draussen und mit dem Hochdruckreiniger säubern.
Sobald ich es mal durchgeführt habe werde ich mal berichten.
Habe zwar schon ein paarmal hereingesehen, da ich Bedenken in Richtung Glanzruss hatte, aber weder in den Schächten noch an der Kette war Glanzruss zu sichten.
Der Kaminaustritt auf dem Dach ist auch Glanzrussfrei.
Habe die Kombination mit den Ketten jetzt ca. 6 Wochen im Einsatz. Reinigung währe längst fällig , aber die Solarkollektoren schaffen noch nicht die 100 % Energie die ich benötige.
Schätze noch maximal 2 Wochen dann kommt die Generalreinigung und der Ofen wird bis zum nächsten Winter still gelegt.
mfg.
snabbi

-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Nov 2013, 22:19
Re: Rauchgasabzug
Hallo Snabbi,
also ich putze die Züge ca. alle zwei Wochen. Die Ketten sind mir dabei egal, die können gern dreckich bleiben.
also ich putze die Züge ca. alle zwei Wochen. Die Ketten sind mir dabei egal, die können gern dreckich bleiben.
Mein Walli
viewtopic.php?f=6&t=60
viewtopic.php?f=6&t=60
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste